Unsere Literatur zum Schlagwort Richterliche Unabhängigkeit
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Automatisierung der Justiz
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Der Einsatz von Legal Technology ist bei der Arbeit von Anwälten längst etabliert. Bei Gerichten hingegen ist die Hürde für die Verwendung von neuen Technologien deutlich höher. Unser Grundgesetz stellt unter anderem Anforderungen an die Rechtsstaatlichkeit, die Gewaltenteilung, die Effektivität des Rechtsschutzes,…
Automatisierung Digitalisierung Gerichte IT-Recht Justiz Rechtsstaat Richterliche Unabhängigkeit Verfassung
Befreiung der rechtsanwaltlichen Tätigkeit von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht
Sammelband 2012–2014
Auch wenn die stets mit Unschärfen geführte Debatte um die Qualifizierung syndikusanwaltlicher Tätigkeit als rechtsanwaltliche Berufsausübung bereits seit Jahrzehnten andauert, ist die Frage nach der Ausformung und Selbstbestimmung des anwaltlichen Berufsbildes derzeit brisanter als je zuvor. Dies ist maßgeblich…
Allgemeiner Gleichheitssatz Anwaltliches Berufsrecht Berufsfreiheit Berufsrecht Sozialrecht Syndikusanwalt Verfassungsbeschwerde Verfassungsrecht
Umfang und Grenzen der Kritik an Richtern in Deutschland, den Vereinigten Staaten von Amerika und in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Studie behandelt rechtsvergleichend das immer wichtiger werdende Thema der Kritik an Richtern.
Kritik an Richtern bzw. an ihren Entscheidungen nimmt zu. Das zeigen die diversen aktuellen Beispiele, welche die Verfasserin einleitend darstellt. Immer öfter schlägt diese Kritik jedoch von…
Demokratieprinzip Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte Gewaltenteilung Meinungsfreiheit Rechtsstaatsprinzip Rechtswissenschaft Richterliche Unabhängigkeit Rule of Law USA Vereinigte Staaten von Amerika
Das Einstellungs- und Beförderungsverfahren englischer und deutscher Richter
Auswirkungen auf die richterliche Unabhängigkeit
Studien zur Rechtswissenschaft
Der Autor befasst sich mit dem Einstellungs- und dem Beförderungsverfahren der deutschen und englischen Richter und den Auswirkungen des Auswahlverfahrens auf die richterliche Unabhängigkeit.
Einleitend eröffnet das Buch einen Einblick in die geschichtliche Entwicklung der richterlichen Unabhängigkeit…
Beförderung Rechtswissenschaft Richteramt Richterliche Unabhängigkeit