Rechtswissenschaft Zivilrecht & Arbeitsrecht
1.454 Bücher
Isabell Härer
Testamentsvollstrecker und personal representative bei der Erbauseinandersetzung
– ein Rechtsvergleich –
Hamburg 2023, 244 Seiten
Wer kennt es nicht: Sobald eine geliebte Person verstorben ist, kommt es zwischen den Hinterbliebenen oftmals zu schweren Streitigkeiten. Wenn aus diesem Grund dann auch noch das ehemalige Familienheim versteigert oder verkauft werden muss, ist…
Erbrecht Miterben Testamentsvollstrecker Testamentsvollstreckung
Jan Bernhard Paus
Referenzen – Eingriffe in die Vertrauensbildung als Schutzgegenstand der Wettbewerbsfreiheit?
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2023, 416 Seiten
Von kurzen Twitter-Videos bis hin zu Kochsendungen, von werbenden Texten bis hin zu subtilen Kompatibilitätshinweisen – staatliche Stellen nehmen immer wieder Einfluss auf Kauf- und Verwendungsentscheidungen von Konsumenten und beeinflussen so…
Begriffsbildung Rahmenbedingungen Schutzgegenstand Staatliches Informationshandeln Wettbewerbsfreiheit Wirtschaftsverfassung
Jan Rensinghoff
Das Recht auf Vergessenwerden unter den Bedingungen vernetzter Kommunikation
Hamburg 2023, 248 Seiten
Mit der Datenschutzgrundverordnung wurde ein umfassender Rechtsanspruch etabliert, eigene personenbezogene Daten unter bestimmten Voraussetzungen nach einiger Zeit wieder löschen zu lassen: Das sogenannte „Recht auf…
Cybersicherheit Datenschutz Datenschutz-Grundverordnung Digitalisierung DSGVO Informationsfreiheit Internet Kommunikation Meinungsfreiheit Recht auf informationelle Selbstbestimmung Recht auf Vergessenwerden Rechtswissenschaft Suchmaschinen
Julie Stratmann
Die Business Judgment Rule im Strafrecht und im Recht der Ordnungswidrigkeiten
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2023, 198 Seiten
Es gehört zum Berufsbild der Unternehmensleitung, geschäftliche Entscheidungen zu treffen, deren Folgen häufig ungewiss sind. Die für die Leitung damit einhergehenden beruflichen Herausforderungen werden dadurch verstärkt, dass Fehlentscheidungen…
Business Judgment Rule Ordnungswidrigkeiten Wirtschaftsstrafrecht Zivilrechtsakzessorietät § 266 StGB
Fabian Alexander Kunz
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Hamburg 2023, 290 Seiten
Das Obliegenheitenrecht nimmt eine zentrale systematische Stellung im Versicherungsvertragsrecht ein. Neben gesetzlichen Obliegenheiten, wie beispielsweise die in §§ 19, 30, 31, 77 VVG normierten Anzeige-, Auskunfts- und Mitteilungspflichten,…
Obliegenheiten Versicherungsrecht
Jan Scheerbarth
Die Auswirkungen einer Umwandlung auf eine anhängige actio pro socio
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2023, 182 Seiten
Unternehmensumwandlungen sind in der heutigen Wirtschaftswelt allgegenwärtig. Sie ermöglichen es Unternehmen, sich den sich ständig verändernden Marktbedingungen anzupassen und neue Chancen zu nutzen. [...]
Actio pro socio Gesellschafter Gesellschaftsrecht Rechtsstreit Umwandlungsrecht Unternehmensumwandlung Zivilprozessrecht
Tobias Homann
Mit besonderer Betrachtung des Financial Interest Cover
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Hamburg 2023, 194 Seiten
Rechtswissenschaft Versichertes Interesse Versicherungsaufsichtsrecht Versicherungsrecht
Monique Maria Hofmann
Die neue Sicherheitsarchitektur des BKAG zwischen Freiheitsrechten und der Sicherheitsgesetzgebung
Eine Analyse anhand ausgewählter Befugnisnormen sowie der neuen Informationsordnung
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2023, 338 Seiten
Da besonders im Polizeirecht die verfassungsrechtlich zugesicherte Freiheit durch die neue Sicherheitsgesetzgebung oftmals zurücktritt und zahlreiche Einschränkungen erfährt, widmet sich diese Arbeit der Frage, wie sich die neue…
Bundeskriminalamt Datenschutz Online-Durchsuchung Persönlichkeitsrecht Personenbezogene Daten Polizeirecht Quellen-TKÜ Staatstrojaner Terrorismusabwehr
Marlies Möller
Der Anspruch auf angemessene Vergütung bei Individualvereinbarungen im primären Urhebervertragsrecht
Ein Beitrag zur Auslegung von § 32 Abs. 1 S. 3, Abs. 2 S. 2 UrhG
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2023, 292 Seiten
Die Angemessenheit der Vergütung ist ein für die Praxis sehr relevantes Thema. Täglich stellt sich die Frage nach dem redlichen Preis in der urheberrechtlichen Kautelarjurisprudenz, sowohl in der Anwaltschaft als auch in Unternehmen. In anderen…
Lizenz Nutzungsrechte Urheber Urheberrecht Urhebervertragsrecht Vergütung Vertragsrecht VerwerterHäufige Schlagworte »Zivilrecht & Arbeitsrecht«