6 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Indigene Völker

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Māoritanga (Forschungsarbeit)

Māoritanga

Kunst und Kultur der Māori Tradition

Schriften zur Kulturgeschichte

Den Maori, ihrer Kunst und Kultur ist dieses Buch gewidmet.

Sich mit der Maori-Kunst zu beschäftigen, bedeutet, sich mit ihrer Mythologie, ihren Wertvorstellungen und ihrer Geschichte auseinander zu setzen, denn diese Themenkreise haben Maori-Künstler früher in ihre Werke mit einbezogen und auch…

Indigene Völker Kunst Malerei Maori Maori-Kunst Mythologie Polynesien Schnitzerei Tätowierung Tatoo Tribal Weberei
Definition und Schutzbereiche der ethnischen Minderheitenrechte (Dissertation)

Definition und Schutzbereiche der ethnischen Minderheitenrechte

Eine Rechtsvergleichung zwischen Deutschland und Kolumbien

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Die rechtliche Stellung ethnischer Minderheiten beschäftigt – in unterschiedlichem Ausmaß- nicht nur etliche nationale Rechtsordnungen, sondern seit langem auch das Völkerrecht. Art. 27 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte (IPbpR) vom 19.12.1966 sieht vor, dass in Staaten mit…

Capotorti Dänen Deutschland Ethnische Minderheiten Friesen Grundrechte Indigene Völker Kolumbien Nationale Minderheiten Raizates Rechtsvergleichung Schwarze Gemeinschaften Sinti und Roma Sorben Staatsziele Verfassungsrecht
Place Names and Migration (Sammelband)

Place Names and Migration

Proceedings of the Symposium in Vienna, 6–8 November 2019

Name & Place – Contributions to Toponymic Literature and Research

Under the auspices of the Joint ICA/IGU Commission on Toponymy a symposium took place in Vienna resulting in these proceedings. The topic of the symposium and this book, place names in the context of migration, was approached in two ways: synchronically, i.e. with reference to modern migration situations, and…

Arbeitsmigration Assimilation Besiedlungsgeschichte Geographie Indigene Völker Kolonisation Kulturgeschichte Machtverhältnisse Migration Toponyme
Die Anerkennung der indigenen Justiz in Bolivien (Doktorarbeit)

Die Anerkennung der indigenen Justiz in Bolivien

Rechtspluralismus in der Verfassung von 2009

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Die Studie beschäftigt sich mit dem aktuellen Thema der Pluralität in einer Verfassungsordnung. Sie zeigt die Verfassungsentwicklung in Bolivien hin zu einem egalitären Rechtspluralismus in der Verfassung von 2009, in der das indigene Recht auf Augenhöhe mit der staatlichen Justiz anerkannt wird. Die konkrete…

Bolivien Indigene Gerichtsbarkeit Indigene Justiz Indigenes Recht Indigene Völker Interkulturelle Rechtsordnung Rechtsanthropologie Rechtspluralismus Verfassung 2009 Verfassungsrecht Verfassungsreform
Exklusive Demokratie Peru (Forschungsarbeit)

Exklusive Demokratie Peru

Wie weite Bevölkerungsteile in der Praxis vom Wahlrecht ausgeschlossen werden

Regensburger Studien zur Internationalen Politik

Die Ausbreitung der Demokratie war in Lateinamerika die große Errungenschaft der letzten Jahrzehnte. Den Bürgern der lateinamerikanischen Staaten bescherte sie umfangreiche politische, zivile und soziale Rechte. Das gilt auch für Peru. Der Andenstaat hat sich mit anhaltend hohen Wachstumsraten und konstanter…

Armut Bürgerrechte Defekte Demokratie Demokratie Exklusion Indigene Bevölkerung Inklusion Lateinamerika low-intensity citizenship Peru Politikwissenschaft Politische Rechte Soziale Rechte Wahlen Zivile Rechte
Die parlamentarische Repräsentation von Frauen in Peru (Forschungsarbeit)

Die parlamentarische Repräsentation von Frauen in Peru

Feminisierung des peruanischen Parlaments?

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

Der Frauenanteil im peruanischen Kongress hat sich seit den 1990er Jahren mehr als vervierfacht. Es ist bemerkenswert, dass gerade in einem vom Machismo geprägten Land, Frauen zunehmend die Politik für sich entdecken.

Vor diesem Hintergrund fragt die Verfasserin nach den Ursachen des rasanten Anstiegs…

Alberto Fujimori Deskriptive Repräsentation Feminisierung Frauen und Politik Gender Geschlechterforschung Gleichstellung Indigene Bevölkerung Intersektionalität Parlamentarische Repräsentation Peru Politische Partizipation Quoten Soziologie Substanzielle Repräsentation Südamerika