Wissenschaftliche Literatur Welthandelsrecht
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 5 Bücher

Das Vorsorgeprinzip im Welthandelsrecht
Studien zum Völker- und Europarecht
Nicht nur die beiden wohl populärsten welthandelsrechtlichen Streitbeilegungsverfahren, der sog. Hormonstreitfall und der sog. Gentechnikstreitfall, sondern auch die in der jüngsten Vergangenheit stattfindenden Verhandlungen über bilaterale und multilaterale Handelsvereinbarungen haben das Vorsorgeprinzip als…
Genetisch veränderte Organismen Gentechnikstreitfall Hormonstreitfall Nachsorgeprinzip Risikobewertung SPS-Übereinkommen Streitbeilegung Transatlantische Regulierungsansätze Umweltrecht Völkerrecht Vorsorgeprinzip Welthandelsorganisation WTO Welthandelsrecht
Freihandel in der Wirtschaftskrise
Maßnahmen des American Recovery and Reinvestment Act of 2009 im Lichte des WTO-Rechts
Studien zum Völker- und Europarecht
Die im Jahr 2008 beginnende Finanz- und Wirtschaftskrise führte zu einer massiven Ausweitung staatlicher Unterstützung zu Gunsten der von der Krise betroffenen Wirtschaftszweige. Solche staatlichen Unterstützungen bieten die Möglichkeit einer protektionistischen Ausrichtung, von welcher inländische Unternehmen…
GPA Internationales Wirtschaftsrecht Rechtswissenschaft SCM Subventionen Supply Chain Management USA Welthandelsorganisation Welthandelsrecht Wirtschaftskrise World Trade Organization WTO
Welthandelsrecht und Demokratieprinzip
Studien zum Völker- und Europarecht
Die Frage der demokratischen Legitimation politischer Entscheidungen, die auf der überstaatlichen Ebene getroffen werden, steht nicht zuletzt seit der Finanz- und Wirtschaftskrise, die im Jahr 2007 ihren Anfang nahm, im Blickpunkt der öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussion. Die Welthandelsorganisation…
Demokratie Demokratiedefizit Demokratieprinzip Internationale Organisationen Internationales Wirtschaftsrecht Legitimation Rechtswissenschaft Völkerrecht Welthandelsorganisation Welthandelsrecht World Trade Organization WTO
Pluralismussicherung durch die Beschränkung ausländischer Beteiligungen an deutschen Rundfunkunternehmen
Eine Untersuchung im Lichte des Unions- und Welthandelsrechts
Die voranschreitende Globalisierung macht auch vor dem Rundfunksektor nicht halt. Die Forderung nach der Einführung von Beteiligungsgrenzen für ausländische Unternehmen führt reflexartig zum Vorwurf des Protektionismus. Für den Bereich des Rundfunks scheinen andere Maßstäbe zu gelten. Neben Frankreich, Italien…
Europarecht GATS Medienrecht Meinungsvielfalt Niederlassungsfreiheit Pluralismus Privater Rundfunk Rechtswissenschaft Rundfunkrecht Rundfunkveranstalter Unternehmensbeteiligung Welthandelsrecht
Welthandelsregeln für den Schiffbau und deren Durchsetzung
Studien zum Völker- und Europarecht
In der Vergangenheit haben die Regierungen der Schiffbauländer ihren nationalen Schiffbauindustrien immer wieder Subventionen zum Ausgleich von Konjunkturschwankungen gewährt. Von 1999 bis 2005 hielt ein Handelskonflikt zwischen der EU und Südkorea um Subventionen für die koreanische Schiffbauindustrie an, die aus…
Europäisches Handelsschutzrecht Handelshemmnisverordnung OECD OECD-Schiffbauübereinkommen Rechtswissenschaft Schiffbau Subvention Völkerrecht Welthandelsrecht WTO-Subventionsübereinkommen