Wissenschaftliche Literatur Hamburg
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Siegfried G. Schoppe
Hamburger Straßen-, Brücken- und Flurnamen – grundlegend neu erklärt
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Bisher gibt es zwei einschlägige Publikationen über die 9.000 Hamburger Straßen- und Brückennamen, in denen aber die Behandlung der in Hamburger Straßennamen enthaltenen Flurnamen zu kurz kommt. In dem einen Buch von Christian Hanke von 1997 (5. Aufl. 2014) werden die meisten Flurnamen einfach weggelassen, in dem anderen von Horst Beckershaus von 1995/2002 (6. Aufl. 2011) werden diese durchgängig falsch erklärt, weil der Versuch, prähistorische…
BrückenFlurnamenGeographieGeschichteGewässernamenKomparatistikSprachforschungSprachwissenschaftStadt HamburgStraßennamenMustafa Acar
Marginalisierung und Radikalislam
Eine empirische Untersuchung über türkische Jugendliche vor dem Hintergrund des islamistischen Radikalismus in marginalisierten Stadtteilen am Beispiel Wilhelmsburg in Hamburg
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Die Radikalisierung der Jugendlichen durch die islamistischen Terrorgruppen wird als aktuelles Problem der europäischen Gesellschaften angesehen. Dieses Buch beinhaltet die Einstellungen der türkischen Jugendlichen auf den Radikalislam sowie die Auswirkungen kultureller und räumlicher Marginalisierung auf die islamische Radikalisierung und die Zukunftsperspektiven der Jugendlichen.
Die Marginalisierung und Radikalisierung der muslimischen Jugendlichen in…
AusländerBildungsgradEmpirische UntersuchungGeschlechtertrennungHamburg-WilhelmsburgISISISIslamischer StaatJugendlicheMarginale StadtteileMarginalisierungMigrationPolitikwissenschaftPolitischer IslamRadikalisierung JugendlicherRadikalizmGottfried Lorenz unter Mitarbeit von Ulf Bollmann
Diskriminieren – Kriminalisieren – Eliminieren
Studien zur Geschichte der Homosexualität in Hamburg vor und nach 1945
Schwule wurden in Hamburg wie überall in Deutschland bis Ende des 20. Jahrhunderts diskriminiert, oft kriminalisiert und zu Gefängnis- und Zuchthausstrafen verurteilt und während der NS-Zeit nicht selten eliminiert, d.h. sie verschwanden in Konzentrationslagern, wo viele von ihnen ums Leben kamen.
Die Freie und Hansestadt Hamburg war keineswegs eine liberale Hochburg, wenn es um Homosexuelle ging. Der Band enthält Aufsätze zur homophoben Politik der Hamburger…
1945DiskriminierungEliminierungHamburgHeinrich Christian MeierHomosexualitätHomosexuelleHomosexuellenverfolgungJugendbehördeKarl SchlotfeldtKonzentrationslagerKriminalisierungMax ZelckNeuengamme-RomanPaul BiederichRudolf FörsterChristian Graf / Sven Eisenmenger / Marian Paschke (Hrsg.)
Die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte: Was kommt auf die Unternehmen zu?
17. Hamburger Wirtschaftsrechtstag
Schriften zur Praxis des Wirtschaftsrechts
Deutschland steht vor der nationalen Umsetzung der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte. Die UN-Leitprinzipien befassen sich im Kern mit dem Menschenrechtsschutz in Unternehmen und haben in Deutschland eine lebhafte Diskussion über die konkrete Umsetzung entfacht. Besteht Handlungsbedarf im deutschen Recht? Sollte die originär staatliche Verpflichtung zum Schutz der Menschenrechte formal auch auf Unternehmen erweitert werden? Ist der Menschenrechtsschutz im…
ComplianceCorporate Social ResponsibilityCSR-ComplianceHamburger WirtschaftsrechtstagMenschenrechteMenschenrechtsschutzSoziale VerantwortungUNUN-LeitprinzipienUnternehmenVereinte NationenWirtschaftsrechtKatharina Claudia Wimmer
Die Anfänge der Hamburger Morgenpost (1949–1960)
Ein Beitrag zur sozialdemokratischen Pressepolitik der Nachkriegszeit
Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts
Hamburger kennen sie alle, die Hamburger Morgenpost. Nur den wenigsten ist allerdings bewusst, dass sie die älteste Boulevardzeitung der Hansestadt ist. Bereits am 16. September 1949 erschien die Hamburger Morgenpost erstmalig auf dem Pressemarkt der Hansestadt. Herausgeber war die SPD, die bisher vorrangig so genannte Parteirichtungszeitungen herausbrachte. Insofern war die Hamburger Morgenpost mit ihrem Konzept als Boulevardzeitung etwas Neuartiges…
AlliierteBild-ZeitungBoulevardjournalismusBoulevardzeitungDeutschsprachige TageszeitungGeschichtswissenschaftHamburger MorgenpostHamburger NachkriegspresseHeinrich BrauneKonkurrenzblattSPDSPD-PressepolitikSPD-ZeitungChristian Graf / Marian Paschke / Rolf Stober (Hrsg.)
Die Europäische Dienstleistungsrichtlinie – Turbo für die Wirtschaft oder Sturm im Wasserglas?
11. Hamburger Wirtschaftsrechtstag
Schriften aus dem Institut für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg
Der Tagungsband gibt die Referate wieder, die auf dem Hamburger Wirtschaftsrechtstag am 2. Juli 2008 zum Thema „Die europäische Dienstleistungsrichtlinie: Turbo für die Wirtschaft oder Sturm im Wasserglas?“ gehalten wurden. Der Wirtschaftsrechtstag hatte sich zum Ziel gesetzt, die Bedeutung der Europäischen Dienstleistungsrichtlinie für die Fortentwicklung des Europäischen Binnenmarktes und ihre Auswirkungen auf die Dienstleistungswirtschaft aus den verschiedenen…
E-GovernmentEinheitlicher AnsprechpartnerEuropäische DienstleistungsrichtlinieEuroparechtHamburger WirtschaftsrechtstagHandelskammer HamburgKammerrechtKommunalmodellNormenscreeningRechtswissenschaftWirtschaftskammermodellWirtschaftsverwaltungsrechtMarianne Merkt / Peer Pasternack / Philipp Pohlenz (Hrsg.)
Verbünde deutscher Hochschulen zur Lehrentwicklung
Analyse der Rahmenbedingungen und Gelingensfaktoren
Zu Zielen und Anlage des Verbundprojekts NetKoop
Seit dem Bologna-Prozess und der daran anschließenden Kritik rücken Fragen zur Qualität von Studium und Lehre europaweit in den Fokus von Wissenschaft, Hochschulen und Politik. Lehrbezogene Aktivitäten zur Qualitätsentwicklung finden dabei auch in Deutschland zunehmend in Hochschulverbünden statt. Die Bedingungen des Gelingens (oder des Misslingens) solcher Verbünde sind allerdings noch kaum untersucht. In…
Educational GovernanceErlebnisorientierte Teambuilding-MaßnahmenFeedbackGelingensbedingungenGovernanceGovernancemodelleHochschuleHochschulforschungHochschulverbündeIndividuelles LeadershipInterdisziplinäre KooperationKartierungKooperatives Arbeiten im ProjektLehrentwicklungMediationQualitätsentwickungVerbundlandschaftGunter Deuber / Gerald G. Sander (Hrsg.)
Die Europäische Union im Krisenmodus
Hamburger Schriften zur globalen und europäischen Wirtschafts- und Finanzordnung
Seit 2019/2020 wurde die EU durch externe Schocks wie die COVID-19-Krise oder den Ukraine-Krieg herausgefordert. Insofern wurden EU und Eurozone bzw. deren Institutionen von weiteren existenziellen und multiplen Krisen getroffen, während vorige Klemmen (Stichworte Staatsschulden- und Eurokrise, EU-Reformen, Brexit, Migrationskrise, juristische Auseinandersetzungen um EZB-Geldpolitik) nicht vollumfänglich verdaut waren. [...]
AsylpolitikCorona-KriseCorona-PandemieEU-ErweiterungEU enlargementEuropäische IndustriepolitikEuropäische ZentralbankEuroparechtGeostrategieInternationale ArbeitsteilungMigrationNext Generation EUPolitikwissenschaftRechtswissenschaftStaatsanleihenkäufeStaatsschuldenkriseUkraine-KriegWirtschaftswissenschaftMike Oehmichen
§ 54 Abs. 1 Nr. 2 AufenthG: Prognose- und Beurteilungsentscheidung der Ausländerbehörden im Lichte verwaltungsgerichtlicher Kontrolle
Auswirkungen und Änderungen durch die Neufassung des AufenthG
Die Bundesrepublik Deutschland steht nicht erst seit den Anschlägen in Würzburg, Berlin oder Hamburg im Fokus des internationalen islamistischen Terrorismus. Die Gefahren etwaiger Anschläge werden in Anbetracht der politischen Entwicklungen im Ausland auch in Zukunft nicht abnehmen. Konsequentere Ausweisungen und Abschiebungen mutmaßlicher Terroristen in ihre Herkunftsstaaten sollen nach der politischen und gesellschaftlichen Debatte eine verstärkte Rolle…
AbwägungAufenthaltsrechtAufenthGAusländerbehördenAusweisungBesonderes VerwaltungsrechtBeurteilungsermessenEGMRGerichtliche KontrolleÖffentliches RechtStufensystematikTerrorismusVerdachtVerfassungDirk Hempel / Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.)
Das literarische Feld in Hamburg 1933–1945
Schriften zur Literaturgeschichte
Nach der „Machtübernahme“ im Frühjahr 1933 wurde auch Hamburg, die zweitgrößte Stadt des Deutschen Reiches, eine Bastion der Nationalsozialisten. Während die politischen Verhältnisse der Hansestadt im „Dritten Reich“ zu großen Teilen aufgearbeitet sind, gibt es vergleichsweise wenige Untersuchungen zur Geschichte der Literatur und des literarischen Lebens in der Hansestadt.
Der Sammelband setzt hier an. In dreizehn Aufsätzen geben ausgewiesene Theater-,…
1930er Jahre1933-19451940er JahreBuchhandelExilGermanistikHamburgKinoLiteraturMedienwissenschaftMetropoleNationalsozialismusNiederdeutschNS-RaubkunstRundfunkTheaterUniversität HamburgWolfgang Borchert