Wissenschaftliche Literatur Psychiatrische Klinik
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Kurt Gottfried
Supervision in Psychiatrischen Kliniken
Eine europäische empirische Multicenter-Vergleichs-Studie Fallsupervision versus Teamsupervision
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Was bringt Supervision in der Psychiatrie? Wem nützt sie und wie effizient ist sie wirklich? Welche Grundberufe und Zusatzausbildungen haben die SupervisorInnen, die in den Psychiatrischen Kliniken Supervision anbieten? Ist die Supervision als Beratungsformat für PsychiatrischeKliniken und ihre multidisziplinären Teams geeignet? Welche Supervisionsform ist für PsychiatrischeKliniken die bessere? Ist die Supervision hilfreich bei der Therapieplanung? Ist sie ein…
BurnoutprophylaxeFallsupervisionIntegrationsparadigmaIntegrative TherapieInterdisziplinäre TeamsPflegeteamPsychiatrieSupervisionSupervisionsausbildungTeamsupervision
Michael Kramer
Anforderungen und Belastungen im psychiatrischen Fachkrankenhaus
Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Diese Untersuchung stellt das individuelle Belastungs-Beanspruchungserleben von Beschäftigten in psychiatrischen Fachkrankenhäusern in den Mittelpunkt. Die theoretischen Grundlagen begründen sich auf dem Belastungs-Beanspruchungs-Modell, dem Job-Characteristics-Modell sowie den Arbeiten zum innovierenden Handeln und zur erlebten Fairness.
Es wird davon ausgegangen, dass Anforderungen, wenn sie eine bestimmte Intensität oder Schwierigkeit über- bzw.…
AnforderungenArbeitspsychologieBeanspruchungBeanspruchungserlebenBelastungenBelastungs-Beanspruchungs-ModellBelastungserlebenBerufsgruppeBeteiligungsmöglichkeitenBetriebszugehörigkeitErlebte FairnessFairnessInnovierendes HandelnJob-Characteristics-ModellKrankenhausMehr-Ebenen-PerspektiveMitarbeiterbefragungObjektive AnforderungenObjektivierbare AnforderungenPfadanalysePsychiatrische KlinikPsychiatrisches FachkrankenhausPsychologie
Jan Armbruster und Harald J. Freyberger (Hrsg.)
Verwahrung, Vernichtung, Therapie
Zum 100-jährigen Bestehen der stationären Psychiatrie auf dem Gelände des Krankenhauses West in Stralsund. Historisches und Erlebtes
Schriften zur Medizingeschichte
Im Juni 2012 jährt sich die Eröffnung der IV. Pommerschen Provinzial-Heilanstalt Stralsund zum hundertsten Mal. Das Buch greift diesen Anlass auf und versucht, die Entwicklung des Standortes und der institutionellen Psychiatrie in Stralsund im Verlauf dieser 100 Jahre nachzuzeichnen.
Nach ihrer Eröffnung eine der modernsten Anstalten Deutschlands kam es durch den Ersten Weltkrieg schon bald zu einem Hungersterben, wie in allen Anstalten zu dieser Zeit. Ihre Blüte…
DDRHeilanstaltNationalsozialismusNS-EuthanasiePsychiatriegeschichtePsychiatrie im 20. JahrhundertPsychiatrie im NationalsozialismusPsychiatrie in der DDRPsychiatrische KlinikStralsund
Siegfried Kaumeier
Depression und Schilddrüsenüberfunktion
Studien zur Psychiatrieforschung
Dieses Buch beschäftigt sich mit den Zusammenhängen zwischen endokrinen Dysfunktionen auf der Hypothalamus-Hypophysen-Schilddrüsen-Achse und psychischen Veränderungen. Es behandelt ein Thema, das sowohl für die Endokrinologie der Schilddrüse als auch für die Psychiatrie affektiver Störungen derzeit von hoher Aktualität ist. Hierzu wählt der Verfasser eine Strategie, die in Gegenrichtung zum Hauptstrom neuroendokrinologisch-psychiatrischer Depressionsforschung verläuft. Er…
DepressionDepressive SyndromendokrinEndokrinologieGesundheitswissenschaftHyperthyreoseHypophyseHypothalamusMedizinNeurotransmitterSchilddrüseSchilddrüsenüberfunktion