Wissenschaftliche Literatur Verfassungsreform

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  4 Bücher 








Die Demokratie und die Menschenrechte in Marokko (Dissertation)

Die Demokratie und die Menschenrechte in Marokko

Im Kontext der Euro-Mediterranen Beziehungen

Studien zum Völker- und Europarecht

Das Königreich Marokko hat für die EU eine geopolitische Bedeutung und zudem einen besonderen Status. Allerdings ist die Beachtung von Demokratie und Menschenrechten in Marokko nicht unproblematisch, auch wenn in den letzten Jahren in beiden Bereichen mehr oder weniger Fortschritte erzielt wurden. Die EU gewährt…

Arabischer Frühling Demokratie Demokratie- und Menschenrechtsklausel EU-Marokkanische Beziehungen EU-Prioritäten Euromediterrane Partnerschaft Herrschaft Mohammed VI. Marokko Menschenrechte Politikwissenschaft Rechtswissenschaft Regentschaft Hassan II. Stabilität und Sicherheit Verfassungsreform Völkerrecht
70 Jahre Pariser Vertrag 1946–2016 (Sammelband)

70 Jahre Pariser Vertrag 1946–2016

Vorgeschichte – Vertragswerk – Zukunftsaussichten

Studien zum Völker- und Europarecht

Der Pariser Vertrag (oder nach den Unterzeichnern auch Gruber-De Gasperi-Abkommen genannt) wurde vor 70 Jahren, am 5. September 1946, zwischen Österreich und Italien abgeschlossen. Das Abkommen bildet die Grundlage der heutigen Autonomie Südtirols. Der Herausgeber und das kompetente Autorenteam tauchen in die…

Alcide De Gasperi Autonomie Friedensvertrag Gruber-De Gasperi-Abkommen Italien Karl Gruber Österreich Paket Pariser Vertrag Selbstbestimmung Südtirol Südtirolfrage Verfassungsgeschichte Verfassungsreform Völkerrecht Zeitgeschichte
Die Anerkennung der indigenen Justiz in Bolivien (Doktorarbeit)

Die Anerkennung der indigenen Justiz in Bolivien

Rechtspluralismus in der Verfassung von 2009

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Die Studie beschäftigt sich mit dem aktuellen Thema der Pluralität in einer Verfassungsordnung. Sie zeigt die Verfassungsentwicklung in Bolivien hin zu einem egalitären Rechtspluralismus in der Verfassung von 2009, in der das indigene Recht auf Augenhöhe mit der staatlichen Justiz anerkannt wird. Die konkrete…

Bolivien Indigene Gerichtsbarkeit Indigene Justiz Indigenes Recht Indigene Völker Interkulturelle Rechtsordnung Rechtsanthropologie Rechtspluralismus Verfassung 2009 Verfassungsrecht Verfassungsreform
Gerichtliche Normenkontrolle im Vereinigten Königreich (Dissertation)

Gerichtliche Normenkontrolle im Vereinigten Königreich

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Verfassungsordnung des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland hat sich in der jüngeren Vergangenheit erheblich gewandelt. Zu nennen sind vor allem der Beitritt zur Europäischen Union, die Regionalautonomie für Schottland, Nordirland und Wales sowie die Inkorporierung der Europäischen…

Devolution Judicial Review Normenkontrolle Parlamentssouveränität Rechtswissenschaft Regionalautonomie Verfassungsrechtsprechnung Verfassungsreform