12 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur 14. Jahrhundert

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die deutsche kulturelle Minderheit in Deutsch Proben (Nitrianske Pravno) und Umgebung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die deutsche kulturelle Minderheit in Deutsch Proben (Nitrianske Pravno) und Umgebung

Schriften zur Kulturwissenschaft

Die Publikation stellt die Ergebnisse der Forschungsarbeiten, die in den Jahren 2021 bis 2023 von dem Forschungsteam der Philosoph Konstantin-Universität Nitra, Slowakei, durchgeführt wurden.

Im Mittelpunkt stand die deutsche kulturelle Minderheit in der Umgebung von Nitrianske Pravno (dt. Deutsch Proben) im Kulturraum Hauerland in der Slowakei.

Das Buch befasst sich mit der Besiedlung des Untersuchungsgebietes durch die deutschsprachige Bevölkerung im…

Deutsch ProbenEthnologieHauerlandKulturelementeKulturelle MinderheitKulturelles TraumaKulturologieKulturwissenschaftMigrationNitrianske PravnoSlowakei
Ministeriale und Ritter an der mittleren Ruhr bis zum Jahr 1350 (Doktorarbeit)Zum Shop

Ministeriale und Ritter an der mittleren Ruhr bis zum Jahr 1350

Fallstudie anhand der Familien Altendorf, Eickenscheidt, Duker, Holtey, Horst, Leithen, Leythen, Lüttelnau, Schalke und Vittinghoff

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Der Entstehungsprozess der Ritterschaft im 13. und 14. Jahrhundert aus den Ministerialen ist Bestandteil einer Periode beginnender Territorialisierung und des wirtschaftlichen und sozialen Umbruchs. In diesem volatilen Umfeld bewegen sich die Ministerialen als gehobene Führungsschicht der geistlichen und weltlichen Herrschaften.

Ihre herrschaftsübergreifende soziale Ordnung, ihre Netzwerke und wirtschaftliche Situation werden für die mittlere Ruhr mit ihrer…

Abtei WerdenBurgDienstmannFehdeGrafschaft MarkLehnswesenMinisterialeMittelalterliche GeschichteNetzwerkeNiederadelRegestenRitterSiegelStift EssenVasallität
Ministeriale und Ritter an der mittleren Ruhr bis zum Jahr 1350 (Doktorarbeit)Zum Shop

Ministeriale und Ritter an der mittleren Ruhr bis zum Jahr 1350

Fallstudie anhand der Familien Altendorf, Eickenscheidt, Duker, Holtey, Horst, Leithen, Leythen, Lüttelnau, Schalke und Vittinghoff

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Der Entstehungsprozess der Ritterschaft im 13. und 14. Jahrhundert aus den Ministerialen ist Bestandteil einer Periode beginnender Territorialisierung und des wirtschaftlichen und sozialen Umbruchs. In diesem volatilen Umfeld bewegen sich die Ministerialen als gehobene Führungsschicht der geistlichen und weltlichen Herrschaften. Ihre herrschaftsübergreifende soziale Ordnung, ihre Netzwerke und wirtschaftliche Situation werden für die mittlere Ruhr mit ihrer komplexen…

Abtei WerdenBurgDienstmannFehdeGrafschaft MarkLehnswesenMinisterialeMittelalterliche GeschichteMittlere RuhrNetzwerkeNiederadelRegestenRitterSiegelStift EssenVasallität
Spionage und Gegenspionage im Italien der Renaissance 1450–1650 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Spionage und Gegenspionage im Italien der Renaissance 1450–1650

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Als ein besonders wichtiges Mittel für die Kriegsführung gilt eine wirksame Spionage, welche militärische Operationen voraussieht und dadurch zu deren Erfolg oder Misserfolg beiträgt. In der maßgebenden Forschung wird sogar behauptet, dass Spione das wichtigste Element in der Kriegsführung seien und die Bewegungsfähigkeit eines Heeres von ihnen abhinge. Die Kleinstaaterei in Italien im 13./14. Jahrhundert soll die Spionage in ihren Anfängen besonders gefördert haben.…

ArsenalAttentateBailoBotanische GärtenChiffreGegenspionageGeschichteGiftGiftpflanzenItalienKryptographieMediciOsmanenRelationsberichteRenaissanceSpionage
Apokatastasis panton und Fegefeuer (Dissertation)Zum Shop

Apokatastasis panton und Fegefeuer

Ost-westliche Kontroversen im Lichte von Dogmen- und Lehrentwicklung

Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte

Das Buch beschäftigt sich mit dem Kernbereich der christlichen Eschatologie. Es geht darin um das jenseitige Leben des Menschen im Verständnis der römisch-katholischen und der orthodoxen Kirche. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der Ost- und der Westkirche werden sichtbar gemacht. Deutlich herausgearbeitet wird die römisch-katholische Unterscheidung zwischen dem postmortalen „zeitlich“ befristeten Fegefeuer und der postmortalen ewigen Hölle, eine…

AblassApokastasis pantonDogmenentwicklungEschatologieFegefeuerHimmelHölleIdeengeschichteLehrentwicklungMessstipendiumOrthodoxe TheologiePalamasRealdistinktionVergöttlichungVisio Dei BeatificaWissenschaftsgeschichteZwischenzustand
Uplop – Seditio: Innerstädtische Unruhen des 14. und 15. Jahrhunderts im engeren Reichsgebiet (Forschungsarbeit)Zum Shop

Uplop – Seditio: Innerstädtische Unruhen des 14. und 15. Jahrhunderts im engeren Reichsgebiet

Schematisierte vergleichende Konfliktanalyse

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Vielfach gewünscht – bislang unerreicht: Eine Gesamtübersicht über die wichtigsten innerstädtischen Unruhen des späten Mittelalters. Das zu vergleichender Forschung einladende Schema des Buches informiert in komprimierter Form über circa 150 Unruhen aus diversen Städten des alten Reiches von A bis Z, beispielsweise aus:
Aachen, Augsburg, Basel, Bremen, Brüssel, Chemnitz, Dresden, Erfurt, Esslingen, Frankfurt Main, Fulda, Gent, Görlitz, Halberstadt, Halle Saale,…

14. Jahrhundert15. JahrhundertBischofsstädteGeschichteKomparatistikKonflikteMittelalterRegionalgeschichteReichSozialgeschichteSozialstrukturSpätmittelalterStadtgeschichteTerritorienUnruhen
Menschen und Vermächtnisse (Doktorarbeit)Zum Shop

Menschen und Vermächtnisse

Untersuchungen zu den Braunschweiger Bürgertestamenten des 14. Jahrhunderts (1289–1390)

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Bürgertestamente stellen eine einzigartige Quellengattung zur Erschließung der mittelalterlichen Lebenswelt dar: Was bewegte die mittelalterlichen Menschen wenn sie ihr Testament aufsetzten? Welche Regelungen trafen die Bürger, was wurde vererbt und wer wurde bedacht?

Gerade die umfangreich überlieferten Braunschweiger Testamente sind aufschlussreich, da sie sich im Verlauf des Untersuchungszeitraums stark veränderten und so Rückschlüsse auch auf Testamente als…

14. JahrhundertBraunschweigBürgerErbrechtFamilieGeschichtswissenschaftKlösterLegateMittelalterNiedersachsenPhilosophieSozialgeschichteStadtgeschichteTestamentVermächtnis
Studien zur Geschichte des byzantinischen Orthros (Dissertation)Zum Shop

Studien zur Geschichte des byzantinischen Orthros

Historische Vergewisserung für eine heutige Praxis der Gemeindeliturgie

Schriften zur Praktischen Theologie

Der Orthros des byzantinischen Ritus setzt sich aus Elementen zusammen, die disparaten Quellen entstammen – teils dem Gemeindegottesdienst, teils dem monastischen Offizium. Sie sind auch nicht alle authentische morgendliche Gebete; vielmehr kann man mindestens sechs, vielleicht sogar sieben unterschiedliche theologische Sinneinheiten ausmachen, die ursprünglich jeweils selbständige Gebete bildeten. Diese historisch gewachsene, äußerst komplizierte Struktur, die ohne…

ByzantinischGemeindeoffiziumKirchengeschichteLiturgieLiturgiereformLiturgiewissenschaftMönchsoffiziumMorgenlobOrthrosStundengebetTheologieUkraine
Die Selbolder (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Selbolder

Geschichte einer Friedberger Burgmannenfamilie in den Jahren 1200-1578

Schriften zur Mediävistik

Die Reichsburg Friedberg stellte im 1806 erloschenen „Alten Reich“ ein verfassungsrechtliches Phänomen dar. Sie erhielt sich bis zu dessen Ende ihre Reichsunmittelbarkeit und ihrer Burgmannschaft wurde zum Beginn der Neuzeit die Reichsstandschaft verliehen. Ihre herausragende Stellung bewahrte sie über Jahrhunderte, trotz expandierender Territorialherrschaften in ihrer Nachbarschaft. Getragen wurde diese in ihrer Form einzigartige Institution aber von den in der…

13. Jahrhundert14. Jahrhundert16. JahrhundertAltes ReichBurgmannenBurgmannschaftFamilie von SelboldGenealogieGeschichtswissenschaftHelfrich von SelboldMainzer DomMinisterialitätNiederadelReichsburg FriedbergReichsstandschaftSpätmittelalterSprachwissenschaftTerritorialherrschaft
Erst-Eines, Intellekte, Intellektualität (Dissertation)Zum Shop

Erst-Eines, Intellekte, Intellektualität

Eine Studie zu Berthold von Moosburg

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Einer der bedeutendsten Philosophen des späten Mittelalters, Berthold von Moosburg, verfaßte im 14. Jahrhundert den umfassendsten Kommentar zur Elementatio theologica des Proklos. Die proklischen Thesen 160-183, die samt ihrem Kommentar die Intellekttheorie darlegen, werden von Berthold Satz für Satz ausgelegt.

Vorgestellt wird die Theorie des Erst-Guten, des Erst-Intellekts als dessen Bild und Einheit aller Intelligenzen, ebender Intelligenzen selbst bis…

Dietrich von FreibergErst-GutesErst-IntellektGeschichtswissenschaftmöglicher IntellektPhilosophieProklostätiger Intellekt