Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Rechtspraxis
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Prozessvertretung durch Professoren
Die Postulationsfähigkeit der juristischen Hochschullehrer
Dieses Buch befasst sich mit der Postulationsfähigkeit der juristischen Hochschullehrer, die von den Prozessordnungen als Rechtslehrer bezeichnet und hinsichtlich der Prozessvertretung den Rechtsanwälten gleichgestellt werden. Der Autor – selbst Hochschullehrer für Öffentliches Recht und zugleich Spezialist für…
Anwaltsrecht Hochschullehrer Hochschulrecht Postulationsfähigkeit Prozessrecht Rechtsanwalt Rechtspraxis Standesrecht Vergütung
Bundesgerichtshof und Strafrechtswissenschaft: Dogmatik im Dialog?
Eine Auswertung von Urteilen des BGH sowie von Literatur zum „Täter hinter dem Täter“
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Rechtswissenschaft ist ihrem Selbstverständnis nach weitgehend anwendungsorientiert und auf die Praxis bezogen. In den Entscheidungen deutscher Obergerichte finden sich denn auch regelmäßig Hinweise auf wissenschaftliches Gedankengut. Der „Dialog“ zwischen juristischer Praxis und Rechtswissenschaft, der hier…
Bundesgerichtshof Dialog Kommunikation Literatur Rechtstheorie Schrifttum Strafrechtswissenschaft
Interne Kommunikation in der Arbeitsrechtspraxis
Implikationen zur Optimierung der unternehmensinternen Kommunikation am Beispiel der betrieblichen Arbeitsrechtspraxis von KMU
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Unternehmen stehen seit jeher vor der Aufgabe, bei ihren Entscheidungen eine Vielzahl betrieblicher Rahmenbedingungen beachten zu müssen. Einen zentralen Bestandteil dieser Rahmenbedingungen, der alle Unternehmensbereiche betrifft und vor Herausforderungen stellt, bilden rechtliche Rahmenbedingungen. Nicht nur…
Arbeitsrecht Betriebswirtschaftslehre Deregulierung Experteninterviews Integrierte Kommunikation Interne Kommunikation KMU Kündigungsschutz Marketing Marktorientierte Unternehmensführung Mittelstand Personalarbeit Qualitative Inhaltsanalyse Unternehmenskommunikation
Die Umgehung im deutschen und englischen Privatrecht
Studien zur Rechtswissenschaft
Eines der ältesten Rechtsphänomene ist das der Umgehung. Seit es Rechtsnormen gibt, wurden Wege entwickelt, Vorschriften auszuweichen. Im deutschen Recht setzen sich Gesetzgebung, Rechtsprechung und Rechtswissenschaft seit langer Zeit – wenn auch nicht einheitlich – mit dem Problem auseinander.…
Eheschließungsrecht Englisches Recht Internationales Privatrecht Rechtspraxis Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Sachverhaltsgestaltung Scheidungsrecht Umgehung Vertragsrecht