41 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gewährleistung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Der Mangelverdacht im Kaufrecht (Dissertation)

Der Mangelverdacht im Kaufrecht

Studien zum Zivilrecht

Das Gesetz billigt dem Käufer Gewährleistungsrechte zu, wenn er eine nicht vertragsgemäße Sache erworben hat. Es folgt dabei einem vermeintlich einfachen Konzept: Ist eine Sache nicht frei von Sachmängeln, stehen dem Käufer Gewährleistungsrechte zu. Wie soll allerdings verfahren werden, wenn der Umstand, der die…

Altlastenverdacht Fehlerverdacht Gewährleistungsrecht Hausschwammverdacht Kaufrecht Mangelverdacht Verdachtskonstellationen Verdachtskündigung Verdachtsumstände
Die Transitionsklage (Doktorarbeit)

Die Transitionsklage

Zusammenspiel der Leistungs- mit der Fristbestimmungs- und Vorfälligkeitsklage nach den §§ 255, 259 ZPO im Lichte von Prozessökonomie, Justizgewährleistung und Prozesstaktik

Schriften zum Zivilprozessrecht

Die Transitionsklage stellt die Verbindung der Leistungsklage mit einer Fristbestimmungsklage gem. § 255 ZPO und einer Klage auf künftige Leistung gem. § 259 ZPO – nämlich auf künftige Leistung eines für den Fall der Nichterfüllung der Leistungsverpflichtung interessenidentischen Sekundäranspruchs – dar. Der…

Althammer Fristbestimmung Herausgabeklage Justizgewährleistung Klagehäufung Klageverbindung Leistungsentziehungsbesorgnis Naturalerfüllung Primäranspruch Prozessökonomie Prozesstaktitk Sekundäranspruch Transitionsklage Urteil Vorfälligkeitsklage Zivilprozessordnung Zivilrecht
Gewährleistung beim Sale-and-lease-back (Doktorarbeit)

Gewährleistung beim Sale-and-lease-back

Studien zum Zivilrecht

Das Sale-and-lease-back ist eine besondere Erscheinung des Leasings. Anders als bei typischen Finanzierungsleasingverträgen kommt es nicht zu einer Dreiecksbeziehung. Denn der Leasingnehmer ist zugleich selbst Verkäufer der Leasingsache, weswegen ein Lieferant nicht benötigt wird. [...]

Deckungsgleiche Haftung Gewährleistung Gewährleistungsausschluss Haftung Haftungsfreizeichnung Kaufrecht Leasingrecht Mietrecht Sale-and-lease-back Schuldrecht Wirtschaftsrecht Zivilrecht
Mängelgewährleistung im Dienstrecht? (Dissertation)

Mängelgewährleistung im Dienstrecht?

Eine Untersuchung mit Schwerpunkt im Minderungsrecht

Studien zum Vertragsrecht

In ihrem Alltag schließen die Menschen zahlreiche Dienstverträge ab: mit einem Rechtsanwalt über eine Beratung oder – in gravierenderen Fällen – die Vertretung in einem Gerichtsprozess, mit einem Arzt bzw. seinem Arbeitgeber über eine Untersuchung oder eine Therapie, mit einer Fahrschule oder einem Nachhilfelehrer…

Aufrechnung Dienstrecht Interessengerechtigkeit Kündigung Mängelgewährleistung Minderung Minderungsrecht Pfändungsschutz Rechtssicherheit Rechtswissenschaft Rücktritt Schadensersatz Teilleistung Vertragsrecht Werkrecht
Post-Universaldienst im digitalen Zeitalter? (Dissertation)

Post-Universaldienst im digitalen Zeitalter?

Zur Zukunft des Rechts postalischer Versorgungsgewährleistung

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Die Entfaltung von Freiheitsrechten und Staatszielen wie Meinungs- und Informationsfreiheit, soziale Inklusion und des Verbraucherschutz erfordert das Vorhandensein hinreichender Kommunikationskanäle. Eine funktionierende Kommunikationsinfrastruktur ist daneben auch eine der Grundvoraussetzungen für die…

Daseinsvorsorge Digitales Zeitalter Digitalisierung Europarecht Öffentliches Recht Post Post-Universaldienst Postrecht Regulierungsrecht Verfassungsrecht Versorgungsgewährleistung
Verfassungsrechtliche Vorgaben für öffentliche Abgaben (Doktorarbeit)

Verfassungsrechtliche Vorgaben für öffentliche Abgaben

Im Hinblick auf die Grundrechtsgewährleistung aus Art. 3, 12 und 14 GG und das grundgesetzliche Finanzwesen aus Art. 104 a ff. GG

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Aufgrund der Zunahme des Finanzbedarfs im heutigen Staat werden weitere öffentliche Abgaben zur Staatsfinanzierung verlangt. Jedoch verursacht die Ausdehnung der öffentlichen Abgaben – vor allem nichtsteuerlicher Abgaben – verfassungsrechtliche Probleme bezogen auf den Schutz der Grundrechte von Staatsbürgern und…

Beiträge Berufsfreiheit Eigentumsgarantie Europarecht Finanzverfassung Finanzwesen Gebühren Gleichheitsgrundsatz Grundrechtsgewährleistung Nichtsteuerliche Abgaben Öffentliche Abgaben Sachgesetzgebungskompetenz Sonderabgaben Staatsfinanzierung Steuer Steuergesetzgebungskompetenz Steuerrecht Verfassungsrecht
Die koordinierte Bedarfsplanung der Elektrizitätsnetze als Anwendungsfeld staatlicher Gewährleistungsverantwortung (Doktorarbeit)

Die koordinierte Bedarfsplanung der Elektrizitätsnetze als Anwendungsfeld staatlicher Gewährleistungsverantwortung

Schriften zum Energierecht

Die Umstellung der Stromerzeugung auf erneuerbare Energien und der Ausstieg aus der Kernenergie führen zu grundlegenden Veränderungen in der deutschen Stromversorgung. An die Stelle verbrauchsnah errichteter Großkraftwerke treten wetterabhängige Erzeugungsanlagen, die aufgrund ihrer Standortgebundenheit fernab…

BBPlG Bedarfsplanung Bundesbedarfsplangesetz Elektrizitätsmarkt Elektrizitätsnetze Energiebinnenmarktpaket Energierecht Energiewende Energiewirtschaftsgesetz EnWG Erzeugungsanlagen Gewährleistungsverantwortung Koordinationsbedarf NABEG Netzausbaubedarf Netzausbaubeschleunigungsgesetz Netzentwicklungsplan Planungsrecht
Die Dokumentation der Zeugenaussagen im Zivilprozess (Dissertation)

Die Dokumentation der Zeugenaussagen im Zivilprozess

Schriften zum Zivilprozessrecht

In der Praxis des deutschen Zivilprozesses werden die Aussagen der Zeugen in aller Regel nicht vollständig und wörtlich, sondern ihrem wesentlichen Inhalt nach, in einer vom Richter formulierten Zusammenfassung, zu Protokoll genommen. Diese Verfahrensweise, deren Gefahren für eine richtige und vollständige…

Beweismittelbarkeit Beweiswürdigung Erkenntnisverfahren Jura Justizgewährleistung Protokoll Prozessrechtsvergleichung Recht auf Beweis Rechtsvergleichung Wortprotokoll Zeugenaussage Zeugenbeweis Zivilprozess Zivilprozessrecht
European Territorial Governance (Doktorarbeit)

European Territorial Governance

Methode europäischer Raumentwicklung

Studien zum Völker- und Europarecht

Der Vertrag von Lissabon hat in Art. 3 Abs. 3 UAbs. 3 EUV den „territorialen Zusammenhalt“ zum Ziel der Europäischen Union erklärt. Das Kernanliegen dieser jüngsten Facette des europäischen Kohäsionsstrebens ist es, die Entwicklungsunterschiede innerhalb der Union zu reduzieren. Die für die Raumordnung zuständigen…

Demokratische Legitimation Europäische Identität Gewährleistungsstaat Governance Kohäsion Kooperation Private Akteure Raumentwicklung Regelungsstrukturen Regionale Disparitäten Solidarität Territorialer Zusammenhalt
Fragen der Gewährleistung in Zulieferverträgen (Dissertation)

Fragen der Gewährleistung in Zulieferverträgen

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Ohne Zulieferung kommt moderne Produktion nicht mehr aus. Nur so lassen sich höchste Qualität oder niedrige Kosten in jedem Bereich eines Handelsgutes erzielen, welches je nach Komplexität mitunter aus tausenden Einzelteilen und Modulen zusammengesetzt ist. Für die Automobilproduktion gilt dies in besonderem Maße.…

AGB Ausbaukosten Automobilbranche Einbaukosten Gesellschaftsrecht Gewährleistung Mängelrüge Pauschale Haftung Quotale Haftung Verschuldensunabhängige Haftung Zulieferer Zulieferverträge