
Rechtswissenschaft Schriftenreihe „Schriften zum Berufsrecht“
ISSN 2193-8776 | 11 lieferbare Titel | 11 eBooks
Katharina Hornung
Herausforderung durch Legal Tech für die Anwaltschaft
Hamburg 2022, Band 11
Anwaltliches Berufsrecht Anwaltschaft Automation BRAO Digitalisierung Legal Tech Legal Technology RDG ZukunftKatharina Hornung hat unter dem Titel "Herausforderung durch Legal Tech für die Anwaltschaft" eine kompakte, bei Inge Scherer in Würzburg entstandene Dissertation vorgelegt. [...]

Christoph Holtwisch
Prozessvertretung durch Professoren
Die Postulationsfähigkeit der juristischen Hochschullehrer
Hamburg 2021, Band 10
Dieses Buch befasst sich mit der Postulationsfähigkeit der juristischen Hochschullehrer, die von den Prozessordnungen als Rechtslehrer bezeichnet und hinsichtlich der Prozessvertretung den Rechtsanwälten gleichgestellt werden. Der Autor – selbst…
Anwaltsrecht Hochschullehrer Hochschulrecht Postulationsfähigkeit Prozessrecht Rechtsanwalt Rechtspraxis Standesrecht Vergütung
Luisa Fritz
Zulässigkeit automatisierter außergerichtlicher Rechtsdienstleistungen
Hamburg 2019, Band 9
Auch der Markt der Rechtsdienstleistungen steht unter dem zunehmenden Einfluss der Digitalisierung, nicht zuletzt unter dem Einfluss des Marketing-Buzzwords „LegalTech“. Dies verwundert nicht, denn Informationstechnologie ist auf dem…
Berufspflichten Digitalisierung Rechtsdienstleistungen
Norman Lenger
Der Widerruf der Anwaltszulassung nach § 14 Abs. 2 Ziff. 7 BRAO – Eine Neubewertung durch das ESUG!?
Hamburg 2019, Band 8
Bei etwa 165.854 zugelassenen Rechtsanwälten bundesweit ist es nicht verwunderlich, dass Honorar- und Mandatsdruck steigen. Nicht selten geraten Rechtsanwälte in die Insolvenz.
Der Rechtsanwalt, der in Vermögensverfall gerät, läuft…
Anwaltsrecht Anwaltszulassung Berufsrecht BRAO ESUG Gläubigerschutz Insolvenzrechtliche Eigenverwaltung Interessenabwägung Rechtsanwalt Rechtsanwaltskammer Sachwalter Schutzschirmverfahren Vermögensverfall Widerruf
Franziska Trottmann
Sozietätsspezifisches Berufsrecht – Vorschläge zur Neuordnung des anwaltlichen Gesellschaftsrechts
Hamburg 2018, Band 7
Berufsausübungsgesellschaft Berufspflichten Berufsrecht BORA BRAO Compliance Compliance Officer Freie Berufe Limited Liability Partnership Sozietät Verbandsstrafrecht[...] bedeutendes Verdienst der Arbeit ist [...], dem allgemeinen Lamento über die Reformbedürftigkeit des Sozietätsrechts mit einem konkreten Reformvorschlag zu begegnen, der als Diskussionsgrundlage dienen kann. Wünschenswert wäre es daher, wenn diese Vorschläge nicht in einer [...]

Alexander Deicke
und Berufsrecht der Rechtsanwälte in Deutschland
Hamburg 2016, Band 6
Superzeitarbeiter, was ist das werden Sie sich fragen? In vielen Branchen haben sich sehr gut ausgebildete Fachkräfte eine Nische erarbeitet. Sie nehmen zeitlich befristete Aufträge für Unternehmen an. Vor Ort, um eine ausgefallene Person zu…
Arbeitnehmerüberlassung Berufsrecht Rechtsberatungsmarkt Rechtsdienstleistungen Scheinselbstständigkeit Syndikusanwalt
Frederik Bockelmann
Die Gefahr von Interessenkonflikten in der modernen Anwaltssozietät und ihre rechtliche Bewältigung
Eine berufs- und schuldrechtliche Analyse
Hamburg 2015, Band 5
Der moderne Rechtsanwalt übt seinen Beruf meist zusammen mit Kollegen im Namen einer von ihm verschiedenen Personen- oder Kapitalgesellschaft (Sozietät) aus. Entsteht in der Sozietät ein Konflikt mit dem Gegeninteresse, ist die Rechtslage oft…
Berufsrecht BRAO Generalklausel Interessenkonflikt Rechtsanwalt Sozietät Treuepflicht Unterlassungsanspruch Zivilrecht
Denis Korneev / André von Felbert
Befreiung der rechtsanwaltlichen Tätigkeit von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht
Sammelband 2012–2014
Hamburg 2014, Band 4
Auch wenn die stets mit Unschärfen geführte Debatte um die Qualifizierung syndikusanwaltlicher Tätigkeit als rechtsanwaltliche Berufsausübung bereits seit Jahrzehnten andauert, ist die Frage nach der Ausformung und Selbstbestimmung des…
Allgemeiner Gleichheitssatz Anwaltliches Berufsrecht Berufsfreiheit Berufsrecht Sozialrecht Syndikusanwalt Verfassungsbeschwerde Verfassungsrecht
Christos Katzidis
Hamburg 2014, Band 3
Alleine in NRW soll es ca. 2.500 dauerhaft polizeidienstunfähige Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte geben. Der Umgang mit diesen Beamten ist ganz unterschiedlich und wirft eine Reihe von ungeklärten Fragen auf. Neben der Frage der…
Beamtenrecht Diskriminierung Gleichbehandlung Verwaltungsrecht
Markus Urban
Das pactum quota litis im Normensystem der deutschen Anwaltshonorierung
Hamburg 2014, Band 2
Anwaltliches Berufsrecht Rechtswissenschaft Zivilrecht[...] Während es bereits einige Studien zum "einfachen" Erfolgshonorar gibt, ist die Streitanteilsvereinbarung als sowohl dem Grunde als auch der Höhe nach erfolgsabhängiges Vergütungsmodell erstmalig Gegenstand einer Monographie. [...]