
Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse
ISSN 1617-5999 | 17 lieferbare Titel | 15 eBooks
Jörg Reimann
Aufstieg und Niedergang der Scipionen bei Titus Livius
Hamburg 2021, Band 17
Die Darstellung des Aufstiegs und Niedergangs der Scipionen im Werk des Titus Livius beeinhaltet einen ganz wesentlichen Abschnitt in der Geschichte des Aufstiegs des Römischen Reiches. Im Zusammenhang mit dem Wirken der Scipionen fehlen weder einer der spektakulärsten Selbstmorde durch Gift [...]

Saskia Hoffmann
Stymphalos: Das Bild einer arkadischen Landschaft und ihrer Menschen in der antiken Literatur
Hamburg 2020, Band 16
Das arkadische Stymphalos ruft hauptsächlich eine Assoziation mit dem Mythos von Herakles und seinem Kampf gegen die Stymphalischen Vögeln, die ihr Unwesen am gleichnamigen Stymphalischen See trieben, hervor. Dieser Ort auf der griechischen Halbinsel Peloponnes wurde nicht nur als einer der [...]

Tobias Hüttner
Pietas und virtus –
spätantike Aeneisimitation in der Iohannis des Goripp
Hamburg 2020, Band 15
In der Iohannis werden die Kriege der Byzantiner behandelt, welche der Feldherr Johannes Troglita im Auftrag des Kaisers Justinian in Nordafrika gegen die maurischen Berberstämme in den Jahren 546-548 n. Chr. führte. Mit seinem Sieg konnte Johannes eine Friedensphase für das kurz zuvor [...]

Tim Leiendecker
causam facundo reddidit ore deus – Studien zu den Göttergesprächen in Ovids Fasti
Hamburg 2019, Band 14
In den Fasti kündigt der römische Dichter Ovid Erzählungen über die Ursprünge von Festtagen und über Sternbilder an. In seinem literarischen Durchgang durch das römische (Fest-)Jahr orientiert sich Ovid am offiziellen Festkalender, setzt dabei aber eigene Schwerpunkte hinsichtlich [...]

Mareen Barthel
Eine philologische Untersuchung zu den Traumtheorien und Traum- bzw. Visionsberichten bei Tertullian, Laktanz, Ambrosius und Augustinus
Hamburg 2019, Band 13
[...] Sie zeigt vor allem, welch großes Potential den untersuchten Texten innewohnt, wenn es intertextuelle und interkulturelle Bezüge auf verschiedensten Ebenen aufzudecken gilt. Vor allem bedarf es viel mehr derartiger Untersuchungen, die es erst ermöglichen, differenzierte Aussagen über ein [...]

Martina Hirschberger
Griechische Synagogengebete der Antike
Texte, Übersetzung, Kommentar
Hamburg 2016, Band 12
Das Buch will ein Fenster in die Welt griechischsprachiger Synagogen der jüdischen Diaspora der Antike öffnen. Es enthält eine Sammlung von Texten, die sich plausibel als antike Synagogengebete interpretieren lassen: Neben Texten, die in christlichen oder christlich tradierten Briefen und [...]

Daniel Smutek
idem sacra cano –
Komik und Mehrdeutigkeit in Ovids Fasti
Hamburg 2015, Band 11
[...] Für jeden Ovidliebhaber lohnt es sich [...], mehr als nur einen kurzen Blick in diese über das Ganze gesehen interessante und stimulierende Studie zur Komik in Ovids Fasti zu [...]

Paul Schrott
Plutarchs Philopoimen und Titus Quinctius Flamininus
Eine philologisch-historische Kommentierung
Zwei Teilbände
Hamburg 2014, Band 10
„Wir schreiben nämlich keine Geschichtswerke, sondern Lebensbeschreibungen.“ (Plut. Alex. 1, 2)
Mit dieser Feststellung bekennt sich Plutarch von Chaironeia (ca. 45 – 120 n. Chr.) zur Gattung der Biographie. Zweifellos markieren die Parallelbiographien aus der [...]

Mario Baier
Eine Übersetzung und Erläuterung der antiken Biographien
Hamburg 2013, Band 9
[...] Baier makes the Lives accessible to a wider range of German readers. With his discussion of the textual transmission and editorial issues related to the Lives, Baier also offers useful material for scholarly [...]

Knud Willenberg
Priapus im christlichen Abendland
Vom schwierigen „Weiterleben“ eines antiken Gottes in Literatur und bildender Kunst bis ins 19. Jahrhundert
Hamburg 2010, Band 8
Der in zahlreichen antiken Texten gefeierte Gartengott Priapus war wegen seiner ithyphallischen Gestalt frommen Christen seit jeher ein Gräuel. So wetterten die Kirchenväter Augustin und Hieronymus gegen ihn und verurteilten die mit ihm verbundenen kultischen Gebräuche aufs Heftigste. Sein [...]