Wissenschaftliche Literatur Fortsetzungszusammenhang

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  2 Bücher 








Die Rechtsfigur des uneigentlichen Organisationsdelikts (BGHSt 49, 177) (Dissertation)

Die Rechtsfigur des uneigentlichen Organisationsdelikts (BGHSt 49, 177)

Zugleich ein Beitrag zu Dogmatik, Praxis und Novellierung der konkurrenzrechtlichen Beurteilung einzelner und mehrerer Tatbeiträge von Mittätern, mittelbaren Tätern, Anstiftern und Gehilfen

Strafrecht in Forschung und Praxis

Bekanntlich hat der Große Strafsenat des Bundesgerichtshofs in seinem in der amtlichen Entscheidungssammlung (BGHSt) in Band 40, 138 ff. abgedruckten Urteil die in der strafgerichtlichen Praxis bedeutsame Rechtsfigur des sog. „fortgesetzten Delikts“ (auch fortgesetzte Tat oder Fortsetzungszusammenhang) abgeschafft und mit einer sich über ein Jahrhundert bewährten…

Fortsetzungszusammenhang Handlungseinheit Konkurrenzen Materiellrechtliche Tat Organisationsdelikt Prozessuale Tat Richterliche Rechtsfortbildung Strafrecht und Verfassung
Konkurrenzen im Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht (Doktorarbeit)

Konkurrenzen im Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das Werk befaßt sich mit allen Fragen rund um das komplizierte Thema Kon-kurrenzen und erörtert sowohl die Punkteproblematik als auch die Gratwande-rung zwischen der Befriedigung des großen Präventionsbedürfnisses einerseits und der Vermeidung zu harter Sanktionen andererseits. Neben Ausführungen zur Anwendbarkeit der allgemeinen konkurrenzrechtlichen…

Asperationsprinzip Dauerdelikt Fortsetzungszusammenhang Kumulationsprinzip natürliche Handlungseinheit Rechtswissenschaft Strafrecht Tateinheit Verkehrsordnungswidrigkeit