Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Normenkontrolle
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Verfassungsgerichtsbarkeit in Ungarn im Spiegel europäischer Modelle
Analyse der Verfassungsgerichtsbarkeit in Ungarn nach dem Inkrafttreten des neuen Grundgesetzes und des neuen Organgesetzes für das Verfassungsgericht unter Berücksichtigung der europäischen Modelle
Schriften zum ausländischen Recht
Die Abhandlung gewährt einen Blick in das ungarischen Rechtssystem und zwar in Bezug auf die praktische Bedeutung des neuen Grundgesetzes und des neuen Organgesetzes für das Verfassungsgerichts Ungarn, die in 2010 in Kraft getreten, nach dem die Fidesz – die rechtspopulistische und nationalkonservative Ungarische…
Normenkontrolle Organstreit Rechtswissenschaft Religionsgemeinschaft Richterwahl Ungarn Verfassung Verfassungsbeschwerde Völkerrechtlicher Vertrag
Verfassungsgerichtsbarkeit in der Tschechischen Republik und ausgewählten Staaten
Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration
Die Veröffentlichung präsentiert in grundlegenden Zügen den komplizierten Prozess der Verfassungsjustiz, die ein unerlässlicher Bestandteil der rechtlichen Systeme aller demokratischen Staaten ist. Durch das System der Machtteilung als dem grundlegenden Konzept einer demokratischen Staatsform wird gleichzeitig die…
Großbritannien Grundrechte Menschenrechte Normenkontrolle Staatsrecht Tschechische Republik USA Verfassungsbeschwerde Verfassungsgerichtsbarkeit Verfassungsmäßigkeit Verfassungsrecht
Rechtsschutz gegen Flächennutzungspläne
Schriften zum Bau- und Vergaberecht
Der Rechtscharakter des Flächennutzungsplans hat sich seit seiner Einführung im Jahr 1960 durch die fortwährende Veränderung der ihn prägenden Normen des BBauG bzw. des BauGB wie auch durch Impulse der Rechtsprechung gewandelt. Insbesondere die Veränderung der Normen des BauGB haben zu einer Steigerung seiner…
Baurecht Flächennutzungsplan Gesetzgebung Normenkontrolle Rechtsnatur Rechtsprechung Rechtsschutz Rechtswissenschaft
Gerichtliche Normenkontrolle im Vereinigten Königreich
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Verfassungsordnung des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland hat sich in der jüngeren Vergangenheit erheblich gewandelt. Zu nennen sind vor allem der Beitritt zur Europäischen Union, die Regionalautonomie für Schottland, Nordirland und Wales sowie die Inkorporierung der Europäischen…
Devolution Normenkontrolle Rechtswissenschaft Verfassungsreform
Verwaltungsgerichtlicher Schutz gegen Rechtssätze der Verwaltung
Die Arbeit behandelt einen der wichtigsten Aspekte unseres Rechtsstaates: die Rechtsschutzgarantie und die konkreten Anforderungen an das verwaltungsgerichtliche Verfahren.
Als Bürger sieht man sich einer Fülle von Rechtssätzen der Verwaltung, d.h. allgemeinverbindlichen rechtlichen Regelungen wie…
Feststellungsklage Normenkontrolle Rechtskraft Rechtsschutz Rechtswissenschaft Verwaltungsgericht Verwaltungsvorschriften VwGO
Berücksichtigung der Europäischen Menschenrechtskonvention in der neueren Rechtsprechung der bundesdeutschen Verwaltungsgerichte
Eine Untersuchung am Beispiel des Urteils des Bundesverwaltungsgerichts vom 16.12.1999 - 4 CN 9.98 - zu Art. 6 Abs. 1 S. 1 E
Im Blickfeld der Untersuchung stehen eine Reihe verwaltungsgerichtlicher Entscheidungen, bei denen Art. 3 EMRK und Art. 6 Abs. 1 S. 1 EMRK von Bedeutung waren oder es zumindest hätten sein sollen. Ziel der Untersuchung war es herauszufinden, wie in der verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung mit…
Auslegung Bürgerkrieg EMRK Europäische Menschenrechtskonvention Folter Genitalverstümmelung Menschenrechte Normenkontrolle Rechtswissenschaft Verwaltungsgericht