Nils Jörn (Hrsg.)Rechtsprechung zur Bewältigung von Kriegsfolgen
Festgabe zum 85. Geburtstag von Herbert Langer
Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft, Band 7
Hamburg 2012, 304 Seiten
ISBN 978-3-8300-6615-6 (Print)
ISBN 978-3-339-06615-2 (eBook)
Rezension
[…] nahm die nach [Mevius] benannte, am 5. Dezember 2004 gegründete Gesellschaft seinen 400. Geburtstag zum Anlass einer wissenschaftlichen Tagung, auf der in den drei wichtigsten Wirkungsstätten eines der zentralen Themen des Namensgebers erörtert wurde.Gewidmet ist der […] Sammelband […] Herbert Langer, […] von 1978 bis 1990 Dekan der geisteswissenschaftlichen Fakultät seiner Universität. Zwischen ihm und Mevius vermag der 1964 auf Rügen geborene Herausgeber viele verbindende Fäden zu spinnen, deren schöner Ertrag sich im beigegebenen Schriftenverzeichnis leicht wiederfinden lässt. […]
Zum Inhalt
Im Dezember 2009 traf sich die David-Mevius-Gesellschaft zu einer Internationalen Tagung in Greifswald, Stralsund und Wismar, um an den wichtigsten Wirkungsstätten ihres Namenspatrons dessen 400. Geburtstag zu begehen.
Der Band versammelt die Referate dieser Tagung, die um das große Thema kreiste, das David Mevius zeitlebens beschäftigt hat: die Rechtsprechung zur Bewältigung von Kriegsfolgen.
Als Kind des Dreißigjährigen Krieges mußte er sein Studium unterbrechen und erlebte später die Auswirkungen auf die pommersche Landesuniversität hautnah mit, als diese wegen fehlender Studenten die Löhne der Professoren nicht bezahlen konnte. Als Syndikus Stralsunds mußte er Verhandlungen mit den Kriegsparteien führen bzw. versuchen, den Wiederaufbau der Stadt und Pommerns zu organisieren. Als Gründungsdirektor des Wismarer Tribunals sah er sich dann täglich mit den Kriegsfolgen konfrontiert: Besitzveränderungen wegen Schulden, entlaufene Leibeigene, über deren Verbleib ebenso zu entscheiden war wie über die Bezahlung ausstehender Forderungen.
Mevius wird in diesem Band in den Kontext seiner Zeit gestellt, seine Leistung als Wissenschaftler und Rechtspraktiker an Kollegen wie Hugo Grotius oder Konrad Friedlieb von Friedensberg gemessen. Gleichzeitig wird die Tätigkeit des Wismarer Tribunals mit der des Reichshofrats verglichen. So entsteht ein differenziertes Bild vom Alten Reich und Nordeuropa nach dem Dreißigjährigen Krieg, vom langsamen, von Rückschlägen begleiteten Wiederaufbau nach einem verheerenden Krieg.
Der Band ist dem bekannten Greifswalder Frühneuzeithistoriker Prof. Dr. Herbert Langer zum 85. Geburtstag gewidmet. Mit seinem „Hortus Bellicus“ hat er eine in mehrere Sprachen übersetzte und in vielen Ländern Europas verkaufte Kulturgeschichte des Dreißigjährigen Krieges vorgelegt, die seit Jahrzehnten die Forschung bestimmt. Immer wieder hat er neue Quellen zum Sprechen gebracht, die unser Wissen über den Großen Krieg der Frühen Neuzeit entscheidend erweitert haben.
Link des Autors
Kontakt zum Autor
Schlagworte
Altes ReichAxel OxenstiernaDavid MeviusDreißigjähriger KriegHugo GrotiusLandesgeschichteMecklenburgNordeuropaPestPommernRechtsgeschichteRechtsprechungReichshofsratWismarer TribunalIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Weitere Bücher des Herausgebers
Militärorganisation – Festungen – Einquartierung – Wahrnehmung. Schweden und seine deutschen Provinzen im 17. und 18. Jahrhundert
Hamburg 2022, ISBN 978-3-8300-9845-4 (Print) | ISBN 978-3-339-09845-0 (eBook)
[…] Der Sammelband besteht aus Beiträgen zu sehr unterschiedlichen Aspekten. Gerade das macht seinen Reiz aus. Den Herausgebern ist es gelungen,…
Anpassung, Unterordnung, Widerstand?!
Das Verhältnis zwischen Ur- und Neuadel im schwedischen Konglomeratstaat
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-7039-9 (Print) | ISBN 978-3-339-07039-5 (eBook)
[…] hält […] auch der elfte Band aus der Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft wieder eine breite Vielfalt neuer Informationen bereit, welche nicht nur…
Mit Schweden verbündet – von Schweden besetzt
Akteure, Praktiken und Wahrnehmungen schwedischer Herrschaft im Alten Reich während des Dreißigjährigen Krieges
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-8818-9 (Print) | ISBN 978-3-339-08818-5 (eBook)
[…] Der Wert des Bandes liegt darin, dass hier endlich einmal diejenigen Reichsstände im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen, die als Bündnispartner oder…
ene vruntlike tohopesate. Beiträge zur Geschichte Pommerns, des Ostseeraums und der Hanse
Festschrift für Horst Wernicke zum 65. Geburtstag
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-8799-1 (Print) | ISBN 978-3-339-08799-7 (eBook)
[…] Dass nach dem Ausscheiden Wernickes dessen Lehrstuhl nicht wieder besetzt wurde, ist eine der vielen traurigen Nachrichten vom Ende langer institutioneller…
Lebenswelt und Lebenswirklichkeit des Adels im Ostseeraum
Festgabe zum 80. Geburtstag von Bernhard Diestelkamp
Hamburg 2009, ISBN 978-3-8300-4600-4 (Print) | ISBN 978-3-339-04600-0 (eBook)
[…] Alles in allem liegt ein sehr gelungener Band vor, der die Forschung zur Kulturgeschichte des Adels entlang der Ostseeküste mit Sicherheit anregen wird.
Geschichte – Personal – Probleme der Forschung
Hamburg 2007, ISBN 978-3-8300-2940-3 (Print) | ISBN 978-3-339-02940-9 (eBook)
Von dem Band, der ein Register der Personen- und Ortsnamen enthält, ist zu hoffen, dass er sowohl die pommersche rechtsgeschichtliche Forschung als auch die…
Leben und Werk eines pommerschen Juristen von europäischem Rang
Hamburg 2007, ISBN 978-3-8300-2782-9 (Print) | ISBN 978-3-339-02782-5 (eBook)