Wissenschaftliche Literatur Litigation
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Einstweiliger Rechtsschutz im GmbH-Gesellschaftsrecht
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Der einstweilige Rechtsschutz hat in der Bundesrepublik Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten einen ungeahnten Siegeszug unternommen. Der vor mehr als 150 Jahren noch als deutlich zu gering beklagte Einsatz der Instrumentarien des einstweiligen Rechtsschutzes hat sich – zumindest in einigen Bereichen –…
Abberufung und Bestellung Actio pro socio Corporate Litigation Eilrechtsschutz Einstweiliger Rechtsschutz Einstweilige Verfügung Einziehung Gesellschafterstreit GmbH-Gesellschaftsrecht Handelsrecht Rechtswissenschaft Wirtschaftsrecht Zivilprozessrecht
Das Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz und die class action im Rechtsvergleich
Untersuchung zur Übernahme von Elementen der securities class action für das deutsche KapMuG
Schriften zum Zivilprozessrecht
Kapitalmarktrechtliche Haftungsfälle stellen für jede Rechtsordnung eine erhebliche Herausforderung dar. In der Regel ist eine unüberschaubare Anzahl von Kleinanlegern betroffen, deren Ansprüche eine individuelle Rechtsverfolgung nicht lohnenswert erscheinen lässt. Zum einen droht dadurch eine Verletzung der…
Class Action Darlegungsstandard Durapharm Kapitalanlagenmusterverfahren Kapitalanleger KapMuG Private Securities Litigation Reform Act PSLRA Rechtswissenschaft Sammelklage US-Amerikanisches Prozessrecht Zivilprozessrecht
Die US-amerikanische Securities Fraud Class Action gegen europäische Unternehmen
Eine Untersuchung der Wechselwirkung von materiellem Kapitalmarkthaftungsrecht in SEC Rule 10b-5 und kollektivem Rechtsschutz durch die Securities Fraud Class Action sowie deren Bedeutung für ausländische Investoren
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Securities Fraud Class Action (Wertpapierbetrugsgruppenklage) ist in den USA das verfahrensrechtliche Instrument für die kollektive Geltendmachung von Ansprüchen der Anleger wegen Wertpapierbetrugs bzw. täuschender Darstellungen über börsennotierte Gesellschaften. Die Securities Fraud Class…
10b-5 Amerikanisches Recht Ausländische Investoren Basic v. Levinson Bersch v. Drexel Firestone Class Action Foreign-cubed action Forum non conveniens Gruppenklage International Comity Investoren Kapitalmarktrecht KapMuG Kollektiver Rechtsschutz litigation Rechtswissenschaft Sammelklage Securities Securities Fraud Class Action Subject-matter jurisdiction Wirtschaftsrecht
Die gewerbliche Fremdfinanzierung von Prozessen gegen Erfolgsbeteiligung
In Deutschland wird seit 1998 die gewerbliche Prozessfinanzierung gegen Erfolgsbeteiligung angeboten. Dem Marktpionier FORIS AG schlossen sich vor allem die Tochterunternehmen etablierter Rechtsschutzversicherer an.
Im Grundkonzept übernimmt der Prozessfinanzierer sämtliche Kosten der Rechtsverfolgung,…
Äquivalenzstörung Anwaltliches Erfolgshonorar Erfolgsbeteiligung Fremdfinanzierung Garantievertrag Gewerbliche Prozessfinanzierung Litigation-Funding Prozessfinanzierer Prozessfinanzierung Prozesskostenhilfe RBerG Rechtsberatungsgesetz Rechtsschutzversicherung Rechtswissenschaft Sittenwidrigkeit Waffengleichheit Zivilrecht § 138 I BGB
Die Class Action im US-amerikanischen Kapitalmarktrecht
Securities Class Actions
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Gruppenklagen haben in den USA eine lange Tradition und sind ein wesentlicher Bestandteil der amerikanischen Rechtsordnung. Sie bieten erhebliche verfahrensrechtliche Vorteile und dienen sowohl der Durchsetzung von so genannten Streuschäden als auch der Einhaltung materiellrechtlicher Normen und damit dem…
Amerikanisches Recht Class Action Gruppenklage Kapitalmarkt Litigation Rechtswissenschaft Sammelklage Securities Zivilprozessrecht
Lord Woolf‘s Access to Justice
Effektivität im Zivilgerichtsverfahren von England und Wales - Darstellung und Hintergründe eines aktuellen Reformvorschlages
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Wirtschaftlichkeit gerichtlicher Verfahren leidet unter dem finanziellen und zeitlichen Aufwand der Parteien, der das Vertrauen des Bürgers in die Zivilgerichtsbarkeit enttäuscht. Dasselbe gilt, wenn das Verfahren kompliziert und für den Beteiligten wenig nachvollziehbar ist. In England gibt der Zivilprozess…
Accesss to Justice Case Management England Kostensenkung Litigation Lord Woolf Rechtswissenschaft Reform Wales Zivilprozess Zivilprozessordnung