Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Stadtrecht

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Bürgersprache der Stadt Bielefeld in der Zeit von 1578–1747 (Dissertation)

Die Bürgersprache der Stadt Bielefeld in der Zeit von 1578–1747

Eine rechtsgeschichtliche Abhandlung über ihre Inhalte und Bedeutungen sowie ein Vergleich mit dem Stadtrecht von 1214

Rechtsgeschichtliche Studien

Bürgersprachen waren im Mittelalter und der Frühen Neuzeit rechtliche Normierungen, die aufgrund der Selbstverwaltungsautonomie des städtischen Rates das Alltagsleben der Stadtbewohner regelten. Sie waren insbesondere in den Hansestädten zu finden. Sie können als Gesetze, Verordnungen oder Satzungen bezeichnet werden und weisen größtenteils policeyrechtliche…

Bielefeld Hanse Mittelalter Rechtsgeschichte Stadtrecht
Die Brandschutzgesetzgebung der fürstbischöflichen Haupt- und Residenzstadt Passau (Doktorarbeit)

Die Brandschutzgesetzgebung der fürstbischöflichen Haupt- und Residenzstadt Passau

Studien zur Rechtswissenschaft

Die im schon seit der Keltenzeit bewohnten Passau häufig ausgebrochenen Brände erregten wegen der Bedeutung der Stadt weithin Aufsehen; spektakulär war besonders, dass Passau zweimal innerhalb weniger Jahre, 1662 und 1680, von Bränden beinahe völlig zerstört wurde. Die Stadt erließ gegen die Gefahr Rechtssätze, die auch Vorkehrungen zur Stadtverteidigung umfassen.…

Baurecht Brandschutz Passau Rechtswissenschaft Stadtrecht Süddeutschland
 

Nach oben ▲