Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Antikes Christentum
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Griechische Synagogengebete der Antike
Texte, Übersetzung, Kommentar
Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse
Das Buch will ein Fenster in die Welt griechischsprachiger Synagogen der jüdischen Diaspora der Antike öffnen. Es enthält eine Sammlung von Texten, die sich plausibel als antike Synagogengebete interpretieren lassen: Neben Texten, die in christlichen oder christlich tradierten Briefen und Gemeindeordnungen enthalten sind, finden sich hier auch bislang wenig…
Antikes Christentum Judaistik Kirchenväter Klassische Philologie Religion Spätantike Theologie
Quaerite faciem eius semper
Studien zu den geistesgeschichtlichen Beziehungen zwischen Antike und Christentum. Dankesgabe für Albrecht Dihle aus dem Heidelberger „Kirchenväterkolloquium“
Seit nunmehr 70 Semestern finden sich im Heidelberger "Kirchenväterkolloquium" Lehrende wie Studierende der Philologischen und Theologischen Fakultäten zusammen, um sich im interdisziplinären Dialog der Lektüre und Interpretation griechischer und lateinischer Autoren des frühen Christentums und seiner Umwelt zu widmen. Zu seinen prägendsten Mitgliedern zählte…
Antikes Christentum Christliche Literatur Geistesgeschichte Geschichtswissenschaft Kirchenväter Kultur Patristik Philosophie Theologie
Echtheitskriterien der Jesus-Forschung
Kritische Revision und konstruktiver Neuansatz
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Welche Botschaft verkündigte Jesus von Nazareth tatsächlich? Welche Erwartungen an die Gegenwart und Zukunft vertrat er? Welche Rolle maß er sich darin selbst bei? Wie sah sein Verhältnis zu Johannes dem Täufer aus, warum ließ er sich von ihm taufen? Hatte sein Weg nach Jerusalem eine besondere Bedeutung? Was führte zu seiner Kreuzigung? [...]
Frühes Christentum Habilitation Heil Historischer Jesus Jesus von Nazareth Neues Testament Theologie Urchristentum