Wissenschaftliche Literatur Stralsund
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 5 Bücher

Maler, Glaser und Bildhauer in Wismar, Rostock und Stralsund im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit
Ein Beitrag zur Künstlersozialgeschichte des Ostseeraums
Die Untersuchung stellt auf der Grundlage vor allem von Amtsrollen und Gerichtsakten die Verhältnisse der Maler, Glaser und Bildhauer in Wismar, Rostock und Stralsund im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit dar.
Matthias Doms beantwortet unter anderem die Fragen, ob und wie die Maler, Glaser und…
Amtsrollen Bildhauer Bruderschaften Glaser Handwerksämter Künstler Kunstgeschichte Maler Mittelalter Ostseeraum Rostock Sozialgeschichte Stralsund Wismar Zünfte Zunftrollen
Verwahrung, Vernichtung, Therapie
Zum 100-jährigen Bestehen der stationären Psychiatrie auf dem Gelände des Krankenhauses West in Stralsund. Historisches und Erlebtes
Schriften zur Medizingeschichte
Im Juni 2012 jährt sich die Eröffnung der IV. Pommerschen Provinzial-Heilanstalt Stralsund zum hundertsten Mal. Das Buch greift diesen Anlass auf und versucht, die Entwicklung des Standortes und der institutionellen Psychiatrie in Stralsund im Verlauf dieser 100 Jahre nachzuzeichnen. [...]
DDR Heilanstalt Nationalsozialismus NS-Euthanasie Psychiatriegeschichte Psychiatrie im 20. Jahrhundert Psychiatrie im Nationalsozialismus Psychiatrie in der DDR Psychiatrische Klinik Stralsund
Das Tagebuch des Stralsunder Bürgermeisters Nicolaus Gentzkow (1558–1567)
Übertragung, Kommentar und Register
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Das 16. Jahrhundert ist gekennzeichnet durch die Veränderung von zentralen Normen im Bereich des Wirtschaftsverhaltens und der religiösen Überzeugung. Das Ideengut der Renaissance, des Humanismus sowie der Reformation setzt sich durch. Der Bürger wird sich des Eigenwertes seiner Persönlichkeit bewusst; er hat das…
Familiengeschichte Geistesgeschichte Geschichtswissenschaft Hanse Kulturgeschichte Landesgeschichte Stadtgeschichte Stralsund
Pest und Krieg im Ostseeraum
Der „Schwarze Tod“ in Stralsund während des Großen Nordischen Krieges (1700-1721)
Greifswalder Historische Studien
Bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts blieb die Pest in Nord- und Mitteleuropa ein mit notorischer Vernichtungskraft ausgestatteter Begleiter der Menschen. Dabei hielt der „Schwarze Tod“ nicht nur im Mittelalter reiche Ernte, sondern hinterließ ebenso zu Beginn des 18. Jahrhunderts markante Spuren. Einen…
Geschichtswissenschaft Großer Nordischer Krieg Medizingeschichte Ostseeraum Pest Pestepidemie Schwarzer Tod Schwedisch-Pommern Seuchen Seuchenstatistik Stadtgeschichte Stralsund
David Mevius (1609–1670)
Leben und Werk eines pommerschen Juristen von europäischem Rang
Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft
David Mevius war einer der bedeutendsten Juristen und Diplomaten Europas. Ungeachtet dessen hat er bisher keinen modernen Biographen gefunden. Der Band kann diese Lücke zwar nicht schließen, er versammelt aber zumindest Bausteine zu seiner Biographie. So wird Mevius als Professor an der Juristischen Fakultät der…
Epitaph Geschichtswissenschaft Leibeigenschaft Lübsches Recht Mecklenburgisches Landrecht Pommern Stralsund Tribunalsordnung