20 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Subvention

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Analyse der Anti-Korruptionsmaßnahmen im Rahmen der EU-Agrarpolitik (Forschungsarbeit)

Analyse der Anti-Korruptionsmaßnahmen im Rahmen der EU-Agrarpolitik

Am Beispiel der Förderperiode 2014–2020

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die europäische Agrarpolitik wird seit den 90er Jahren von Anti-Korruptionsmaßnahmen begleitet, die im zeitlichen Verlauf zunehmend intensiviert wurden. Hintergrund dieser Entwicklung war neben dem vertraglich festgelegten Schutz der finanziellen Interessen u.a. die Erkenntnis, dass Korruption nicht nur ein Problem…

Agrarpolitik Anti-Korruption Anti-Korruptionsmaßnahmen Bescheinigende Stelle Bürokratie COSO EGFL ELER EU-Agrarpolitik Europäische Kommission Europäische Union GAP Internationale Prüfungsstandards Korruption Neue Institutionenökonomie Subventionen Zahlstelle
Das pactum quota litis im Normensystem der deutschen Anwaltshonorierung (Doktorarbeit)

Das pactum quota litis im Normensystem der deutschen Anwaltshonorierung

Schriften zum Berufsrecht

In der deutschen Rechtswirklichkeit des 21. Jahrhunderts regelt das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), berufsrechtlich ergänzt durch die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), den anwaltlichen Gebührenanspruch, sei er nun gerichtlich oder außergerichtlich entstanden.

Zuletzt wurde der Streit um die Art, die…

Anwaltliches Berufsrecht Erfolgshonorar Quersubventionierung quota litis Rechtswissenschaft redemptio litis Streitanteilsvergütung Zivilrecht
Kommunaler Netzausbau in der Telekommunikation (Dissertation)

Kommunaler Netzausbau in der Telekommunikation

Nationale und europäische Rahmenbedingungen für den Infrastrukturausbau

Schriften zum Bau- und Vergaberecht

Wie kaum ein anderer Wirtschaftssektor ist der Bereich der Telekommunikation durch ein kompliziertes Zusammenspiel unterschiedlicher, teilweise widerstreitenden Determinanten des geltenden europäischen und nationalen Wirtschaftsverwaltungsrechts gekennzeichnet. Trotz jahrzehntelangen wissenschaftlichen Diskurses…

Auftragsvergabe Beihilfe Breitband Dienstleistungen Dienstleistungskonzession Gewährleistung In-House-Vergabe Infrastruktur Netzausbau Netzpolitik Öffentliches Wirtschaftsrecht Subventionen Telekommunikation
Freihandel in der Wirtschaftskrise (Doktorarbeit)

Freihandel in der Wirtschaftskrise

Maßnahmen des American Recovery and Reinvestment Act of 2009 im Lichte des WTO-Rechts

Studien zum Völker- und Europarecht

Die im Jahr 2008 beginnende Finanz- und Wirtschaftskrise führte zu einer massiven Ausweitung staatlicher Unterstützung zu Gunsten der von der Krise betroffenen Wirtschaftszweige. Solche staatlichen Unterstützungen bieten die Möglichkeit einer protektionistischen Ausrichtung, von welcher inländische Unternehmen…

GPA Internationales Wirtschaftsrecht Rechtswissenschaft SCM Subventionen Supply Chain Management USA Welthandelsorganisation Welthandelsrecht Wirtschaftskrise World Trade Organization WTO
Einkünfteerzielungsabsicht bei auf Dauer angelegter Vermietung von Wohnraum (Dissertation)

Einkünfteerzielungsabsicht bei auf Dauer angelegter Vermietung von Wohnraum

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Das Vorliegen des Merkmals der Einkünfteerzielungsabsicht ist in vielen Vermietungsfällen, die im Regelfall durch eine typische Verlustträchtigkeit gekennzeichnet sind, streitig. Dies führt zu Auseinandersetzungen hinsichtlich der Anerkennung von Vermietungsverlusten zwischen den Steuerpflichtigen und der…

Auf Dauer angelegte Vermietung Einkünfteerzielungsabsicht Fiskalzweck Lenkungs- und Subventionsnorm Liebhaberei Rechtswissenschaft Steuerrecht Totalüberschussprognose Typisierung Unwiderlegbare Vermutung Wohnraum Wohnraumvermietung § 21 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 EStG § 21 Abs. 2 S. 2 EStG
Verwaltungsvertrag und Verwaltungsakt als Instrumente der Subventionsvergabe (Doktorarbeit)

Verwaltungsvertrag und Verwaltungsakt als Instrumente der Subventionsvergabe

Studien zum Verwaltungsrecht

Mit den §§ 54 ff. VwVfG hat der Gesetzgeber neben dem Verwaltungsakt eine weitere Handlungsform der öffentlichen Verwaltung anerkannt, den öffentlich-rechtlichen Vertrag. Öffentlichen Stellen steht damit neben dem Erlass sogenannter Subventionsverwaltungsakte grundsätzlich auch die Möglichkeit des Abschlusses von…

Beihilfe Europäisches Beihilferecht Subventionierung Subventionsrecht Subventionsvergabe Subventionsvertrag Subventionsverwaltungsakt Verwaltungsrecht Verwaltungsvertrag
Der steuerliche Querverbund kommunaler Wirtschaftseinheiten (Dissertation)

Der steuerliche Querverbund kommunaler Wirtschaftseinheiten

Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Vorgaben für steuerliche Subventionen

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die Besteuerung der öffentlichen Hand wird nicht zu Unrecht als einer der anerkanntesten Irrgärten des deutschen Steuerrechts bezeichnet. Insbesondere die steuerliche Zusammenfassung von gewinnträchtigen und dauerdefizitären Betätigungen der öffentlichen Hand zum Zwecke der Gewinnsteuerminimierung, der sogenannte…

Besteuerung der öffentlichen Hand Öffentliche Hand Querverbund Rechtswissenschaft Steuerliche Subvention Steuerrecht Verdeckte Gewinnausschüttung Wettbewerbsneutralität
Wachstums- und Wohlfahrtswirkungen der Steuerpolitik (Dissertation)

Wachstums- und Wohlfahrtswirkungen der Steuerpolitik

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die Besteuerung von Personen und Unternehmen wird im Allgemeinen als schädlicher Eingriff des Staates in das Marktgeschehen eingestuft. Je nach Ausgestaltung der einzelnen Steuern werden die Anreize der Marktteilnehmer in unterschiedlichem Maße verzerrt, was sich letztlich in einem veränderten Trendwachstum der…

Bildung Bildungssubventionen Endogenes Wachstum Forschungssubventionen Gesamtwirtschaftliche Wohlfahrt Personensteuern Steuerpolitik Technischer Fortschritt Unternehmenssteuern Volkswirtschaftslehre Wachstumstheorie Wirtschaftswachstum
Die Kontrolle staatlicher Beihilfen in der Europäischen Union (Doktorarbeit)

Die Kontrolle staatlicher Beihilfen in der Europäischen Union

Eine ökonomische Analyse der Kompetenzallokation

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Im europäischen Wettbewerbsrecht hat sich in den letzten Jahren ein stärker ökonomisch fundierter Ansatz durchgesetzt. Die Europäische Kommission strebt dies mit ihrem "Aktionsplan staatliche Beihilfen" auch für die Beihilfenkontrolle an. Die Vergabe staatlicher Beihilfen soll primär nur dann erlaubt sein, wenn sie…

Beihilfenkontrolle Binnenmarkt Europäische Union Finanzwissenschaft Fiskalwettbewerb Föderalismus Institutionenökonomik Regulierung Staatliche Beihilfen Standortwettbewerb Subvention Systemwettbewerb Volkswirtschaftslehre Wettbewerbsordnung Wettbewerbspolitik Wirtschaftliche Integration
Kriterien der finanziellen Förderungswürdigkeit mittelständischer Unternehmen (Doktorarbeit)

Kriterien der finanziellen Förderungswürdigkeit mittelständischer Unternehmen

Finanzmanagement

Die Förderung von Unternehmungen hat in Deutschland lange Tradition. Insbesondere der Mittelstand steht seit jeher im Fokus der Subventionierung durch die öffentliche Hand. Die Untersuchung soll die Frage beantworten, wie die Effektivität finanzieller Fördermaßnahmen gesteigert werden kann, wobei als maßgebliche…

Betriebswirtschaftslehre Finanzierungsproblem Förderungswürdigkeit Gesamtwirtschaftliches Wachstum KMU Mittelstand Mittelstandsförderung Subventionierung Unternehmenswachstum Wachstum