Wissenschaftliche Literatur Ordnungswidrigkeitenrecht

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Anwesenheit des Betroffenen in der Hauptverhandlung (Doktorarbeit)

Die Anwesenheit des Betroffenen in der Hauptverhandlung

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Recht der Ordnungswidrigkeiten führt in der juristischen Ausbildung – Studium und Referendariat – gemeinhin eher ein Schattendasein. In der Praxis hingegen ist dieses Rechtsgebiet von herausragender tatsächlicher Bedeutung. Die in dieser Studie durchgeführte Untersuchung zur Anwesenheit des Betroffenen in der…

74 OWiG Abwesenheit des Betroffenen Anwesenheit des Betroffenen Außendivergenzen Hauptverhandlung Justizstatistik Ordnungswidrigkeitenrecht Ordnungswidrigkeitenverfahren Rechtsprechung Strafverfahren §§ 73
Bildaufnahmen mittels optisch-elektronischer Messverfahren im Straßenverkehr – insbesondere zur Ahndung von Ordnungswidrigkeiten (Doktorarbeit)

Bildaufnahmen mittels optisch-elektronischer Messverfahren im Straßenverkehr – insbesondere zur Ahndung von Ordnungswidrigkeiten

Strafrecht in Forschung und Praxis

Sogenannte optisch-elektronische Messverfahren erleichtern die Polizeiarbeit bei der Verfolgung und Ahndung der am häufigsten begangenen Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr, namentlich den Geschwindigkeitsüberschreitungen, Abstandsunterschreitungen und Rotlichtverstößen. Von Verkehrsverstößen werden…

Bildaufnahmen Bußgeldverfahren Grundrechte Identifizierungsaufnahmen Optisch-elektronische Messverfahren Ordnungswidrigkeitenrecht Ordnungswidrigkeitenverfahren Recht auf Achtung des Privatlebens Recht auf informationelle Selbstbestimmung Strafprozessrecht Straßenverkehr Übersichtsaufnahmen Verkehrsstrafrecht
Verletzung der Aufsichtspflicht in Betrieben und Unternehmen (§ 130 OWiG) (Doktorarbeit)

Verletzung der Aufsichtspflicht in Betrieben und Unternehmen (§ 130 OWiG)

unter besonderer Berücksichtigung der Notwendigkeit und Ausgestaltung eines kriminalitätspräventiven Compliance-Systems

COMPLIANCE

Der „Fall Siemens“ hat exemplarisch dokumentiert, dass Unternehmen Maßnahmen zur Vermeidung von Strafrechtsverstößen Unternehmensangehöriger vielfach vernachlässigen. Aus dem Unterlassen unternehmerischer Aufsicht können massive Reputationsverluste, Gewinnrückgänge sowie straf- und ordnungswidrigkeitenrechtliche…

Aufsichtspflicht Aufsichtspflichtverletzung Compliance Compliance-Strafrecht Criminal Compliance Ordnungswidrigkeitenrecht Strafrecht Whistleblowing Wirtschaftsstrafrecht
Der Begriff der Zuwiderhandlung in § 130 OWiG unter Berücksichtigung aktueller Compliance-Fragen (Doktorarbeit)

Der Begriff der Zuwiderhandlung in § 130 OWiG unter Berücksichtigung aktueller Compliance-Fragen

Strafrecht in Forschung und Praxis

Der Autor befasst sich mit dem wissenschaftlich bisher wenig durchdrungenen Begriff der „Zuwiderhandlung“ im Tatbestand der Aufsichtspflichtverletzung. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Diskussion um Compliance-Themen wird § 130 OWiG immer wieder aktuell. Das Werk widmet sich schwerpunktmäßig dem subjektiven…

Aufsichtspflichtverletzung Compliance Corporate Governance Objektive Bedingung der Anwendbarkeit Strafrecht Unternehmensstrafrecht Wirtschaftsordnungswidrigkeitenrecht Zuwiderhandlung § 130 OWiG
Brauchen wir zur Korruptionsbekämpfung ein Unternehmensstrafrecht? (Dissertation)

Brauchen wir zur Korruptionsbekämpfung ein Unternehmensstrafrecht?

Strafrecht in Forschung und Praxis

Namhafte Unternehmen waren in den letzten Jahren in Korruptionsskandale verwickelt. Dabei zeigt sich, dass die Korruption, die aus Unternehmen heraus begangen wird, immer häufiger systematisch begangen wird und oftmals strukturelle Züge aufweist. Aus diesem Grund bekam die seit Jahrzehnten andauernde Diskussion um…

Berbandsstrafrecht Compliance Kontrollsysteme Korruption Korruptionsbekämpfung Korruptionsprävention Ordnungswidrigkeitenrecht Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Strafmilderung Strafrecht Unternehmenssanktionen Unternehmensstrafrecht USSentencing Guidelines Verbandsgeldbuße § 30 OWiG
 

Nach oben ▲