69 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Hanse

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

ene vruntlike tohopesate. Beiträge zur Geschichte Pommerns, des Ostseeraums und der Hanse (Festschrift)Zum Shop

ene vruntlike tohopesate. Beiträge zur Geschichte Pommerns, des Ostseeraums und der Hanse

Festschrift für Horst Wernicke zum 65. Geburtstag

Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft

Zu einer freundschaftlichen Versammlung, ene vruntlike tohopesate, wie es in einem auf Mittelniederdeutsch abgefaßten Vertrag der vier vorpommerschen Hansestädte Stralsund, Greifswald, Anklam und Demmin im Stadtarchiv Stralsund (StAS, StU 1695, Stralsund 1470 Sept. 24) heißt, haben sich Freunde, Schüler und Kollegen von Horst Wernicke anläßlich seines 65. Geburtstags am 31. August 2016 in Greifswald und in dieser Festschrift zusammengefunden. [...]

ArchäologieArchivwissenschaftBaltikumDenkmalpflegeGeographieGeschichteHanseHorst WernickeMuseologieOstseeraumPommernSprachwissenschaft
bald lieferbar
Lebenswelt der Beginen in Hamburg an der Schwelle vom Mittelalter zur Frühneuzeit (Doktorarbeit)

Lebenswelt der Beginen in Hamburg an der Schwelle vom Mittelalter zur Frühneuzeit

Die Rechnungsbücher der Meisterin des Konvents in der Steinstraße 1525–1573

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Diese Studie bietet eine umfassende Untersuchung eines bislang wenig beachteten Aspekts der Alltags- und Wirtschaftsgeschichte weiblicher Religiosität im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit.

Die zentralen Quellen sind die Rechnungsbücher der Meisterin des Beginenkonvents in der Hamburger Steinstraße, die den Zeitraum von 1525 bis 1573 umfassen. Diese Quellen ermöglichen eine detaillierte Analyse der ökonomischen Handlungsspielräume und institutionellen…

BeginenEditionFrühe NeuzeitGeschichteHamburgHamburger BeginenHanseÖkonomieRechnungenRechnungsbücherReformationSpätmittelalter
Zukünftige Kreislaufwirtschaftskonzepte für biogene Abfälle (Dissertation)Zum Shop

Zukünftige Kreislaufwirtschaftskonzepte für biogene Abfälle

Identifikation, Analyse und Bewertung am Beispiel der Freien und Hansestadt Hamburg

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Vor dem Hintergrund steigender Treibhausgasemissionen und knapper werdender fossiler Ressourcen gewinnen umwelt- und ressourcenschonende Prozesse auch im Bereich der Abfallverwertung zunehmend an Bedeutung. Innerhalb der Abfallwirtschaft rückt dabei der Gedanke der Kreislaufwirtschaft immer mehr in den Fokus.

Das Ziel dieser Studie ist daher die Herleitung einer methodischen Vorgehensweise zur Identifikation, Modellierung, Analyse und Bewertung derzeitiger und…

Biogene AbfälleEnergiebilanzHansestadt HamburgHydrothermale CarbonisierungIngenieurwissenschaftKompostierungKreislaufwirtschaftKreislaufwirtschaftskonzeptÖkobilanzStoffstromanalyseSzenarioanalyseTreibhausgasemissionenTrockenfermentationVerbrennungVergasungVerwertungskosten
Die Bürgersprache der Stadt Bielefeld in der Zeit von 1578–1747 (Dissertation)Zum Shop

Die Bürgersprache der Stadt Bielefeld in der Zeit von 1578–1747

Eine rechtsgeschichtliche Abhandlung über ihre Inhalte und Bedeutungen sowie ein Vergleich mit dem Stadtrecht von 1214

Rechtsgeschichtliche Studien

Bürgersprachen waren im Mittelalter und der Frühen Neuzeit rechtliche Normierungen, die aufgrund der Selbstverwaltungsautonomie des städtischen Rates das Alltagsleben der Stadtbewohner regelten. Sie waren insbesondere in den Hansestädten zu finden. Sie können als Gesetze, Verordnungen oder Satzungen bezeichnet werden und weisen größtenteils policeyrechtliche Bestimmungen auf. Sie regelten die öffentliche Sicherheit und Ordnung, Handel und Gewerbe, Lohn- und…

BielefeldBielefelder RechtBürgerspracheDoppelstadtGerichtswesenGrafschaft RavensbergHanseLand der fernen FürstenMerkmale einer StadtMittelalterRechtsgeschichteStadtrechtStädtischer Rat
Bremer und Bremerhavener Straßen- und Flurnamen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Bremer und Bremerhavener Straßen- und Flurnamen

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Insgesamt beträgt die Zahl der Bremer Straßen-, Brücken- und Stadtteilnamen rund 5.000; das öffentliche Straßen- und Wegenetz umfasst nach Angaben des Statistischen Landesamtes Bremen etwa 1.400 km.

Zum ersten Mal umfassend hat Monika Porsch im Bremer Straßenlexikon 2003 die Straßennamen von A bis Z behandelt. Dabei standen die damals archivarisch gesicherten Quellen im Vordergrund, während die auf Flurnamen fußenden Benamungen entweder kommentarlos ausgelassen…

BremenBremerhavenFlurnamenHansestadt BremenOnomastikSprachwissenschaftStadtteileStraßennamen
bald lieferbar
Dichtung und Differenz (Sammelband)

Dichtung und Differenz

Südslavistische Beiträge zur 18. Tagung des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft 2022 in Graz

Grazer Studien zur Slawistik

Der Band enthält die südslawistischen Beiträge zur 18. Konferenz des Jungen Forums für Slavistische Literaturwissenschaft (JFSL), die im Herbst 2022 am Institut für Slawistik der Universität Graz (Österreich) stattfand. Der Sammelband umfasst Artikel von DoktorandInnen und Postdocs verschiedener Universitäten in Europa und Nordamerika, die in deutscher, englischer oder bosnischer/kroatischer/serbischer Sprache verfasst sind. [...]

Bosnische Literaturdigital humanitiesGattungstheoriegender studiesIntermedialitätIntertextualitätKroatische LiteraturKulturwissenschaftLiterarische PeriodikaLiteraturwissenschaftLyrikNarratologiepostmemorySerbische LiteraturSlawistikSlowenische LiteraturTrauma
bald lieferbar
Transit und Transgression (Sammelband)

Transit und Transgression

Ost- und westslavistische Beiträge zur 18. Tagung des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft 2022 in Graz

Grazer Studien zur Slawistik

Der Band enthält die ost- und westslawistischen Beiträge zur 18. Konferenz des Jungen Forums für Slavistische Literaturwissenschaft (JFSL), die im Herbst 2022 am Institut für Slawistik der Universität Graz (Österreich) stattfand. Der Sammelband umfasst Artikel von DoktorandInnen und Postdocs verschiedener europäischer Universitäten, die in deutscher, englischer, polnischer oder bosnischer/kroatischer/serbischer Sprache verfasst sind. [...]

ecocriticismFilmwissenschaftGattungstheoriegender studiesIntermedialitätKulturwissenschaftLiteraturwissenschaftNarratologiePolnische Literaturpostcolonial studiesqueer studiesRussische LiteraturSlawistikTranslationswissenschaftUkrainische Literatur
Buchtipp
Die Missbrauchskontrolle des Rankings von Google (Doktorarbeit)

Die Missbrauchskontrolle des Rankings von Google

Eine rechtsökonomische und rechtsvergleichende Analyse nach europäischem, deutschem und US-amerikanischem Recht

Studien zur Rechtswissenschaft

Die rechtsvergleichende Abhandlung der Autorin untersucht die kartellrechtliche Missbrauchskontrolle in Bezug auf die Internetsuchmaschine Google Search, welche mit 87 % der weltweiten Suchanfragen die meistgenutzte Internetsuchmaschine der Welt ist. Die Autorin überprüft diese Frage unter Heranziehung der internetökonomischen Implikationen, und zwar insbesondere mehrseitige Märkte, Skalenvorteile, versunkene Kosten, Lock-in- und Netzwerkeffekte. Es wird dabei der Frage…

DeutschlandDiskriminierungsverbotEssential-facilities-DoktrinEuropaGoogleInternetInternetökonomieKartellrechtKoppelungsverbotLock-in EffektMissbrauchskontrolleNetzwerkeffektRankingRechtsökonomieRechtsvergleichungRechtswissenschaftSearch biasSuchmaschinenUniversal SearchUSA
Buchtipp
Theorie einer großen Rezession (Forschungsarbeit)

Theorie einer großen Rezession

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Vermögenspreisblasen beziehen sich sowohl auf Immobilienblasen als auch auf Aktienblasen. Ein Zusammenbruch von Vermögenspreisblasen bedeutet, dass die Vermögenspreise fallen während die Verbindlichkeiten (Schulden) unverändert bleiben. Im Ergebnis haben Millionen von Menschen eine schlechtere Bilanz. Deswegen müssen diese Menschen ihren Konsum vermindern, um ihre Schulden abbauen zu können. Als ungewolltes Resultat reduzieren sich die Einkommen dieser Menschen, es kommt…

BilanzrezessionFinanzwissenschaftFiskalpolitikGeldpolitikLiquiditätsfalleMakroökonomieMonetäre ÖkonomikRezessionStaatsverschuldungVermögenspreisblasenVolkswirtschaftslehreWeltwirtschaftWirtschaftswachstum
Junge Slavistik im Dialog X (Sammelband)Zum Shop

Junge Slavistik im Dialog X

Beiträge zur XV. Internationalen Slavistischen Konferenz

Studien zur Slavistik

Der Band der Publikationsreihe „Junge Slavistik im Dialog“ ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert. Er ist nicht nur der Sammelband einer wegen COVID-19 ausgefallenen Konferenz, er ist auch der zehnte Band in einer Publikationsreihe, die ausschließlich jungen Wissenschaftler*innen aus dem Bereich der Slavistik und benachbarter Disziplinen gewidmet ist. Beim zehnten Band einer solch ungewöhnlichen Reihe darf man durchaus von einem kleinen und stolzen Jubiläum…

Bruno SchulzDorfprosaFremdspracheHanna KrallJoshua LangKaliningradLeo TolstojLiteraturwissenschaftPolnische LiteraturPost-Soviet LiteratureRussische KinderliteraturRussische LiteraturSasa StanisicSlavistikSoziale IdentitätSprachwissenschaftVerben der Fortbewegung