Rechtswissenschaft Zivilrecht & Arbeitsrecht
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Kevin Dankert
Die gesetzliche Regulierung von Persuasive Design
Beschreibungsmöglichkeiten und rechtliche Ansatzpunkte
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2025, 400 Seiten
Der Autor setzt sich damit auseinander, wie User Interfaces durch sog. „Persuasive Design“ subtil das Nutzerverhalten beeinflussen können, bspw. durch die Hervorhebung bestimmter Auswahloptionen. [...]
DSGVOKognitive VerzerrungNormativitätNudgingRegulierungSelbstbestimmungVerfassungsrecht
Mehmet Ali Akgün
The Success and the Effective Implementation of the Cape Town Convention
With a Comparative Analysis of the Securities over Movable Properties among German, English, Turkish Laws, and the Laws of the USA
– in englischer Sprache –
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2025, 222 Seiten
Das Kapstädter Übereinkommen und seine ausrüstungsspezifischen Protokolle sind von großer Bedeutung für Harmonisierungsdiskussionen. Das Luftfahrzeugprotokoll ist in Kraft, und das internationale Register verzeichnet bereits über eine Million…
Amerikanisches RechtDeutsches RechtEnglisches RechtHarmonisierungTürkisches Recht
Julian Kühnlein
Die Auswirkungen der staatlichen COVID-19-Maßnahmen auf die Gewerberaummiete
Hamburg 2025, 226 Seiten
Diese Studie untersucht die Auswirkungen der staatlichen COVID-19-Maßnahmen auf die Gewerberaummiete. Hierbei wird zu Beginn ein historischer Rückblick auf die Rechtsprechung des Reichsgerichts gegeben, welches auch die Auswirkungen von…
CoronaCOVID-19-PandemieLeistungsstörungsrechtMängelgewährleistungStörung der GeschäftsgrundlageVertragsrechtZivilrecht
Lukas David Hoffmann
Gemeinschaftsbetrieb und Arbeitnehmerüberlassung
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2025, 270 Seiten
Gegenstand dieser Dissertation sind drei Rechtsfragen zum Verhältnis von Gemeinschaftsbetrieb und Arbeitnehmerüberlassung.
Es wurden verschiedene Kriterien entwickelt, um diese beiden Formen des drittbezogenen Personaleinsatzes…
ArbeitnehmerüberlassungArbeitnehmerüberlassungsgesetzEntleiherGemeinschaftsbetriebLeiharbeitLeiharbeitnehmerPersonalführungsgesellschaftRechtsmissbrauchVerleiher
Miriam Azinović
Gefangenenvergütung zwischen Resozialisierung und Leistungsaustausch
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2025, 486 Seiten
Dieses Werk behandelt die Gefangenenvergütung, die Inhaftierte des Strafvollzugs in Deutschland erhalten. Nach jahrzehntelangem Stillstand beziehungsweise sogar Rückschritten bei der Gefangenenvergütung könnte in den nächsten Jahren nun eine…
GefängnisGefangeneRechtswissenschaftResozialisierungStrafvollzugZwangsarbeit
Cornelia Nindl
Namensersitzung – Ein Weg zu mehr Rechtssicherheit auf Basis des Vertrauensschutzes
Hamburg 2025, 132 Seiten
Mit der zunehmenden Globalisierung steigt auch die Anzahl im Ausland lebender Deutscher. Sie heiraten im Ausland, sie lassen sich dort scheiden, sie bekommen dort Kinder. In vielen Fällen ist bei diesen Personenstandsereignissen kein deutscher…
Allgemeines PersönlichkeitsrechtNamensänderungNamensrechtRechtssicherheit
Elisa Douven
Eine Untersuchung der rechtlichen Steuerung gesellschaftlicher Unternehmensverantwortung unter besonderer Berücksichtigung des Konzeptes der Auftraggeberhaftung
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Hamburg 2025, 468 Seiten
Bei der effektiven Gewährleistung der Einhaltung der Menschenrechte entlang globaler Liefer- und Wertschöpfungsketten handelt es sich um eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Angesichts bestehenden Regulierungslücken stellt sich die…
Corporate Social ResponsibilityCSRHaftungLieferketteMenschenrechtsverletzungenRechtswissenschaftSorgfaltspflichtenUnternehmensverantwortungVerhaltensstandards
Lea Drees
Beendigung von Geschäftsführeranstellungsverträgen
Einfluss der gesetzlichen Rahmenbedingungen auf die Rechtswirksamkeit der vertraglichen Ausgestaltung von Koppelungsklauseln
Hamburg 2025, 294 Seiten
Die Beendigung von Geschäftsführeranstellungsverträgen birgt häufig juristische Fallstricke. Im Gesellschaftsrecht gilt das sogenannte Trennungsprinzip, weshalb die Abberufung als Geschäftsführer nicht zur Beendigung des Anstellungsverhältnisses…
Allgemeine GeschäftsbedingungenArbeitsrechtBürgerliches RechtGesellschaftsrechtGmbHKündigungsschutz
Carlotta Grewer
Die Passing-on Defence und die Passing-on Attack im Kartellschadensersatzrecht
– Eine Analyse der Rechtsprechung zum Lkw- und Schienenkartell –
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2025, 390 Seiten
Das Kartellschadensersatzrecht ist spätestens seit der neunten GWB-Novelle immer mehr in den Vordergrund des Kartellrechts gerückt. Sowohl der europäische als auch der deutsche Gesetzgeber wünschen sich eine effektive Durchsetzung des…
KartellrechtStreuschädenVorteilsanrechnungVorteilsausgleichung
Marcel Oberländer
Eine Analyse der Herstellerhaftung im Bereich der Produkt- und Produzentenhaftung
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Hamburg 2025, 498 Seiten
Die digitale Revolution, die häufig als vierte industrielle Revolution auch unter den Schlagwörtern „Industrie 4.0“ beschrieben wird, hält in den vergangenen Jahren auch verstärkt Einzug in die Entwicklung und Produktion verschiedenster Produkte.…
Europäische KommissionHerstellerKIKünstliche IntelligenzProdukthaftungProduzentenhaftungSoftwareZivilrechtZurechnungHäufige Schlagworte »Zivilrecht & Arbeitsrecht«