Wissenschaftliche Literatur Criminal Compliance
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Verletzung der Aufsichtspflicht in Betrieben und Unternehmen (§ 130 OWiG)
unter besonderer Berücksichtigung der Notwendigkeit und Ausgestaltung eines kriminalitätspräventiven Compliance-Systems
Der „Fall Siemens“ hat exemplarisch dokumentiert, dass Unternehmen Maßnahmen zur Vermeidung von Strafrechtsverstößen Unternehmensangehöriger vielfach vernachlässigen. Aus dem Unterlassen unternehmerischer Aufsicht können massive Reputationsverluste, Gewinnrückgänge sowie straf- und ordnungswidrigkeitenrechtliche Haftungsrisiken resultieren. Vor dem Hintergrund…
Aufsichtspflicht Aufsichtspflichtverletzung Compliance Compliance-Strafrecht Criminal Compliance Ordnungswidrigkeitenrecht Strafrecht Whistleblowing Wirtschaftsstrafrecht
Die Bedeutung von Criminal Compliance für das Strafrecht bei der Bekämpfung von Wirtschaftskorruption
Strafrecht in Forschung und Praxis
Do ut des – ich gebe, damit du gibst. Der Begriff steht grundsätzlich für etwas Alltägliches – eine Beziehung von zwei Personen, die sich gegenseitig einen Vorteil zukommen lassen. Zentrales Element ist dabei die Gegenseitigkeit, die Grundstein jeder Gesellschaft ist. Überschreitet diese Gegenseitigkeit jedoch bestimmte Grenzen, dann heißt das Problem Korruption:…
Bestechung Compliance Compliance Management System Compliance Officer Criminal Compliance Korruption Non-compliance Strafrecht Whistleblowing Wirtschaftskorruption § 299 StGBHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft