3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Kirchenväter

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Das gesellschaftsdiakonische Engagement der Kirchen im Transformationsprozess der Ukraine (Doktorarbeit)

Das gesellschaftsdiakonische Engagement der Kirchen im Transformationsprozess der Ukraine

Schriften zur Praktischen Theologie

Diese Welt – Gottes Schöpfung – ist besonders heute von den unheilvollen anthropogenen Störungen betroffen. Es herrschen Kriege, Armut und Umweltkrise. Menschen, darunter viele Kinder und Frauen, sind auf der Flucht. Es fehlt an Mitgefühl und Liebe. Lokale Konflikte, wie der Krieg in der Ukraine, zeitigen globale Folgen. [...]

Diakonie Frieden Kirche(n) Kirchenväter Ökumene Orthodoxie Pastoral Sozialdienst Sozialethik Transformation Ukraine Zivilgesellschaft
Griechische Synagogengebete der Antike (Forschungsarbeit)

Griechische Synagogengebete der Antike

Texte, Übersetzung, Kommentar

Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse

Das Buch will ein Fenster in die Welt griechischsprachiger Synagogen der jüdischen Diaspora der Antike öffnen. Es enthält eine Sammlung von Texten, die sich plausibel als antike Synagogengebete interpretieren lassen: Neben Texten, die in christlichen oder christlich tradierten Briefen und Gemeindeordnungen enthalten sind, finden sich hier auch bislang wenig…

1. Clemens-Brief 2. Makkabäer-Buch Amidah Antikes Christentum Arianismus Constitutiones Apostolicae Hellenistisches Judentum Judaistik Kirchenväter Klassische Philologie Papyri Religion Shema Spätantike Synagogale Liturgie Theologie
Quaerite faciem eius semper (Festschrift)

Quaerite faciem eius semper

Studien zu den geistesgeschichtlichen Beziehungen zwischen Antike und Christentum. Dankesgabe für Albrecht Dihle aus dem Heidelberger „Kirchenväterkolloquium“

Studien zur Kirchengeschichte

Seit nunmehr 70 Semestern finden sich im Heidelberger "Kirchenväterkolloquium" Lehrende wie Studierende der Philologischen und Theologischen Fakultäten zusammen, um sich im interdisziplinären Dialog der Lektüre und Interpretation griechischer und lateinischer Autoren des frühen Christentums und seiner Umwelt zu widmen. Zu seinen prägendsten Mitgliedern zählte…

Antikes Christentum Christliche Literatur Geistesgeschichte Geschichtswissenschaft Kirchenväter Kultur Patristik Philosophie Theologie