Rechtswissenschaft
Staatsrecht, Verfassungsrecht & Völkerrecht Schriftenreihe
Studien zum Völker- und Europarecht
ISSN 1613-0979 | 183 lieferbare Titel | 178 eBooks

David Brosende
Hamburg 2023, Band 184
EMRK Europäische Menschenrechtskonvention Europäischer Gerichtshof Individualbeschwerde Legitimation Öffentliches Recht Verfahrensrecht Völkerrecht[...] David Brosende gelingt eine ausgewogene Darstellung, deren Lektüre sich nicht zuletzt wegen der durchaus kritischen Herangehensweise lohnt. Das Spannungsverhältnis zwischen Individualrechtsschutz und effizienter Gerichtsbarkeit lässt sich zwar kaum auflösen und wird die Vorgangsweise des EGMR [...]

Georgios Anthrakefs / Ανθρακεύς Γεώργιος
Hamburg 2023, Band 183
«Das Recht zur (effizienten) Nutzung von Offshore-Kohlenwasserstoffen im südöstlichen Mittelmeer im Lichte des Völkerrechts»
Die Originalität dieser Dissertation und ihr Beitrag zur Entwicklung der Rechtswissenschaft begründen sich…
Europäisches Recht Meereszonen Völkerrecht
Jan-Moritz Schanze
Das Vorsorgeprinzip im Welthandelsrecht
Hamburg 2021, Band 182
Nicht nur die beiden wohl populärsten welthandelsrechtlichen Streitbeilegungsverfahren, der sog. Hormonstreitfall und der sog. Gentechnikstreitfall, sondern auch die in der jüngsten Vergangenheit stattfindenden Verhandlungen über bilaterale und…
Risikobewertung Streitbeilegung Umweltrecht Völkerrecht Vorsorgeprinzip Welthandelsorganisation WTO Welthandelsrecht
Katharina Francis Levermann
Hamburg 2021, Band 181
Die Demokratie ist in Form einer unmittelbaren Legitimation durch das Volk mit dem Merkmal der Staatlichkeit verknüpft. Doch längst hat sie sich aus dem Bereich des Staatlichen hinausgewagt und in zwischenstaatlichen Völkerrechtssubjekten Eingang…
Demokratie EU Europäische Union Europarecht Integration Integrationsprozess Interregionalismus Lateinamerika Lateinamerikanische Integration Mercosur Rechtswissenschaft Regionale Integration Regionalismus Völkerrecht
Leul-Tamrat Temesgen
Hamburg 2021, Band 180
In dieser Studie wird zunächst untersucht, ob die Ära der ersten ausländischen Banken in Äthiopien im 20. Jahrhundert Auswirkungen auf den aktuellen Umgang der äthiopischen Regierung mit ausländischen Banken hat. [...]
Äthiopien Banken Development Finanzsektor Globalisierung Wirtschaftsvölkerrecht WTO
Tea Knez
The Legal Regime for the Protection of the Marine Environment in the Adriatic Sea
Hamburg 2021, Band 179
Die Adria ist eine wertvolle natürliche Ressource, aber bereits erheblich belastet. Diese Belastungen sind überwiegend auf anthropogene Aktivitäten wie Tourismus, Seeverkehr usw. zurückzuführen. Die Adria bildet eine eigenständige Unterregion…
Anthropogen Mittelmeer Ostsee Völkerrecht
Servet Pınarak
Die Warenverkehrsfreiheit in der Zollunion EU/Türkei
Die Vereinbarkeit der türkischen Local-Content-Einspeisevergütungsregelungen mit dem Assoziationsratsbeschluss Nr. 1/95
Hamburg 2021, Band 178
Das Werk untersucht die Vereinbarkeit der türkischen Local-Content-Einspeisevergütungsregelungen mit dem Grundsatz der Warenverkehrsfreiheit in der Zollunion EU/Türkei. Hierbei wird analysiert, inwieweit die von der EuGH-Rechtsprechung unter dem…
Elektrizitätsmarkt Energierecht Erneuerbare Energien EU EU-Beitritt Europäische Union Europarecht Internationale Abkommen Modernisierung Solidarität Türkei Türkische Verfassung Zollunion
Weronika Hyjek
Unionsrecht des Kulturgüterschutzes im Binnen- und Außenverhältnis
Gleichlauf oder Unterschiede?
Hamburg 2021, Band 177
Die Anfänge des unionsrechtlichen Kulturgüterschutzes fallen in das Jahr 1993. Nach der Abschaffung von Binnengrenzen wurde einerseits der kulturelle Austausch und der Kunsthandel erleichtert, andererseits wurde aber die Ausfuhrkontrolle von…
Binnenmarkt Europarecht Kulturgüterschutz Kulturgut Kunsthandel Kunstrecht Rechtswissenschaft Unionsrecht Warenverkehrsfreiheit
Kristina Lier
Die Grenzen des Selbstbestimmungsrechts der Völker am Beispiel der Ukraine-Krise
Hamburg 2021, Band 176
Die Ukraine-Krise wird als Modellfall für die Kollision zweier konkurrierender Rechte vorgestellt, des Selbstbestimmungsrechts der Völker einerseits und des Rechts auf territoriale Integrität andererseits. Mithilfe der Analyse des Konfliktes in…
Krim Lenin Politikwissenschaft Rechtswissenschaft Russland Selbstbestimmungsrecht der Völker Territoriale Integrität Ukraine
Andreas Vossenkuhl
Austritt und Ausschluss aus dem Euro
Hamburg 2021, Band 175
Die Einführung des Euros als gemeinsamer Währung innerhalb der Europäischen Union war ein bedeutsamer Meilenstein der europäischen Integration. Art und Weise der Einführung sowie die begleitenden Regeln mitsamt ihrer Anwendung wurden jedoch von…
Ausschluss Austritt Clausula rebus sic stantibus Euro Europäische Integration Europarecht Völkergewohnheitsrecht Völkerrecht Währungsunion