Wissenschaftliche Literatur Vier-Augen-Gespräch

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  2 Bücher 








Die Informationsbeschaffung durch Parteiaussagen im Zivilprozess unter Berücksichtigung der rechtsvergleichenden Perspektive (Forschungsarbeit)

Die Informationsbeschaffung durch Parteiaussagen im Zivilprozess unter Berücksichtigung der rechtsvergleichenden Perspektive

Schriften zum Zivilprozessrecht

Das zivilprozessuale Beweismittel der Parteivernehmung ist ein Ding voll Licht und Schatten. Einerseits wissen die Parteien über die streitigen Vorgänge am besten Bescheid, andererseits haben sie ein besonderes Interesse am Ausgang des Rechtsstreits. Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht, dass die Parteivernehmung immer wieder in den Fokus von Wissenschaft…

Beweis Beweisform Beweisnot Deutschland Informationsbeschaffung Parteiaussage Parteivernehmung Rechtsvergleichung Richterliche Aufklärungspflicht Vier-Augen-Gespräch Waffengleichheit Zivilprozess
Die Parteivernehmung im Lichte der Waffengleichheit folgend aus der EU-Verfassung (Doktorarbeit)

Die Parteivernehmung im Lichte der Waffengleichheit folgend aus der EU-Verfassung

Schriften zum Zivilprozessrecht

Ein Vier-Augen-Gespräch ist eine Unterhaltung, an der ausschließlich die Parteien selbst oder eine Partei und ein für die andere Partei handelnder Vertreter beteiligt sind und somit auch nur diese beiden Personen Kenntnis von den zu beweisenden Tatsachen haben. Besondere Schwierigkeiten resultieren für die Beweisführung im Zivilprozess vor allem daraus, dass eine…

Beitritt der EU zur EMRK Dombo Urteil des EGMR 27.10.1993 EU-Verfassung Europarecht Freie Beweiswürdigung Parteianhörung Parteivernehmung Rechtswissenschaft Verhältnis EuGH zum EGMR Vertrag von Lissabon Vier-Augen-Gespräch Waffengleichheit Zivilprozessrecht