Wissenschaftliche Literatur Intersektionalität
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 5 Bücher

Postkoloniales Begehren – Exotik und Erotik in ausgewählten deutschsprachigen Afrika-Texten der Gegenwart
Schriften zur Kulturwissenschaft
Dieses Werk bietet eine literaturwissenschaftliche Untersuchung, die sich auf aktuelle kulturwissenschaftliche Perspektiven stützt. Sie wendet die zentrale Kategorie des „postkolonialen Begehrens“ (Wolfgang Struck und Hansjörg Bay, 2012) auf Erzähltexte an.
Diese Studie fußt auf einer intersektionalen…
Afrika Critical Whiteness Studies Erotik Erotischer Exotismus Exotik Exotische Faszination Exotischer Erotismus Gender Intersektionalität Klasse Kritische Weißseinsforschung Kulturwissenschaft Literaturwissenschaft Postkoloniales Begehren Postkolonialismus Race Weißsein/Schwarzsein
Sozialisation und Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in Familie und stationären Heimeinrichtungen
Eine empirische Studie zu Geschlecht und geschlechtersensibler Pädagogik
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
Die Studie befasst sich mit der Sozialisation und den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in ihrer Herkunftsfamilie und der stationären Heimeinrichtung gem. § 34 des Achten Sozialgesetzbuches. Die Unterbringung außerhalb der eigenen Familie ist für die betroffenen Kinder und Jugendlichen, ein wichtiger…
Familie Geschlecht Geschlechtersensible Pädagogik Geschlechterstereotypen Heim Intersektionalität Kinder- und Jugendhilfe LSBTTIQ Sexuelle Vielfalt Soziale Arbeit Sozialisation
Marginalisierte Männlichkeitskonstruktionen im Migrationsprozess
Eine vergleichende biografieanalytische Untersuchung männlicher Migranten aus Aserbaidschan in der Türkei und aus der Türkei in Deutschland
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
Die Studie beschäftigt sich mit der Frage, auf welche Weise männliche Migranten ihre Männlichkeit ‘konstruieren‘ und welchen Einfluss die Erfahrungen der Migration auf diesen Konstruktionsprozess haben. Mit ‘Konstruktion‘ ist dabei sowohl die (Re-)Produktion bzw. Transformation eigener Vorstellungen von…
Aserbaidschan Biografieforschung Deutschland Fluchtbiografie Geschlechterverhältnis Hegemoniale Männlichkeit Intersektionalität Männerforschung Männlichkeitskonstruktionen Marginalisierung Migranten Migration Migrationsprozess Türkei
Geschlechterverhältnisse in Wissenschaft und Gesellschaft
Beiträge 2017
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
Die Aufsatzsammlung Geschlechterverhältnisse in Wissenschaft und Gesellschaft wird herausgegeben von der Zentralen Kommission für Frauenfragen (ZKFF) der Universität Bremen. Das Projekt („Call for Paper“) richtete sich an Studierende aller Fachrichtungen, die sich im Verlauf ihres Studiums mit Fragen zum…
Diversity Doing Gender Dragqueens Feminismus Gender Gendersensible Betreuung Gender Studies Geschlechterdifferenzen Geschlechtergerechtigkeit Geschlechterverhältnisse Identität Interdiskursivität der Sexualität Intersektionalität Weibliche Geflüchtete ‚Pro-Life‘-Kampagnen
Die parlamentarische Repräsentation von Frauen in Peru
Feminisierung des peruanischen Parlaments?
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
Der Frauenanteil im peruanischen Kongress hat sich seit den 1990er Jahren mehr als vervierfacht. Es ist bemerkenswert, dass gerade in einem vom Machismo geprägten Land, Frauen zunehmend die Politik für sich entdecken.
Vor diesem Hintergrund fragt die Verfasserin nach den Ursachen des rasanten Anstiegs…
Alberto Fujimori Deskriptive Repräsentation Feminisierung Frauen und Politik Gender Geschlechterforschung Gleichstellung Indigene Bevölkerung Intersektionalität Parlamentarische Repräsentation Peru Politische Partizipation Quoten Soziologie Substanzielle Repräsentation Südamerika