Rechtswissenschaft
Zivilrecht & ArbeitsrechtSchriftenreihe
Schriften zum Zivilprozessrecht
ISSN 1863-3501 | 57 lieferbare Titel | 57 eBooks

Prisca Schleiffer Marais
Hamburg 2014, Band 37
The book investigates the extent to which cross-border taking of evidence in civil and commercial matters in relation to Switzerland, South Africa, Botswana, Namibia, Nigeria, and Uganda is allowed. Such evidence-taking is not only governed by…
BeweismittelInternationale RechtshilfeSouveränitätVölkerrechtZivilprozessrecht
Till Feldmann

Rechtsbehelfe in der Zwangsvollstreckung aus Schiedssprüchen
Hamburg 2014, Band 36
Schiedssprüche sind keine Vollstreckungstitel. Für einen zahlungsunwilligen Schuldner ist daher nach einem verlorenen Schiedsverfahren nicht Schluss. Die Zivilprozessordnung stellt ihm zahlreiche Verfahren zur Verfügung, mit denen er gegen den…
ExequaturRechtsbehelfeSchiedsverfahrensrechtVollstreckbarerklärungZivilprozessrechtZwangsvollstreckungsrecht
Ágnes Váradi
Verfahrenshilfe im Zivilprozess
Die Prozesskostenhilfe im deutsch-ungarischen Rechtsvergleich
Hamburg 2014, Band 35
„Jede Person kann sich beraten, verteidigen und vertreten lassen. Personen, die nicht über ausreichende Mittel verfügen, wird Prozesskostenhilfe bewilligt, soweit diese Hilfe erforderlich ist, um den Zugang zu den Gerichten wirksam zu…
BedürftigkeitJuraProzesskostenhilfeRechtswissenschaftZivilprozessrechtZugang zum Recht
Thomas Schlappa
Säumnis und streitige Entscheidung
Zur Zulässigkeit des unechten Versäumnisurteils gegen den säumigen Kläger
Hamburg 2013, Band 34
Gedanklicher Ausgangspunkt der Studie sind Fallgestaltungen, wie sie alltäglicher nicht sein könnten. Der Kläger hat gegen den Beklagten eine Kaufpreisforderung in Höhe von 500 Euro, wird jedoch von der Wahrnehmung der mündlichen Verhandlung…
Rechtliches GehörZivilprozess
Andreas Bahner
Geheimnisschutz im Zivilprozess
Neues altes Problemfeld nach Umsetzung der Enforcement-Richtlinie (RL 2004/48/EG)
Hamburg 2013, Band 33
Jedem Unternehmer ist klar: Geschäftsgeheimnisse werden unter Verschluss gehalten. Was aber passiert, wenn eine außenstehende Person – womöglich sogar ein Konkurrent – eben diese geheimhaltungsbedürftigen Daten und Kenntnisse…
Effektiver RechtsschutzIn-camera-VerfahrenRechtliches GehörSachverständigerVerschwiegenheitsverpflichtungVertraulichkeitZivilprozess
Jürgen Erbe
Das Recht der unpfändbaren Sachen
Hamburg 2013, Band 32
Das Werk behandelt eine spannende Frage des Zwangsvollstreckungsrechts um die zentrale Norm des § 811 ZPO: Welche Gegenstände müssen zum Schutz des Schuldners einer Pfändung entzogen bleiben?
Zur Prüfung, ob die derzeitige Fassung des §…
AusstrahlungswirkungExistenzminimumPfändungsschutzSchuldnerschutzZivilprozessrechtZivilrechtZwangsvollstreckungsrecht
Benedikt Overbuschmann
Hamburg 2013, Band 31
Das Zivilprozessreformgesetz hat den Charakter der Berufungsinstanz tiefgreifend umgestaltet. Die nach dem „alten“ Recht bestehende Möglichkeit der Parteien, auch in der Berufungsinstanz umfassend den in der ersten Instanz gehaltenen Sachvortrag…
BerufungNovenrechtProzessstoffZPOZPO-Reform
Petros Liarakos
Hamburg 2013, Band 30
Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse sind heutzutage von erheblich zunehmender Bedeutung, weil viele Unternehmen ihre patentfähigen Erfindungen nicht zum Patent anmelden, sondern geheim halten. Dies ist nicht nur für Unternehmen wichtig, sondern…
Betriebs- und GeschäftsgeheimnisBetriebsgeheimnisGeheimnisschutzGeschäftsgeheimnisRechtswissenschaftSchutzmaßnahmenZivilprozessrecht
Michaela Reinkenhof
Hamburg 2012, Band 29
Das zivilprozessuale Beweismittel der Parteivernehmung ist ein Ding voll Licht und Schatten. Einerseits wissen die Parteien über die streitigen Vorgänge am besten Bescheid, andererseits haben sie ein besonderes Interesse am Ausgang des…
BeweisDeutschlandInformationsbeschaffungParteivernehmungRechtsvergleichungRichterliche AufklärungspflichtVier-Augen-GesprächWaffengleichheitZivilprozess
Jan J. Kruppa
Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) – Bestandsaufnahme und Perspektiven
Hamburg 2011, Band 28
Die Bewältigung von Massenverfahren ist ein aktuelles Thema. Das KapMuG ist der Versuch des Gesetzgebers, das zukünftige Kollektivverfahren im Zivilprozess zu bestimmen.
Diese Untersuchung stellt das Gesetz, seine Vorgeschichte und die…
Class ActionGruppenklageKapitalanleger-MusterverfahrensgesetzKapMuGKollektiver RechtsschutzMassenverfahrenMusterverfahrenProzessökonomieRechtswissenschaftSammelklageWirtschaftsrechtZivilprozessrecht