Wissenschaftliche Literatur Richterwahl
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Verfassungsgerichtsbarkeit in Ungarn im Spiegel europäischer Modelle
Analyse der Verfassungsgerichtsbarkeit in Ungarn nach dem Inkrafttreten des neuen Grundgesetzes und des neuen Organgesetzes für das Verfassungsgericht unter Berücksichtigung der europäischen Modelle
Schriften zum ausländischen Recht
Die Abhandlung gewährt einen Blick in das ungarischen Rechtssystem und zwar in Bezug auf die praktische Bedeutung des neuen Grundgesetzes und des neuen Organgesetzes für das Verfassungsgerichts Ungarn, die in 2010 in Kraft getreten, nach dem die Fidesz – die rechtspopulistische und nationalkonservative Ungarische Bürgerbund – und die Christdemokratische…
Normenkontrolle Organstreit Präsidentenklage Rechtswissenschaft Religionsgemeinschaft Richterwahl Ungarn Verfassung Verfassungsbeschwerde Völkerrechtlicher Vertrag Volksabstimmung
Das Prinzip der Bestenauslese im öffentlichen Dienst
Art. 33 II GG: Eine Untersuchung der materiell- und verfahrensrechtlichen Eigenheiten besonders gelagerter Anwendungsfälle
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Der Verfasser beleuchtet im ersten Kapitel die Grundlagen des Art. 33 Abs. 2 GG. Dabei geht er auf die einzelnen Merkmale der Norm ein und setzt sich sowohl mit den Grundlagen als auch mit den jeweils problematischen Konstellationen auseinander. Besonderer Stellenwert kommt in diesem Rahmen den Durchbrechungen des Leistungsgrundsatzes zu. In diesen Fällen sind…
Beamtenrecht Bestenauslese Hochschullehrerberufung Kommunale Wahlbeamte Konkurrentenklage Leistungsgrundsatz Öffentliches Dienstrecht Rechtswissenschaft Richterwahl Verfassungsrecht Wahlbeamte
Bundesverfassungsgericht und Schwangerschaftsabbruch
Der Einfluss der Weltanschauung von Bundesverfassungsrichtern auf die Rechtsprechung in weltanschaulichen Fragen
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Ob Kruzifixurteil oder Zuwanderungsgesetz, das Bundesverfassungs- gericht in Karlsruhe greift mit seinen Entscheidungen tief in das politische Leben Deutschlands ein. Oft genug müssen sich die Richter dabei den Vorwurf gefallen lassen, ihre eigene politische Überzeugung zum Maßstab eines Urteils zu machen. Dieser Einwand kommt nicht von ungefähr. Der größte Teil…
Abtreibung Bundesverfassungsgericht Bundesverfassungsrichter Rechtswissenschaft Richterwahl Schwangerschaftsabbruch Verfassungsrecht WeltanschauungHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft