Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Judaistik

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Es brennt alles wie Schwefel im Feuer – Eine anonym verfasste Apologie des Judentums aus dem 18. Jahrhundert in italienischer Sprache (Buches)

Es brennt alles wie Schwefel im Feuer – Eine anonym verfasste Apologie des Judentums aus dem 18. Jahrhundert in italienischer Sprache

Schriften zur Religionswissenschaft

Der hier zum ersten Mal veröffentlichte und übersetzte Text ist eine Apologie des Judentums und stammt von 1736/37. Er wurde auf Italienisch verfasst von einem Autor, dessen Name unbekannt ist. Diese Abhandlung, schlicht als Scrittura (Schrift) betitelt, wendet sich gegen die Veröffentlichung eines Buches, das…

18. Jahrhundert Geschichte Italien Judaistik Judentum Kirchengeschichte Religion Theologie
Studien zum Chassidismus – Der Maggid von Mesritsch (Dissertation)

Studien zum Chassidismus – Der Maggid von Mesritsch

Schriften zur Religionswissenschaft

Dov Ber Friedman, genannt der „große Maggid von Mesritsch“ (um 1710–1772), gilt als einer der größten chassidischen Lehrer.

Zum ersten Mal widmet sich nun eine Monografie in deutscher Sprache der Lehre des großen Maggid: „Studien zum Chassidismus – Der Maggid von Mesritsch“ versucht, die Lehre des…

Chassidismus Judaistik Judentum Jüdische Geschichte Religionswissenschaft Theologie
Griechische Synagogengebete der Antike (Forschungsarbeit)

Griechische Synagogengebete der Antike

Texte, Übersetzung, Kommentar

Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse

Das Buch will ein Fenster in die Welt griechischsprachiger Synagogen der jüdischen Diaspora der Antike öffnen. Es enthält eine Sammlung von Texten, die sich plausibel als antike Synagogengebete interpretieren lassen: Neben Texten, die in christlichen oder christlich tradierten Briefen und Gemeindeordnungen…

Antikes Christentum Judaistik Kirchenväter Klassische Philologie Religion Spätantike Theologie
Jehuda ben Jakob, Hanhagat ha-Beri‘ut (Traktat zur Gesundheitslehre) (Doktorarbeit)

Jehuda ben Jakob, Hanhagat ha-Beri‘ut (Traktat zur Gesundheitslehre)

Kritische Edition, Übersetzung und Kommentar

Schriften zur Medizingeschichte

Was muss ich tun, um gesund zu bleiben? – Diese Frage hat Menschen seit jeher beschäftigt. Entsprechend beliebt waren daher seit der Antike Gesundheitsratgeber, die sogenannten Regimina sanitatis.

Zu diesem Genre gehört auch der Text des jüdischen Autors Jehuda ben Jakob. Er veranschaulicht…

Edition Humoralpathologie Judaistik Medizingeschichte Mittelalter
 

Nach oben ▲