Geschichtswissenschaft Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft
Hrsg.: David-Mevius-Gesellschaft
ISSN 1864-0923 | 15 lieferbare Titel | 15 eBooks

Dorothée Goetze & Nils Jörn (Hrsg.)
Militärorganisation – Festungen – Einquartierung – Wahrnehmung. Schweden und seine deutschen Provinzen im 17. und 18. Jahrhundert
Hamburg 2022, Band 15
17. Jahrhundert 17. und 18. Jahrhundert 18. Jahrhundert Baltikum Dreißigjähriger Krieg Geschichte Militärgeschichte Pfalz-Zweibrücken Schweden Sozialgeschichte Vorpommern[...] Der Sammelband besteht aus Beiträgen zu sehr unterschiedlichen Aspekten. Gerade das macht seinen Reiz aus. Den Herausgebern ist es gelungen, aufschlussreiche Beiträge zu den schwedischen Territorien in Norddeutschland und dem Baltikum zusammenzuführen. Die Publikation schafft es anhand von [...]

Anke Seeger
Wirtschaftliche Integration in Preußen nach 1815
Vergleichende Betrachtung der ehemals schwedischen und sächsischen Gebiete
Hamburg 2021, Band 14
Brandenburg Industrialisierung Landesgeschichte Pommern Preußen Sachsen Schweden Wirtschaftsgeschichte[...] Seeger ist mit der vorliegenden Untersuchung eine gründliche Analyse der wirtschaftlichen Integration der bearbeiteten Gebiete in den preußischen Gesamtstaat vom Wiener Kongress bis zur Bildung des Norddeutschen Bundes gelungen. [...]

Regine Elhs
Hamburg 2019, Band 13
Diplomatiegeschichte Geschichte Nordeuropa Schwedisch-Pommern Skandinavien[...] Ehls Studie basiert in hohem Maße auf bislang unausgewertetem Aktenmaterial. Mit bemerkenswerter Akribie deckt sie die vielfältigen, offenen und geheimen Absprachen, Intrigen, Freundschaftsbekundungen, gelungene und gescheiterte Versuche der Netzwerkbildung auf. Ihre Arbeit erweitert unsere [...]

Sonja Birli, Nils Jörn, Christian Peplow, Haik Thomas Porada und Dirk Schleinert (Hrsg.)
ene vruntlike tohopesate. Beiträge zur Geschichte Pommerns, des Ostseeraums und der Hanse
Festschrift für Horst Wernicke zum 65. Geburtstag
- Hardcover -
Hamburg 2016, Band 12
Archäologie Archivwissenschaft Baltikum Denkmalpflege Geographie Geschichte Hanse Museologie Ostseeraum Pommern Sprachwissenschaft[...] Man darf etwas bedauern, dass die Hrsg. des vorliegenden Bandes offenbar keine andere Möglichkeit gefunden haben als das reichhaltige Material alphabetisch nach den Namen der Autorinnen und Autoren zu ordnen. [... Dies] schmälert aber keineswegs den informativen und wissenschaftlichen Gehalt [...]

Nils Jörn (Hrsg.)
Hamburg 2017, Band 11
Adel David Mevius Dreißigjähriger Krieg Pommern Rechtsgeschichte Verden Westfälischer Frieden Wismarer Tribunal[...] hält [...] auch der elfte Band aus der Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft wieder eine breite Vielfalt neuer Informationen bereit, welche nicht nur eine Lektüre lohnen, sondern auch dazu geeignet sind, Grundlagen für aufbauende Studien zur Geschichte des Ostseeraumes im 17. und 18. [...]

Inken Schmidt-Voges & Nils Jörn (Hrsg.)
Mit Schweden verbündet – von Schweden besetzt
Akteure, Praktiken und Wahrnehmungen schwedischer Herrschaft im Alten Reich während des Dreißigjährigen Krieges
Hamburg 2016, Band 10
Altes Reich Augsburg Brandenburg Bremen Dinkelsbühl Dreißigjähriger Krieg Frühe Neuzeit Geschichte Hessen Leipzig Mainz Mecklenburg Nürnberg Osnabrück Ostseeraum Pommern Prag Sachsen Verden[...] ist den beiden Herausgebern eine inhaltlich anspruchsvolle und facettenreiche Darstellung der Bündnis- respektive Besatzungspolitik der Schweden zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges gelungen, die längst überfällig war. Daher seien auch die übrigen Aufsätze des Bandes dringend zur Lektüre [...]

Anke Wiebensohn
Die Integration Wismars in das Herzogtum Mecklenburg nach 1803
Hamburg 2015, Band 9
Oftmals im Schatten früherer Epochen stehend, fand das 19. Jahrhundert in Wismars Stadtgeschichte bisher weniger Beachtung. Dabei markiert das Jahr 1803 für die Hansestadt Wismar und das Herzogtum Mecklenburg-Schwerin einen Meilenstein: Mit dem…
19. Jahrhundert Edition Geschichtswissenschaft Handel Integration Mecklenburg Schweden Verwaltung Vorpommern Wirtschaft Zoll
Astrid Thomsch
David Mevius und der (Prozess-)Vergleich im Usus modernus pandectarum
Eine Analyse von Gerichtsordnung, Decisionen und Akten
Hamburg 2014, Band 8
David Mevius Prozessvergleich Rechtsgeschichte Rechtswissenschaft Vergleich Wismarer Tribunal Zivilrecht[...] stützt sich die insgesamt fundierte Untersuchung auf drei verschiedene Quellengattungen, die den Aufbau des Buches in drei Hauptkapitel bestimmen, und damit auf eine erfreulich breite [...]

Nils Jörn (Hrsg.)
Rechtsprechung zur Bewältigung von Kriegsfolgen
Festgabe zum 85. Geburtstag von Herbert Langer
Hamburg 2012, Band 7
Altes Reich David Mevius Dreißigjähriger Krieg Hugo Grotius Landesgeschichte Mecklenburg Nordeuropa Pest Pommern Rechtsgeschichte Rechtsprechung Wismarer Tribunal[...] nahm die nach [Mevius] benannte, am 5. Dezember 2004 gegründete Gesellschaft seinen 400. Geburtstag zum Anlass einer wissenschaftlichen Tagung, auf der in den drei wichtigsten Wirkungsstätten eines der zentralen Themen des Namensgebers erörtert wurde.
Gewidmet ist der [...] Sammelband [...]

Christoph Schmelz (Hrsg.)
Hamburg 2011, Band 6
Das Buch widmet sich unter den Stichworten „Völkerrecht“ und „Außenpolitik“ dem Prozess der sogenannten Verrechtlichung der Internationalität im 17. und 18. Jahrhundert. Zu diesem Zweck werden völkerrechtliche Kategorien in Theorie, Norm und…
17. Jahrhundert 18. Jahrhundert Arabischer Frühling Außenpolitik Diplomatie Geschichte Kriegsrecht Naturrecht Rechtsgeschichte Völkerrecht