Wissenschaftliche Literatur Seeschifffahrt
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Gewerbesteuer bei der Gewinnermittlung nach der Tonnage
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Aufgrund des Subventionscharakters der Tonnagebesteuerung ist die Verfassungsmäßigkeit der Tonnagebesteuerung gem. § 5a EStG im Hinblick auf Art. 3 GG fraglich und wird in der Literatur immer wieder heftig diskutiert. § 5a EStG wird entgegengehalten, dass innerhalb einer Einkunftsart eine einzelne Berufsgruppe…
Gewerbesteuer Gewinnermittlung Handelsrecht Schifffahrt Schifffonds Seeschifffahrt Steuerrecht Tonnagebesteuerung Wirtschaftsrecht § 5a EStG § 7 S. 3 GewStG
Kreuzfahrtboom in der Schifffahrtskrise
Über anhaltende Unternehmenserfolge bei Kreuzfahrtreedereien
TOURISTIK – Interdisziplinäre Beiträge zur Tourismuswissenschaft
Kreuzfahrten liegen seit einigen Jahren im Trend und es werden bei den Werften immer größere und spektakuläre Kreuzfahrtschiffe in Auftrag gegeben. Die Kreuzfahrtreedereien erwirtschaften hohe Gewinne bei steigenden Umsätzen. Neben neuen Fahrtgebieten erschließt die Branche neue Märkte in Asien und entwickelt mit…
Differerenzierungsstrategie Insolvenz Kreuzfahrtboom Kreuzfahrten Kreuzfahrtreederei Marktkonzentration Schifffahrtskrise Schiffswerte Seeschifffahrt Seetourismus Seeverkehr Tonnagesteuer Unternehmensstrategien
Maritimes Umweltstrafrecht
Völkerrechtliche Grundlagen und deutsches Recht
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Der Blick auf die Ozeane hat sich von der anfänglichen Vorstellung unerschöpflicher Ressourcen gewandelt zu der Einsicht, dass eine immer weiter intensivierte Nutzung der Meere durch Seeschifffahrt und Rohstofferschließung eine Bedrohung für die Meeresumwelt bedeutet. Im Rahmen der internationalen Kooperation…
Auswirkungsprinzip Flaggenprinzip Freiheit der Meere Hafenstaatkontrolle Meeresumwelt Seerechtsübereinkommen Seeschifffahrt Seevölkerrecht Strafanwendungsrecht Strafrecht Transnationales Strafrecht Umweltrecht Umweltschutz Umweltstrafrecht Umweltvölkerrecht Völkerrecht
Schifffahrtszyklen – Über den Zusammenhang zwischen dem deutschen Schiffsfinanzierungssystem und der jüngsten Schifffahrtskrise
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Seit Mitte des Jahres 2008 leidet die internationale Handelsschifffahrt unter einer ihrer schlimmsten Krisen, die bis heute andauert. Es bestehen Überkapazitäten an Schiffsraum, so dass mehrere hundert Schiffe aufliegen und Schifffahrtsunternehmen unter Verlusten leiden. Die Krise in der Handelsschifffahrt brach in…
Betriebswirtschaftslehre Charterreedereien Containerschifffahrt Frachtraten Geografie Geschlossene Schifffonds Handelsschifffahrt Kreuzfahrtschifffahrt Linienreedereien Schifffahrtskrise Schiffsbanken Schiffsfinanzierung Seeschifffahrt Tonnagesteuer Volkswirtschaftslehre Zweitmarket
Die Einkommenbesteuerung von Gewinnen aus dem Betrieb von Handelsschiffen im internationalen Verkehr
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Der Gegenstand des Buches ist die Besteuerung der Seeschifffahrt im internationalen Verkehr. Es erfasst sowohl die nationalen steuerlichen Regelungen, die die von Schiffsbetreibern von und nach Deutschland erbrachten Beförderungsleistungen und die damit verbundenen Tätigkeiten erfassen, als auch die unilateralen…
Besteuerung Seeschifffahrt Internationaler Verkehr Internationale Schifffahrt Internationales Steuerrecht Rechtswissenschaft Seeschifffahrt Steuerrecht Tonnagesteuer § 5a EStG
Empty Container Logistics in the Maritime Economy
Evidence from the North Range
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Die Containerschifffahrt repräsentiert eines der dynamischsten Segmente der Weltwirtschaft der letzten Jahrzehnte. Jedoch wird derzeit etwa jeder fünfte Container weltweit leer transportiert und umgeschlagen. Die damit verbundenen Kosten sowie die zusätzliche Belastung für die Umwelt und Transportsysteme machen…
Containerlogistik Containerverkehr Gravitationsmodell Handelsungleichgewichte Leercontainer Maritime Logistik Maritime Wirtschaft Nord-Range-Häfen Seehafen Seeschifffahrt Seeverkehr Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft Verkehrswissenschaft Volkswirtschaftslehre Welthandel
Seehafenwettbewerb in Europa
Eine empirische Analyse der Wettbewerbsdeterminanten am Beispiel ausgewählter Containerhäfen der Nordrange und im Mittelmeer
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
Der Welt-Seehandel befindet sich langfristig in einer deutlichen Aufwärtsentwicklung – Globalisierung und weltweite Arbeitsteilung werden auch in Zukunft zu einer nachhaltigen Steigerung des Containerverkehrs beitragen. In diesem Wachstumsmarkt ist nicht zuletzt aufgrund der dynamischen Entwicklung des mittel- und…
Containerumschlag Containerverkehr Europa Globalisierung Seehafen Seeschifffahrt Seetransport Seeverkehr Volkswirtschaftslehre Welthandel Wettbewerb