8 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Hochschullehrer

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Prozessvertretung durch Professoren (Forschungsarbeit)

Prozessvertretung durch Professoren

Die Postulationsfähigkeit der juristischen Hochschullehrer

Schriften zum Berufsrecht

Dieses Buch befasst sich mit der Postulationsfähigkeit der juristischen Hochschullehrer, die von den Prozessordnungen als Rechtslehrer bezeichnet und hinsichtlich der Prozessvertretung den Rechtsanwälten gleichgestellt werden. Der Autor – selbst Hochschullehrer für Öffentliches Recht und zugleich Spezialist für…

Anwaltsrecht Hochschullehrer Hochschulrecht Lehrbefugnis Postulationsfähigkeit Prozessrecht Rechtsanwalt Rechtslehrer Rechtspraxis Standesrecht Vergütung
Die Mitwirkungsrechte der evangelischen Kirche bei Personalangelegenheiten an staatlichen theologischen Fakultäten und ihre Rechtsfolgen für die theologischen Hochschullehrer (Doktorarbeit)

Die Mitwirkungsrechte der evangelischen Kirche bei Personalangelegenheiten an staatlichen theologischen Fakultäten und ihre Rechtsfolgen für die theologischen Hochschullehrer

Schriften zum Kirchenrecht

Theologische Fakultäten an staatlichen Hochschulen gehören organisatorisch, personal- und haushaltsrechtlich zum Staat. Zugleich erfüllen sie als Einrichtungen zur Pflege der Theologie in Forschung und Lehre sowie zur wissenschaftlichen Ausbildung des Theologennachwuchses eine primär kirchliche Aufgabe. Aufgrund…

Beanstandung Evangelische Kirche Hochschullehrer Kirche Mitwirkungsrechte Staat Theologische Fakultät Wissenschaftsfreiheit
Das Berufsbild des Universitätsprofessors im Wandel (Forschungsarbeit)

Das Berufsbild des Universitätsprofessors im Wandel

Ein berufssoziologisches Analysemodell

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Hochschullehrer sind zwar Forscher par excellence, sie selbst sind jedoch nur noch unzureichend erforscht, so lässt sich das Credo des Buches auf den Punkt bringen. Der Autor setzt an dieser Erkenntnislücke an, indem er die Gruppe der Universitätsprofessoren als institutionell ausgewiesene Vertreter des…

Berufsbild Berufssoziologie Hochschulforschung Hochschullehrer Hochschullehrerberuf Professionssoziologie Professor Universitätsprofessor Wissenschaftssystem
Das Prinzip der Bestenauslese im öffentlichen Dienst (Dissertation)

Das Prinzip der Bestenauslese im öffentlichen Dienst

Art. 33 II GG: Eine Untersuchung der materiell- und verfahrensrechtlichen Eigenheiten besonders gelagerter Anwendungsfälle

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Der Verfasser beleuchtet im ersten Kapitel die Grundlagen des Art. 33 Abs. 2 GG. Dabei geht er auf die einzelnen Merkmale der Norm ein und setzt sich sowohl mit den Grundlagen als auch mit den jeweils problematischen Konstellationen auseinander. Besonderer Stellenwert kommt in diesem Rahmen den Durchbrechungen des…

Beamtenrecht Bestenauslese Hochschullehrerberufung Kommunale Wahlbeamte Konkurrentenklage Leistungsgrundsatz Öffentliches Dienstrecht Rechtswissenschaft Richterwahl Verfassungsrecht Wahlbeamte
In bewegter Zeit (Lebenserinnerung)

In bewegter Zeit

Meine Lehr- und Wanderjahre 1926-1939

Lebenserinnerungen

Der Verfasser, em. o. Professor an der Freien Universität Berlin, schildert in diesem Buch seine Erlebnisse als Gymnasiast in Leipzig und als Student in Leipzig und Kiel. Ferner berichtet er von seinen Erfahrungen als Assistent an verschiedenen Universitäten des In- und Auslandes. Seine Erfahrungen sind weitgehend…

Assistententätigkeit Autobiografie Heimkehr Hochschullehrer Lebenserinnerungen Nationalsozialismus Universität
Augenblicke (Lebenserinnerung)

Augenblicke

Erinnerungen eines Augenarztes und Hochschullehrers an das 20. Jahrhundert

Lebenserinnerungen

Der Verfasser schildert humorvoll und mit vielen kleinen Anekdoten und Geschichten angereichert sein langes, ereignisreiches, manchmal sogar aufregendes Leben in dem politisch so bewegten 20. Jahrhundert mit all seinen Höhen und Tiefen: die Kindheit in Stettin mit dem Tod der Mutter und mehrerer Brüder, die Jugend…

20. Jahrhundert Augenarzt Autobiografie Hochschullehrer Kriegsgefangenschaft Lebenserinnerungen Medizinstudium NS-Zeit Truppenarzt Universität Münster
1927ff.: Ein Weg durch Welten (Lebenserinnerung)

1927ff.: Ein Weg durch Welten

Erinnerungen * Reflexionen

Lebenserinnerungen

Es wird über Leben und Lebensabschnitte eines Angehörigen des Jahrgangs 1927 berichtet: Zunächst die Zeit des „Dritten Reiches“ mit Besuch der Volksschule und des Gymnasiums in Berlin sowie der Dienst als Luftwaffenhelfer, Soldat mit Kriegsgefangenschaft und Flucht aus der Gefangenschaft. Es folgen die…

1968er-Bewegung Auswanderung Australien Autobiografie Drittes Reich Hochschullehrer Kriegsgefangenschaft Lebenserinnerungen Luftwaffenhelfer Universitätsrektor Kiel
Interessant war es immer (Lebenserinnerung)

Interessant war es immer

Ein Hochschullehrer erzählt aus seinem Leben

Lebenserinnerungen

Der Autor berichtet in seinem Buch von einem ausgefüllten Leben: von einer Jugend im Dritten Reich, von der Militärzeit, dem Medizinstudium, der Ausbildung zum Pharmakologen, Auslandsaufenthalten und der Tätigkeit als Hochschullehrer für 28 Jahre in Kiel.

All diese Entwicklungen waren stets verknüpft mit…

Arzneimittelforschung Dozent und Professor für Pharmakologie Erfahrungen als Hochschullehrer Jugend im 2. Reich Lebenserinnerungen Medizinstudium Militärdienst und Kriegsende