Medizin & Gesundheitswissenschaft Schriftenreihe
Schriften zur Medizingeschichte
ISSN 2193-1216 | 10 lieferbare Titel | 10 eBooks

Joerg Hartwein
Die deutschen Professoren der Medizinischen Fakultät in Dorpat 1802–1894
Hamburg 2023, Band 10
Die 1802 neugegründete Universität in Dorpat (heute Tartu in Estland) stand auch deutschen Hochschullehrern offen. In der medizinischen Fakultät stellten diese bis zur Russifizierung in den 1890ern mehr als die Hälfte der Professoren. Anhand…
19. Jahrhundert Baltikum Geschichte Medizingeschichte Universitätsgeschichte
Johanna Weiler
Dementia praecox: Der Anfang vom Ende der Schizophrenie im Lehrbuch um 1900
Hamburg 2020, Band 9
Wie wahrscheinlich keine andere psychiatrische Erkrankung steht die Schizophrenie noch heute für Verrücktheit schlechthin. Doch in den letzten Jahren scheint ihr dieser Symbolstatus langsam abhanden zu kommen. Insbesondere die…
Lehrbuch Ludwik Fleck Medizingeschichte Psychiatriegeschichte Schizophrenie Wissenschaftsgeschichte
Sven Zweier
Hamburg 2018, Band 8
Die Allgemeine Homöopathische Zeitung (AHZ) erscheint seit 1832 (und bis heute) mitunter auch als Organ des 1829 zum 50-jährigen Doktorjubiläum Hahnemanns gegründeten Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte. Sie gilt damit…
Homöopathie Medizingeschichte Nationalsozialismus
Patrick Bochmann
Frauen in der Naturheilbewegung: Anna Fischer-Dückelmann und Klara Muche
Ihre Lebenswege, medizinischen und insbesondere frauenheilkundlichen Auffassungen
Hamburg 2018, Band 7
Die Naturheilbewegung im deutschen Kaiserreich scheinen bei oberflächlicher Betrachtung genauso von Männern dominiert gewesen zu sein, wie dies allgemein für die Gesellschaft und speziell für die Schulmedizin zutreffend war. Seit dem ausgehenden…
Alternativmedizin Biografie Deutsches Kaiserreich Dresden Frauenemanzipation Frauenstudium Geburtshilfe Medizin Medizingeschichte Naturheilkunde
Philip Scharer
Robert Friedrich Wetzel (1898–1962)
Anatom – Urgeschichtsforscher – Nationalsozialist
Hamburg 2014, Band 6
Anatomie Geschichtswissenschaft Heinrich Himmler Löwenmensch Medizingeschichte Nationalsozialismus Nationalsozialistische Hochschulpolitik Urgeschichte[...] In einer umfangreichen und detaillierten Biografie beleuchtet Dr. Philip Scharer das Leben von Robert Wetzel aus verschiedenen Perspektiven. Die Geschichte der Anatomie an der Universität Tübingen findet dort ebenso Raum wie Wetzels für die damalige Zeit sehr fortschrittliche Grabungsmethodik [...]

Christian Budde
Kurt Gauger (1899–1957): Psychotherapeut, Filmschaffender, Literat
Hamburg 2014, Band 5
Kurt Gauger (1899-1957) war ein deutscher Arzt, Psychotherapeut, Funktionär und Schriftsteller, der sich im Verlauf seiner beruflichen Karriere in diversen Themenbereichen betätigt und profiliert hat. [...]
1950er Jahre Neue Deutsche Seelenheilkunde Psychosomatik Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht Reichsstelle für den Unterrichtsfilm RfdU RWU Schulfilmbewegung
Recha Allgaier-Honal
Jehuda ben Jakob, Hanhagat ha-Beri‘ut (Traktat zur Gesundheitslehre)
Kritische Edition, Übersetzung und Kommentar
Hamburg 2013, Band 4
Was muss ich tun, um gesund zu bleiben? – Diese Frage hat Menschen seit jeher beschäftigt. Entsprechend beliebt waren daher seit der Antike Gesundheitsratgeber, die sogenannten Regimina sanitatis.
Zu diesem Genre gehört auch der…
Edition Humoralpathologie Judaistik Medizingeschichte Mittelalter
Katharina Eva Keifenheim
Ein „wilder Analytiker“: Leben und Werk des Hans von Hattingberg 1879–1944
Hamburg 2013, Band 3
Geschichte der Medizin Medizingeschichte Nationalsozialismus Neue Deutsche Seelenheilkunde[...] Keifenheim bietet viele wertvolle Informationen über eine zentrale Gestalt der deutschen Psychotherapiegeschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, für die ihr das interessierte Publikum Dank [...]

Jan Armbruster und Harald J. Freyberger (Hrsg.)
Verwahrung, Vernichtung, Therapie
Zum 100-jährigen Bestehen der stationären Psychiatrie auf dem Gelände des Krankenhauses West in Stralsund. Historisches und Erlebtes
Hamburg 2012, Band 2
DDR Nationalsozialismus Psychiatriegeschichte Psychiatrische Klinik Stralsund[...] Wer die Entwicklung von der einstigen Provinzial-Heilanstalt Stralsund hin zu einem modemen Klinikum nachvollziehen möchte, für den ist die vorliegende Studie eine oft ernüchternde, aber aufschlussreiche [...]

Anneliese Menninger
Sigmund Freud als Autor in Villarets Handwörterbuch der Gesamten Medizin von 1888–1891
Hamburg 2011, Band 1
Humanmedizin Medizin Medizingeschichte Psychoanalyse Sigmund Freud Trauma[...] Der Titel von Menningers Buch lässt eine trockene neuroanatomisch-neurologische Quellen-Studie erwarten, was aber nicht zutrifft.
[...] Der Leser jedenfalls findet darin eine Fülle von Originalquellen und konzisen Text-Interpretationen, die das Umfeld des voranalytischen Freud [...]