
Rechtswissenschaft (Zivilrecht & Arbeitsrecht) Schriftenreihe „Schriften zum Zivilprozessrecht“
ISSN 1863-3501 | 55 lieferbare Titel | 55 eBooks
Sebastian Volk
Regulatorische Ansätze zur Förderung der Mediation
Mediationspflicht und kostenrechtliche Maßnahmen im zivilprozessualen Fokus
Hamburg 2023, Band 55
Die Untersuchung hat die Mediation als Verfahren der alternativen Konfliktlösung gegenüber des und als Ergänzung zum Zivilprozess zum Gegenstand und analysiert dabei ausgewählte Ansätze zur Förderung der Mediation. Im Fokus der Analyse steht…
Alternative Streitbeilegung Konfliktlösungsverfahren Kostenrecht Mediation Rechtswissenschaft Zivilprozessrecht Zivilrecht
Derya Güclü
Die Grenzen der zulässigen Gewaltanwendung des Gerichtsvollziehers
Eine Untersuchung der lex lata und der Frage nach der Notwendigkeit einer weitergehenden Regelung des § 758 Abs. 3 ZPO
Hamburg 2022, Band 54
Anspruchsdurchsetzung Gerichtsvollzieher Gewaltanwendung Staatliches Gewaltmonopol Unmittelbarer Zwang Widerstand Zivilprozessrecht Zwangsvollstreckungsrecht[...] wird ein gut und verständlich formuliertes Werk vorgelegt, das eine sehr differenzierte Betrachtung zur Gewaltanwendung durch Gerichtsvollzieher liefert. Die instruktive Herangehensweise der Autorin sollte Gerichtsvollzieher, Justizverwaltung und Gesetzgeber veranlassen, sich noch einmal [...]

Julius Speth
Praktischer Reformbedarf und prozessuale Probleme des Güterichterverfahrens im Zivilprozess
Hamburg 2022, Band 53
Die Studie hat zum Gegenstand, etwaige Möglichkeiten zur Förderung des Güterichterverfahrens sowie die verschiedenen rechtlichen, organisatorischen und methodischen Fragen im Rahmen des güterichterlichen Verfahrens zu…
Güterichter Mediation Rechtswissenschaft Zivilprozessrecht
Dominic Gottier
Die arbeitsgerichtliche Hinweispflicht
Unter besonderer Berücksichtigung von § 6 S. 2 KSchG
Hamburg 2022, Band 52
Der deutsche Zivilprozess ist stark geprägt durch die verfassungsrechtlichen Garantien eines rechtsstaatlichen Verfahrens, die sog. Justizgrundrechte. Zentraler Bestandteil dieser Justizgrundrechte ist zum einen die Gewährung effektiven…
Arbeitsrecht Befangenheit Kündigungsschutzverfahren Rechtswissenschaft Richterablehnung Zivilprozessrecht
Nina Haller
Gütliche Streitbeilegung im Zivilprozess: ein sich ergänzendes System?
Abgrenzung Güteverhandlung, Güterichterverfahren und Vorschlag zur außergerichtlichen Konfliktbeilegung
Hamburg 2021, Band 51
Die Verfasserin befasst sich mit der Untersuchung der im Zivilprozess zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zur einvernehmlichen Konfliktlösung. Erfahrungsberichte aus der Praxis deuten darauf hin, dass die vom Gesetzgeber seit dem Inkrafttreten…
Außergerichtliche Konfliktbeilegung Güterichter Güteverhandlung Mediation Rechtswissenschaft Zivilprozessrecht
Matthias Friemelt
Die anwaltliche Wahrheitspflicht im Zivilprozess
Hamburg 2021, Band 50
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte dürfen im Zivilprozess nicht lügen. Wenn man sich fragt, woraus dies eigentlich folgt, stößt man zunächst auf § 138 Abs. 1 ZPO. Dieser verpflichtet seinem Wortlaut nach jedoch nur die Partei. Im Berufsrecht…
Berufsrecht BORA BRAO Lüge Prozesstaktik Rechtsanwalt Wahrheit Zivilprozessrecht ZPO
Merve Uysal
Der Zeugenbeweis und seine Grenzen im Rahmen der freien Beweiswürdigung
Ein Vergleich zwischen dem deutschen und türkischen Zivilprozessrecht
Hamburg 2021, Band 49
In dieser Studie soll die Bedeutung des Zeugenbeweises im deutschen und türkischen Zivilprozessrecht rechtsvergleichend betrachtet werden. Seit der römischen Zeit versuchen der Gesetzgeber und die Rechtsprechung, Maßnahmen gegen die Schwäche des…
Beweisrecht Beweisverwertungsverbote Freie Beweiswürdigung Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Zeugenbeweis Zeugenvernehmung Zeugnisverweigerung Zivilprozessrecht
Julia Bochis
Zusammenspiel der Leistungs- mit der Fristbestimmungs- und Vorfälligkeitsklage nach den §§ 255, 259 ZPO im Lichte von Prozessökonomie, Justizgewährleistung und Prozesstaktik
Hamburg 2020, Band 48
Die Transitionsklage stellt die Verbindung der Leistungsklage mit einer Fristbestimmungsklage gem. § 255 ZPO und einer Klage auf künftige Leistung gem. § 259 ZPO – nämlich auf künftige Leistung eines für den Fall der Nichterfüllung der…
Justizgewährleistung Prozessökonomie Urteil Zivilprozessordnung Zivilrecht
Caroline Hoffrichter
Widerlegung der Eigentumsvermutung des § 1006 I 1 BGB durch gegensätzliche Erfahrungswerte
Hamburg 2020, Band 47
Der weit verbreitete Irrglaube, die Zulassungsbescheinigung Teil II eines Kraftfahrzeuges diene als unmittelbarer Beweis für dessen Eigentum, setzt sich bei Pferdeeigentümern hinsichtlich einer als Annex zum Pferd übereigneten „Eigentumsurkunde“…
Beweiswert Beweiswürdigung Freie Beweiswürdigung Pferderecht Revision Sachenrecht Zivilprozessrecht
Oliver Peschel
Der europäische Verbrauchergerichtsstand
Über das Ausrichten einer Tätigkeit auf einen Mitgliedstaat
Hamburg 2018, Band 46
Das Buch befasst sich mit dem Verbrauchergerichtsstand der EuGVVO 2012, auch Brüssel-Ia-Verordnung genannt. Ein Hauptaugenmerk liegt auf der Auslegung des Begriffs des „Ausrichtens einer Tätigkeit“ und aller damit einhergehenden Fragestellungen.…
Digitalisierung Disclaimer E-Commerce EuGVVO Europarecht Mitgliedstaat Verbrauchergerichtsstand Verbraucherrecht Zivilprozessrecht Zivilverfahren