Wissenschaftliche Literatur Hanse
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Bremer und Bremerhavener Straßen- und Flurnamen
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Insgesamt beträgt die Zahl der Bremer Straßen-, Brücken- und Stadtteilnamen rund 5.000; das öffentliche Straßen- und Wegenetz umfasst nach Angaben des Statistischen Landesamtes Bremen etwa 1.400 km.
Zum ersten Mal umfassend hat Monika Porsch im Bremer Straßenlexikon 2003 die Straßennamen von A bis Z…
Bremen Bremerhaven Flurnamen Hansestadt Bremen Onomastik Sprachwissenschaft Stadtteile Straßennamen
Die Bürgersprache der Stadt Bielefeld in der Zeit von 1578–1747
Eine rechtsgeschichtliche Abhandlung über ihre Inhalte und Bedeutungen sowie ein Vergleich mit dem Stadtrecht von 1214
Bürgersprachen waren im Mittelalter und der Frühen Neuzeit rechtliche Normierungen, die aufgrund der Selbstverwaltungsautonomie des städtischen Rates das Alltagsleben der Stadtbewohner regelten. Sie waren insbesondere in den Hansestädten zu finden. Sie können als Gesetze, Verordnungen oder Satzungen bezeichnet…
Bielefeld Bielefelder Recht Bürgersprache Doppelstadt Gerichtswesen Grafschaft Ravensberg Hanse Land der fernen Fürsten Merkmale einer Stadt Mittelalter Rechtsgeschichte Stadtrecht Städtischer Rat
Zukünftige Kreislaufwirtschaftskonzepte für biogene Abfälle
Identifikation, Analyse und Bewertung am Beispiel der Freien und Hansestadt Hamburg
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Vor dem Hintergrund steigender Treibhausgasemissionen und knapper werdender fossiler Ressourcen gewinnen umwelt- und ressourcenschonende Prozesse auch im Bereich der Abfallverwertung zunehmend an Bedeutung. Innerhalb der Abfallwirtschaft rückt dabei der Gedanke der Kreislaufwirtschaft immer mehr in den Fokus. Das…
Biogene Abfälle Energiebilanz Hansestadt Hamburg Hydrothermale Carbonisierung Ingenieurwissenschaft Kompostierung Kreislaufwirtschaft Kreislaufwirtschaftskonzept Ökobilanz Stoffstromanalyse Szenarioanalyse Treibhausgasemissionen Trockenfermentation Verbrennung Vergasung Verwertungskosten
ene vruntlike tohopesate. Beiträge zur Geschichte Pommerns, des Ostseeraums und der Hanse
Festschrift für Horst Wernicke zum 65. Geburtstag
Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft
Zu einer freundschaftlichen Versammlung, ene vruntlike tohopesate, wie es in einem auf Mittelniederdeutsch abgefaßten Vertrag der vier vorpommerschen Hansestädte Stralsund, Greifswald, Anklam und Demmin im Stadtarchiv Stralsund (StAS, StU 1695, Stralsund 1470 Sept. 24) heißt, haben sich Freunde, Schüler und…
Archäologie Archivwissenschaft Baltikum Denkmalpflege Geographie Geschichte Hanse Horst Wernicke Museologie Ostseeraum Pommern Sprachwissenschaft
Multivariate Time Series Analyses for Psychological Research
VAR, SVAR, VEC, SVEC Models and Cointegration as Useful Tools for Understanding Psychological Processes
Theorien und Methoden der Psychologie
Psychologie als Wissenschaft vom menschlichen Verhalten untersucht unter anderem zeitlich veränderliche Phänomene. Viele psychologische Prozesse stehen in gegenseitiger Beziehung und sind miteinander verknüpft, sodass ein in sich geschlossenes komplexes System entsteht. Eine adäquate Modellierung solcher…
Dynamische Systeme Fehlerkorrekturmodelle Habilitation Instationäre Prozesse JMulTi Johansen Test Kointegration Multivariate Zeitreihenanalyse Vektorautoregressive Modelle Zeitreihenanalyse von psychologischen Variablen
Die letzten Tage der deutschen Kaufleute in Bergen
Transformationsprozesse des Bürgertums von 1720 bis 1780
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Seit Jahrhunderten war das Kontor zu Bergen in Norwegen, die „Deutsche Brücke“ genannt, ein wichtiger Warenumschlagplatz für die hansischen Händler und die norwegischen Fischer. Ab dem Spätmittelalter etablierten sich hansische Kaufleute in Bergen, gründeten ein eigenes Kaufmannsviertel und so zogen tausende von…
18. Jahrhundert Bergen Frühneuzeit Geschichte Hanse Kaufleute Kontor Korporationen Migrationsgeschichte Nordeuropa Norwegen Sozialer Aufstieg Sozialgeschichte Tyskebryggen Wirtschaftsgeschichte
Das Tagebuch des Stralsunder Bürgermeisters Nicolaus Gentzkow (1558–1567)
Übertragung, Kommentar und Register
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Das 16. Jahrhundert ist gekennzeichnet durch die Veränderung von zentralen Normen im Bereich des Wirtschaftsverhaltens und der religiösen Überzeugung. Das Ideengut der Renaissance, des Humanismus sowie der Reformation setzt sich durch. Der Bürger wird sich des Eigenwertes seiner Persönlichkeit bewusst; er hat das…
Familiengeschichte Geistesgeschichte Geschichtswissenschaft Hanse Kulturgeschichte Landesgeschichte Stadtgeschichte Stralsund
Reichsschulden, Privilegien, Handelsverträge und deren Implikationen auf einen Staatsbildungsprozess
Eine Analyse der Interaktion zwischen Schweden und Lübeck zum Ende der Nordischen / Kalmarer Union in der Perspektive der politischen Kommunikation
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Das Buch zeichnet die Interaktion zwischen Schweden und der Freien Reichs- und Hansestadt Lübeck in den Jahren um die Auflösung der Nordischen / Kalmarer Union unter staatstheoretischer Perspektive nach. Die Analyse der zu Grunde liegenden Wechselbeziehungen zwischen Hanse, Niederlanden und Nordeuropa verdeutlicht…
Geschichtswissenschaft Hanse Interaktionsanalysen Kalmarer Union Lübeck Nordische Union Ostseeraum Philosophie Politikgeschichte Politische Kommunikation Schweden Skandinavien Staatsbildungsprozesse
Die Entwicklung der Aachener Feuer-Versicherungs-Gesellschaft im 19. Jahrhundert
unter besonderer Berücksichtigung ihrer Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB)
Die im 19. Jahrhundert gegründeten Feuerversicherungsgesellschaften bildeten oftmals den Ausgangspunkt noch heute bedeutsamer globaler Versicherungsunternehmen. Unter diesen nimmt die 1824 gegründete Aachener Feuer-Versicherungs-Gesellschaft, die heutige AachenMünchener Versicherung AG, eine herausragende Stellung…
19. Jahrhundert Aachener Feuer-Versicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft Allgemeine Versicherungsbedingungen Code Civil David Hansemann Preußen Rechtsgeschichte Rechtswissenschaft Versicherungsrecht Versicherungsvertragsgesetz
Die Reformation in Livland - religiöse, politische und ökonomische Wirkungen
Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa
Um das Wirkungsfeld, in dem sich die Reformation im Ostbaltikum entwickelte, zu umreißen, wird eine Analyse der staatlichen und sozialen Struktur der mittelalterlichen livländischen Gesellschaft einleitend vorangestellt. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Reformation in den großen Hansestädten Riga,…
Baltikum Deutscher Orden Geschichtswissenschaft Hansestädte Livland Reformation Vasallenadel