Wissenschaftliche Literatur Einheitsrecht

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  8 Bücher 








Entwicklung der Frachtführerhaftung im Luft- und Seefrachtrecht (Dissertation)

Entwicklung der Frachtführerhaftung im Luft- und Seefrachtrecht

Eine vergleichende Studie des internationalen Einheitsrechts und seiner Umsetzung im türkischen und deutschen Recht

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Gegenstand dieser Studie ist die Entwicklung der Frachtführerhaftung im internationalen und nationalen (deutschen und türkischen) Luft- und Seetransportrecht. In rechtsvergleichender Darstellung sollen Voraussetzungen und Umfang der Einstandspflicht des Frachtführers für Güterschäden untersucht und dabei…

Deutsches Seefrachtrecht Frachtführerhaftung Haftung Haftung des Frachtführers Haftungsrecht Handelsrecht Internationales Einheitsrecht Internationales Luftfrachtrecht Internationales Seefrachtrecht Montrealer Übereinkommen Rechtsvergleichung Rotterdam Regeln Transportrecht Türkisches Luftverkehrsgesetz Türkisches Seefrachtrecht
Das Recht der „loan contracts“ im Draft Common Frame of Reference (DCFR) im Vergleich mit dem Darlehensrecht des BGB (Doktorarbeit)

Das Recht der „loan contracts“ im Draft Common Frame of Reference (DCFR) im Vergleich mit dem Darlehensrecht des BGB

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Die Studie zeichnet zunächst die Arbeiten hin zu einem Europäischen Privatrecht unter besonderer Berücksichtigung des DCFR nach.

Im Anschluss soll zur Einführung die Entwicklung des Darlehensrechts von den Anfängen im römischen Recht bis hin zur deutschen Schuldrechtsmodernisierung dargestellt werden.…

Darlehensrecht DCFR Draft Common Frame of Reference Europäisches Einheitsrecht Europäisches Privatrecht Rechtsvereinheitlichung Rechtsvergleich
Drittschadensliquidation und UN-Kaufrecht (Dissertation)

Drittschadensliquidation und UN-Kaufrecht

Eine Untersuchung vor dem Hintergrund des deutschen Rechts mit vergleichender Betrachtung des englischen, französischen und schweizerischen Rechts

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Diese Monographie widmet sich der Frage, ob und inwieweit die in dem deutschen Recht anerkannten Grundsätze der Drittschadensliquidation in dem UN-Kaufrecht (CISG) Anwendung finden können.

Einen bedeutenden Umfang nimmt hierbei eine rechtsvergleichende Darstellung ein, in deren Rahmen untersucht wird, ob…

Auslegung CISG CMR Drittschadensliquidation Englisches Recht Französisches Recht Internationales Einheitsrecht Internationales Privatrecht Mittelbare Stellvertretung Rechtsfortbildung Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Schweizerisches Recht UN UN-Kaufrecht Veräußerungskette
Die herrschende Meinung als Indikator europäischer Rechtskultur (Doktorarbeit)

Die herrschende Meinung als Indikator europäischer Rechtskultur

Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Bezugsquellen und Produzenten herrschender Meinung in England und Deutschland am Beispiel des Europarechts

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Die Autorin widmet sich der empirischen Erfassung eines insbesondere in der Rechtspraxis unerlässlichen, jedoch in seinen Entstehungsmechanismen schwer beschreibbaren Phänomens: der herrschenden Meinung. Wo entsteht – oder konkreter: wo steht – herrschende Meinung? Wer sind die "Herrscher" der…

Autorität England Europäische Einheit Herrschende Meinung Internationales Einheitsrecht Juristen Juristenausbildung Rechsvergleichung Rechtshonoratioren Rechtskultur Rechtspraktiker Rechtssoziologie Rechtstheorie Rechtswissenschaft
Haftung bei Unfällen im internationalen Luftverkehr (Doktorarbeit)

Haftung bei Unfällen im internationalen Luftverkehr

Forum shopping aufgrund von Auslegungsdivergenzen: Zwischen Art. 17 WA/MÜ und dem nationalen Recht

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Im Mittelpunkt dieses Werkes steht die Interpretation zweier Vorschriften, die die Ansprüche des Passagiers gegen den Luftfrachtführer im internationalen Luftverkehr regeln: Artikel 17 und 24 Absatz 2 Warschauer Abkommen (WA) sowie die Nachfolgebestimmungen der Artikel 17 Absatz 1 und Artikel 29 Satz 1 Montrealer…

Auslegung Einheitsrecht Haftung Luftverkehr Montrealer Übereinkommen Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Unfall Warschauer Abkommen
Konkurrenz von Einheitsrecht und nationalem Privatrecht (Dissertation)

Konkurrenz von Einheitsrecht und nationalem Privatrecht

Perspektiven für ein Europäisches Zivilgesetzbuch

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Inspiriert von der Idee eines Europäischen Zivilgesetzbuchs haben sich bereits in den 1980er Jahren wissenschaftliche Forschungsgruppen mit dem Ziel gebildet, einheitliche Prinzipien eines Europäischen Privatrechts zu erarbeiten. Während man sich zunächst auf das Vertragsrecht konzentrierte, erstreckten sich die…

Europäisches Zivilgesetzbuch Gemeinschaftsprivatrecht Internationales Einheitsrecht Internationales Eisenbahnrecht Konkurrenzkonflikte Rechtswahlfreiheit Rechtswissenschaft UN-Kaufrecht Warschauer Abkommen
Auslegung von Einheitsrecht am Beispiel internationaler Kindesentführungen (Doktorarbeit)

Auslegung von Einheitsrecht am Beispiel internationaler Kindesentführungen

Die Rechtspraxis des HKÜ in Deutschland und Australien

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

In Zeiten der schnell zunehmenden Zahl internationaler Ehen und grenzüberschreitender beruflicher Mobilität sind internationale Kindesentführungen ein aktuelles Thema. Die Haager Konferenz für Internationales Privatrecht hat mit ihrer Konvention über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführungen…

Auslegung Einheitsrecht Familienrecht Gewöhnlicher Aufenthalt Haager Übereinkommen Internationales Privatrecht Kindesentführung Kindeswohl Rechtswissenschaft
Recht und Ökonomie der Grundstrukturen des Leistungsstörungsrechts im UN-Kaufrecht (Doktorarbeit)

Recht und Ökonomie der Grundstrukturen des Leistungsstörungsrechts im UN-Kaufrecht

Studien zur Rechtswissenschaft

Das UN-Kaufrecht stellt einen beispiellosen Erfolg in den Bemühungen um die Entwicklung eines einheitlichen Kaufrechts für grenzüberschreitende Kaufverträge dar. Hinsichtlich des von ihm theoretisch erfassten Handelsvolumens kann ihm heute weltweite Geltung zugesprochen werden. Allerdings sind internationale…

Entwicklungsvölkerrecht GATT Internationales Einheitsrecht NWO Ökonomische Rechtstheorie Rechtswissenschaft UN-Kaufrecht Wirtschaftsvölkerrecht WTO