Wissenschaftliche Literatur Unternehmensentscheidung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 3 Bücher

Der schuldrechtlich wirkende Tarifvertrag und Unternehmensentscheidungen
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Diese Dissertation beschäftigt sich im Kern mit der Frage, welche unternehmerischen Entscheidungen Gegenstand einer schuldrechtlichen Regelung innerhalb eines Tarifvertrags sein können, welchen Grenzen die Tarifparteien hierbei unterliegen und ob die Durchsetzung solcher tariflichen Inhalte ein rechtmäßiges Ziel eines Arbeitskampfes sein können. In der Praxis…
Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen Arbeitskampf Arbeitsrecht Koalitionsvertrag Schuldrechtlicher Tarifvertrag Schuldrechtlich wirkende Tarifbestimmungen Schutzintensität der Grundrechte Standortentscheidung Streikziel Tarifautonomie Tarifvertrag Tarifvertragsrecht Unternehmensentscheidung
Die betriebsbedingte Kündigung
Die Überprüfbarkeit der „freien“ Unternehmerentscheidung
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Autorin befasst sich mit der seit vielen Jahren diskutierten Fragestellung, in welcher Tiefe und Breite die dem Ausspruch der betriebsbedingten Kündigung vorgelagerte Unternehmerentscheidung der gerichtlichen Kontrolle unterliegt.
Nach ständiger Rechtsprechung des BAG unterliegt die „freie“ Unternehmerentscheidung nur einer eingeschränkten…
Arbeitsrecht Betriebsbedingte Kündigung Dogmatische Begründung Gerichtliche Kontrolle Missbrauchskontrolle Rechtswissenschaft Unternehmensentscheidung Unternehmerentscheidung Verfassungsrecht Wirtschaftsrisiko „Freie“ Unternehmensentscheidung
Industrieökonomische Analyse strategischer Unternehmensentscheidungen im Oligopol
Beiträge zur Organisationsstruktur, Finanzierungsstruktur und zum Fusionsverhalten
Unternehmen treffen von Zeit zu Zeit Entscheidungen, die grundlegend für die internen Abläufe oder Strukturen sind. Diese Entscheidungen können, wenn sie durch die Wettbewerber beobachtbar sind, einen Einfluss auf die Wettbewerbsergebnisse haben. Verhält sich ein Unternehmen z. B. aggressiver, produziert es also mehr, so antizipiert dies der Wettbewerb und verhält…
Entscheidungsstruktur Finanzierungsstruktur Fusionsverhalten Industrieökonomik Kooperation Oligopol Organisationsstruktur Strategischer Zug Unternehmensentscheidung VolkswirtschaftslehreHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft