Wissenschaftliche Literatur Rule of Law
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Eine ökonomische und wettbewerbsrechtliche Beurteilung von Wertschöpfungsnetzwerken
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
Unternehmen sehen sich aufgrund von Effizienzgesichtspunkten im Rahmen der sogenannten Make-or-Buy-Entscheidung zunehmend dazu gezwungen, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren und periphere Aufgabenbereiche auszulagern. Zugleich besteht der Bedarf, die Kontrolle auf ausgelagerte Prozesse nicht vollständig…
Art. 101 AEUF Coopetition Franchising Gunther Teubner Just-In-Time Kartellverbot Law and Economics Netzwerk Ökonomie Oliver Williamsen Ordnungspflicht Rule of Law Vertikale Vereinbarungen Wertschöpfungsnetzwerk Wettbewerbsökonomie Wettbewerbsrecht Wettbewerbwsrecht
Rechtsstaatsexport im Rahmen bilateraler und multilateraler Entwicklungszusammenarbeit
Voraussetzungen und Möglichkeiten der Geberkoordinierung
Studien zum Völker- und Europarecht
Programme zur Förderung rechtsstaatlicher Strukturen im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit erlebten in den letzten Jahrzehnten eine anhaltende Konjunktur. Nicht nur die Zahl der Programme selbst, sondern auch die der in diesem Bereich tätigen – staatlichen und nichtstaatlichen – Akteure ist beständig gewachsen.…
Deutschland Entwicklungsvölkerrecht Entwicklungszusammenarbeit EU Vereinte Nationen Geberkoordinierung Good Governance Rechtsexport Rechtsstaat Rechtsstaatlichkeit Rechtsstaatsexport Rule of Law USA
The Applicability of a US-Type Rule of Reason under Article 101 (1) TFEU
A Comparison of EU with US Law
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
This work deals with the applicability of a US-type rule of reason under Art. 101 (1) TFEU. It compares EU with US competition law, in particular § 1 of the Sherman Act and Art. 101 TFEU. The analysis essentially deals with the question whether the rule of reason assessment as developed in…
Antitrust Law Art. 101 TFEU Council Regulation (EC) 1/2003 Economic Approach EU Competition Law European Commission Kartellrecht Object or effect Per se illegal Rule of Reason Sherman Act Wettbewerbsrecht
Umfang und Grenzen der Kritik an Richtern in Deutschland, den Vereinigten Staaten von Amerika und in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Studie behandelt rechtsvergleichend das immer wichtiger werdende Thema der Kritik an Richtern.
Kritik an Richtern bzw. an ihren Entscheidungen nimmt zu. Das zeigen die diversen aktuellen Beispiele, welche die Verfasserin einleitend darstellt. Immer öfter schlägt diese Kritik jedoch von…
Demokratieprinzip Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte Gewaltenteilung Judge Bashing Meinungsfreiheit Rechtsstaatsprinzip Rechtswissenschaft Richterkritik Richterliche Unabhängigkeit Richterschelte Rule of Law Skandalrichter USA Vereinigte Staaten von Amerika