Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Juristische Personen

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Der Nicht-Unternehmer (Doktorarbeit)

Der Nicht-Unternehmer

Eine Untersuchung von §§ 13, 14 BGB im Hinblick auf ihre Dualität sowie einer möglichen dritten Kategorie neben Verbraucher und Unternehmer

Studien zum Vertragsrecht

Kann eine natürliche Person beim Kauf gebrauchter Computer von einer Universität Mängelrechte geltend machen, wenn diese wenige Wochen nach Vertragsschluss auftreten und der Käufer nicht beweisen kann, dass die Mängel bereits bei Gefahrübergang bestanden haben? Steht dieser natürlichen Person bei Abschluss des…

Europäisches Verbraucherrecht Gewerbliche Tätigkeit Juristische Personen Rechtsfähige Personengesellschaften Verbraucherbegriff Verbraucherrecht Verbrauchervertrag Vertragsrecht
Die Niederlassungsfreiheit für türkische natürliche und juristische Personen im Europäischen Binnenmarkt (Dissertation)

Die Niederlassungsfreiheit für türkische natürliche und juristische Personen im Europäischen Binnenmarkt

Studien zum Völker- und Europarecht

Die Definition des Begriffs „Niederlassungsfreiheit” i.S.d. Unionsrechts erfolgt nicht abschließend, sondern exemplarisch und mittels der wichtigsten Tatbestandsmerkmale, nämlich der tatsächlichen Ausübung einer wirtschaftlichen Tätigkeit, der Inanspruchnahme einer festen Einrichtung sowie der Aufnahme und Ausübung…

Binnenmarkt Natürliche Personen Niederlassungsfreiheit Türkei
Verfahrenshilfe im Zivilprozess (Dissertation)

Verfahrenshilfe im Zivilprozess

Die Prozesskostenhilfe im deutsch-ungarischen Rechtsvergleich

Schriften zum Zivilprozessrecht

„Jede Person kann sich beraten, verteidigen und vertreten lassen. Personen, die nicht über ausreichende Mittel verfügen, wird Prozesskostenhilfe bewilligt, soweit diese Hilfe erforderlich ist, um den Zugang zu den Gerichten wirksam zu gewährleisten.” Artikel 47 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union…

Bedürftigkeit Jura Prozesskostenhilfe Rechtswissenschaft Zivilprozessrecht
Die Personenhandelsgesellschaft als Rechtssubjekt im öffentlichen Recht (Doktorarbeit)

Die Personenhandelsgesellschaft als Rechtssubjekt im öffentlichen Recht

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Grundsatzuntersuchungen zur Rechtsnatur der Personenhandelsgesellschaft kommen gewöhnlich aus dem Gesellschaftsrecht. Schwerpunkt ist dann regelmäßig die Stellung der Personenhandelsgesellschaft im Zivilrecht. Die Stellung der Personenhandelsgesellschaft als Trägerin von Rechten und Pflichten im öffentlichen Recht…

Art. 19 Abs. 3 GG Gesellschaftsrecht Juristische Person KG Kommanditgesellschaft Offene Handelsgesellschaft OHG Personenhandelsgesellschaft Rechtsfähigkeit Rechtssubjekt Rechtswissenschaft § 128 HGB
Unternehmensstrafrecht in Deutschland und Frankreich (Dissertation)

Unternehmensstrafrecht in Deutschland und Frankreich

Ein Rechtsvergleich angesichts europäischer Harmonisierungsbestrebungen

Strafrecht in Forschung und Praxis

Angesichts der wachsenden Wirtschafts- und Umweltkriminalität wird die Frage nach einer kriminalstrafrechtlichen Verantwortlichkeit von Unternehmen wieder verstärkt diskutiert.

Im europäischen Vergleich haben bereits ein Großteil der Mitgliedsstaaten eine kriminalstrafrechtliche Regelung zur…

Rechtsvergleich Rechtswissenschaft Unternehmensstrafrecht
 

Nach oben ▲