Wissenschaftliche Literatur Prozessstoff
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Berücksichtigung neuer Angriffs- und Verteidigungsmittel in der Berufungsinstanz nach der Reform des Zivilprozesses
Schriften zum Zivilprozessrecht
Das Zivilprozessreformgesetz hat den Charakter der Berufungsinstanz tiefgreifend umgestaltet. Die nach dem „alten“ Recht bestehende Möglichkeit der Parteien, auch in der Berufungsinstanz umfassend den in der ersten Instanz gehaltenen Sachvortrag zu ergänzen, hat der Reformgesetzgeber abgeschafft. Mit der Umgestaltung des sog. Novenrechts sind neue Probleme…
Angriffs- und Verteidigungsmittel Berufung Berufungsinstanz Noven Novenrecht Prozessstoff Sachvortrag Tatbestandsberichtigungsverfahren ZPO ZPO-Reform
Prozessstoff und Prüfungsumfang in der Berufungsinstanz nach der ZPO-Reform 2002
Schriften zum Zivilprozessrecht
Das Gesetz zur Reform des Zivilprozesses ist am 1. Januar 2002 in Kraft getreten. Ein zentraler Punkt des Gesetzes ist die Umgestaltung des Berufungsverfahrens. Im Gegensatz zur vormaligen Rechtslage soll der Rechtsstreit in der Berufung nicht mehr neu verhandelt werden. Vielmehr ist das Berufungsgericht im Grundsatz an die erstinstanzlich festgestellten Tatsachen…
Aufrechnungserklärung Berufung Berufungsgründe Berufungsrecht Berufungsverfahren Bundesgerichtshof Neues Vorbringen Novenrecht Prozessstoff Prüfungsumfang Rechtswissenschaft Widerklage Zivilprozess Zivilprozessrecht ZPO-Reform 2002 § 529 Abs. 1 ZPOHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft