Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Frauenrechte
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Das geschlechtsspezifische Diskriminierungsverbot in Bosnien und Herzegowina
Menschen- und verfassungsrechtliche Grundlagen, Bereichsdogmatik, verfassungsprozessualer Schutz
Schriften zum ausländischen Recht
Der Schutz vor geschlechtsspezifischer Diskriminierung in Bosnien und Herzegowina hat mehrere Besonderheiten. Sie stehen im Zusammenhang mit der Entstehung der Verfassung von BiH (Verfassung als ein Teil des Friedensvertrages), der unmittelbaren Geltung der Europäischer Menschenrechtskonvention und ihrer…
Bosnien Diskriminierung Diskriminierungsverbot Frauenrechte Gleichbehandlung Herzegowina Menschenrechte Staatsrecht Verfassungsrecht
African Theology of Solidarity
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
The broad aim of African Theology of Solidarity is to establish that any symbiotic dialogue of the Christian faith with African cultures and the precarious social realities in Africa require the theological unification of the two major theological trends in Africa: Inculturation and Liberation. The need…
Africa AIDS Armut Befreiungstheologie Culture Frauenrechte HIV Inkulturation Kultur Poverty Solidarität Theologie Theology
Konflikt und Konfliktlösung in Guatemala
Die Verwirklichung der Rechte indigener Frauen im rechtspluralistischen Raum
Studien zur Rechtswissenschaft
In Guatemala tobte jahrzehntelang ein unheilvoller Krieg, der vor allem unter der Maya-Bevölkerung zahlreiche Opfer gefordert hat. An vielen indigenen Frauen wurden brutale (sexuelle) Gewalttaten begangen. Viele dieser Frauen führen jedoch auch nach dem Friedensschluss noch kein Leben in Recht und Würde. Neben…
Frauenrechte Gewalt Guatemala Indigene Justizreform Konfliktlösung Maya Mediation Rechtsdurchsetzung Rechtspluralismus Rechtssoziologie Rechtswissenschaft
„Die Woche“ - Illustrierte im Zeichen emanzipatorischen Aufbruchs?
Frauenbild, Kultur- und Rollenmuster in Kaiserzeit, Republik und Diktatur (1899-1944). Eine empirische Analyse
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
Die erstmalige Vollerhebung der bürgerlichen Illustrierten DIE WOCHE liefert einen Beitrag zur Herausstellung der illustrierten Massenpresse als wichtige Quelle kulturhistorischer Muster. Denn die Presse ist nicht nur Ausdruck und Ergebnis gesellschaftlicher Veränderungen, sondern zugleich eine eigene, diese…
Diktatur Emanzipation Frauenbewegung Frauenbild Frauenrechte Genderforschung Journalismus Journalisten Kaiserzeit Kulturgeschichte Massenmedien Mediengeschichte Republik Sozialgeschichte Soziologie Zeitschriftenforschung