Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Bankenaufsichtsrecht

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Das Bail-in-Instrument und Interbankenbeziehungen (Dissertation)

Das Bail-in-Instrument und Interbankenbeziehungen

Finanzmanagement

Aus der globalen Finanzkrise wurde die Lehre gezogen, dass der Zwang zur staatlichen Rettung von Banken (Bail-out) vermieden werden sollte. Die Einführung des Bail-in-Instruments mit der europäischen Richtlinie zur Sanierung und Abwicklung von Banken (BRRD) soll Abhilfe schaffen. Bei der Anwendung des…

Bail-in-Instrument Bankenabwicklung Bankenaufsichtsrecht Betriebswirtschaft BRRD Gläubigerbeteiligung Konsolidierung Rechtswissenschaft
Outsourcing bei Instituten in der aufsichtsrechtlichen Praxis der BaFin (Dissertation)

Outsourcing bei Instituten in der aufsichtsrechtlichen Praxis der BaFin

Auslagerungen nach § 25 b KWG (§ 25 a Abs. 2 a.F. KWG) i.V.m. AT 9 MaRisk

Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht

Der Autor beschäftigt sich mit Auslagerungen (Outsourcing) bei Instituten aus Sicht der bisherigen aufsichtsrechtlichen Praxis der BaFin.

Dabei untersucht der Verfasser, ob es dem Gesetzgeber mit § 25 b KWG i.V.m. AT 9 MaRisk gelingt, durch die Normierung gewisser Vorgaben, die mit Auslagerungen…

BaFin Bankenaufsichtsrecht Bankrecht KWG Outsourcing Rechtswissenschaft
Compliance als Organisationspflicht bei Kreditinstituten (Doktorarbeit)

Compliance als Organisationspflicht bei Kreditinstituten

COMPLIANCE

Compliance gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Unternehmenspraxis und ist insbesondere im Bankenaufsichtsrecht von besonderer Relevanz. Die Finanzmarktkrise sowie zahlreiche Skandale wegen Rechtsverstößen durch Banken haben offenbart, dass es gerade in der Finanzbranche Handlungsbedarf gibt. Der Autor nimmt sich…

Bankenaufsichtsrecht Bankenregulierung Compliance Compliance-Pflicht Gesellschaftsrecht MaRisk
IFRS im Bankenaufsichtsrecht (Doktorarbeit)

IFRS im Bankenaufsichtsrecht

Einflüsse auf Eigenmittel, Risikopositionen und Konsolidierungsfragen

Internationale Rechnungslegung

Guido Sopp behandelt eine ebenso aktuelle wie praktisch bedeutende Thematik: Die Nutzung von IFRS-Abschlüssen für bankenaufsichtsrechtliche Zwecke. Im Zuge der jüngsten Finanzmarktkrise wurde einmal mehr deutlich, dass die gegenwärtige Ausgestaltung der bankenaufsichtsrechtlichen Eigenkapitalnormen eine…

Bankenaufsichtsrecht Betriebswirtschaftslehre IFRS Prozyklizität Rechnungslegung Zeitwertbewertung
Hedging von DAX-Indexzertifikaten aus der Sicht des Emittenten unter Berücksichtigung des Bankenaufsichtsrechts (Dissertation)

Hedging von DAX-Indexzertifikaten aus der Sicht des Emittenten unter Berücksichtigung des Bankenaufsichtsrechts

Finanzmanagement

DAX-Indexzertifikate werden in diesem Werk ganzheitlich betrachtet. Dies schließt sowohl die Sicht des Anlegers als auch die des Emittenten ein. Im Zentrum steht dabei die Ableitung einer Sicherungsstrategie für den Emittenten eines DAX-Indexzertifikats. Dies soll unter Berücksichtigung der relevanten Anforderungen…

Bankenaufsichtsrecht Betriebswirtschaft Betriebswirtschaftslehre Bilanzierung Derivate Finanzinnovation Hedging Zertifikate
 

Nach oben ▲