3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Rechtsanthropologie

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Anerkennung der indigenen Justiz in Bolivien (Doktorarbeit)

Die Anerkennung der indigenen Justiz in Bolivien

Rechtspluralismus in der Verfassung von 2009

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Die Studie beschäftigt sich mit dem aktuellen Thema der Pluralität in einer Verfassungsordnung. Sie zeigt die Verfassungsentwicklung in Bolivien hin zu einem egalitären Rechtspluralismus in der Verfassung von 2009, in der das indigene Recht auf Augenhöhe mit der staatlichen Justiz anerkannt wird. Die konkrete Ausgestaltung einer solchen interkulturellen…

Bolivien Indigene Gerichtsbarkeit Indigene Justiz Indigenes Recht Indigene Völker Interkulturelle Rechtsordnung Rechtsanthropologie Rechtspluralismus Verfassung 2009 Verfassungsrecht Verfassungsreform
Recht von innen: Rechtspluralismus in Afrika und anderswo  Justice from within: Legal pluralism in Africa and beyond (Festschrift)

Recht von innen: Rechtspluralismus in Afrika und anderswo
Justice from within: Legal pluralism in Africa and beyond

Festschrift Manfred O. Hinz anlässlich seines 75. Geburtstages /
Liber amicorum Manfred O. Hinz in celebration of his 75th birthday

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Festschrift widmet sich der kolonialen Vergangenheit und Befreiung Afrikas, der rechtlichen und politischen Anthropologie, einer neuen Rechtsarchitektur im modernen Afrika sowie Miszellen zu unterschiedlichen Themen. Der Band soll, indem er auf das Recht aus dem Inneren der Gesellschaft aufmerksam macht, zu einem vertieften Verständnis des weltweit…

Afrika Internationales Recht Namibia Postkoloniales Recht Recht Rechtsanthropologie Rechtspluralismus Rechtswissenschaft Südliches Afrika
Die traditionellen Autoritäten und der Staat in Guinea-Bissau (Magisterarbeit)

Die traditionellen Autoritäten und der Staat in Guinea-Bissau

Zum Beziehungsverhältnis seit Beginn des Demokratisierungsprozesses

Schriften zur internationalen Politik

Die Situation Guinea-Bissaus steht exemplarisch für viele Länder Afrikas: Parallel zum postkolonialen Staat mit eurozentrischen Verfassungsprinzipien und Rechtssystemen existieren afrikanische politische und rechtliche Traditionen. In den letzten Jahren gibt es in Afrika vermehrt die Tendenz, lokale nicht-europäische Rechtsordnungen und traditionelle Autoritäten…

Afrikanistik Demokratisierung Ethnologie Feldforschung Landrechte Politikwissenschaft Rechtsanthropologie Rechtspluralismus Rechtsprechung