Wissenschaftliche Literatur Streitbeilegung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Umsetzung der Richtlinie EG 52/2008 über Mediation in Zivil - und Handelssachen in Deutschland und Spanien
Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung
„Die Justiz [...] spricht nach Gesetzen, die ihr nicht versteht, nach Grundsätzen, von denen ihr nichts wisst, Urteile von denen ihr nichts begreift!“ – Georg Büchners Anklage gegen den hessischen Polizeistaat aus dem Jahr 1834 hat, wenn auch in einem grundsätzlich anderen Zusammenhang, heute nichts von…
Alternative Dispute Resolution Außergerichtliche Streitbeilegung Deutschland Europa Gerechtigkeit Mediation Mediationsrichtlinie Rechtsvergleich Spanien Zivilprozessrecht Zugang zum Recht
Regulatorische Ansätze zur Förderung der Mediation
Mediationspflicht und kostenrechtliche Maßnahmen im zivilprozessualen Fokus
Schriften zum Zivilprozessrecht
Die Untersuchung hat die Mediation als Verfahren der alternativen Konfliktlösung gegenüber des und als Ergänzung zum Zivilprozess zum Gegenstand und analysiert dabei ausgewählte Ansätze zur Förderung der Mediation. Im Fokus der Analyse steht dabei neben dem Instrument einer Mediationspflicht auch kostenrechtliche…
Alternative Streitbeilegung Freiwilligkeit in der Mediation Konfliktlösungsverfahren Kostenrecht Mediation Rechtswissenschaft Zivilprozessrecht Zivilrecht
Praktischer Reformbedarf und prozessuale Probleme des Güterichterverfahrens im Zivilprozess
Schriften zum Zivilprozessrecht
Die Studie hat zum Gegenstand, etwaige Möglichkeiten zur Förderung des Güterichterverfahrens sowie die verschiedenen rechtlichen, organisatorischen und methodischen Fragen im Rahmen des güterichterlichen Verfahrens zu beleuchten.
Aktuell treten die Vorteile der verfahrenstechnischen Methodenfreiheit des…
Einvernehmliche Konfliktlösung Einvernehmliche Streitbeilegung Güterichter Güterichterverfahren Gütetermin Mediation Rechtswissenschaft Zivilprozessrecht
Das Vorsorgeprinzip im Welthandelsrecht
Studien zum Völker- und Europarecht
Nicht nur die beiden wohl populärsten welthandelsrechtlichen Streitbeilegungsverfahren, der sog. Hormonstreitfall und der sog. Gentechnikstreitfall, sondern auch die in der jüngsten Vergangenheit stattfindenden Verhandlungen über bilaterale und multilaterale Handelsvereinbarungen haben das Vorsorgeprinzip als…
Genetisch veränderte Organismen Gentechnikstreitfall Hormonstreitfall Nachsorgeprinzip Risikobewertung SPS-Übereinkommen Streitbeilegung Transatlantische Regulierungsansätze Umweltrecht Völkerrecht Vorsorgeprinzip Welthandelsorganisation WTO Welthandelsrecht
Construction Disputes in International Energy and Natural Resources Infrastructure Project Delivery
Re-Stating the Dispute Avoidance Objective of the FIDIC Dispute Adjudication Board Mechanism
Das zentrale Vertragsmuster des international Bau- und Anlagenbauchrechts sind die Verträge der Fédération Internationale Des Ingénieurs-Conseil (FIDIC). Die Besonderheit des „Dispute Adjudication Board“-Verfahrens nach den FIDIC-Musterverträgen ist, dass Streitigkeiten projektbegleitend schon während der Bauphase…
Bau- und Anlagenbaurecht Construction law Dispute adjudication Dispute resolution Energierecht Energy infrastructure projects FIDIC FIDIC contracts FIDIC Verträge Fédération Internationale Des Ingénieurs-Conseil Infrastrukturprojekte Rechtswissenschaft Rohstoffrecht Streitbeilegung Wirtschaftsrecht
Mediation im deutschen und türkischen Verwaltungsrecht
Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung
Die Verwaltungsentscheidungen in Deutschland, aber auch in der Türkei werden seit Anfang der 2000er Jahre in größerem Maße infrage gestellt. Mit anderen Wörtern bleibt ihre Akzeptanz niedriger. Nicht selten wurden entweder Klagen gegen diese Verwaltungsentscheidungen erhoben oder Demonstrationen organisiert. Dies…
Alternative Streitbeilegungsverfahren Baurecht Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung Konfliktbeilegung Mediation Planfeststellungsverfahren Rechtsstaatsprinzip Türkei Umweltrecht Verwaltungsrecht
Der Vergleich im Kapitalanlegermusterverfahrensgesetz
Reformansatz für ein de lege lata nicht tragfähiges Konzept
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Friedrich von Katte befasst sich mit dem Vergleich im Musterverfahren nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG). Nach einleitender Darstellung der Grundlagen des Kollektiven Rechtsschutzes und des Mustervergleichs im Speziellen geht der Autor dazu über, Schwachstellen der Vergleichsregelungen…
Abgasskandal Anlegerschutz Class Action Collective Proceeding Dieselskandal Genehmigungsvorbehalt Gütliche Streitbeilegung Kapitalanlage Kapitalanlegermusterverfahrensgesetz KapMuG Kollektiver Rechtsschutz Massenschädigung Massenverfahren Quorenvorbehalt Rechtswissenschaft Vollstreckbarkeit VW-Dieselaffäre WCAM
Integrierte Mediation bei Konflikten in der Arbeitswelt
Mediation als Kompetenz in Unternehmen und Organisationen
Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung
Konflikte in Unternehmen und Organisationen sind nichts Ungewöhnliches. Der Wandel der Arbeitswelt und die ständig zunehmende Veränderungsgeschwindigkeit sind die Ursache einer Vielzahl von Konflikten. Der Umgang mit ihnen bindet nicht nur betriebliche Ressourcen, sondern stellt einen erheblichen Kostenfaktor dar.…
Arbeitswelt Harvard-Konzept Innerbetriebliche Mediation Integrierte Mediation Kompetenz Konfliktbeilegung Konflikteskalation Konfliktlösung Mediation Mediator Organisation Organisationsmediation Streitbeilegung Unternehmen Wirtschaftsmediation
Alternative Streitbeilegung und anwaltliche Verpflichtung zur Verfahrensberatung
Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld
Außergerichtliche Konfliktlösungsverfahren sind präsent wie nie zuvor. Damit stellt sich im Mandat häufig die Frage, wie zur Konfliktlösung zu verfahren ist: Untersucht werden die Verpflichtung zur Verfahrensberatung und deren Folgen. Ausgangspunkt ist dabei das Beratungsziel unter Einbeziehung der Interessenlagen…
ADR Alternative Konfliktlösung Anwaltliche Beratungspflicht Anwaltshaftung Cooperative Praxis Mediation Rechtsprechung Schadensersatz Schiedsverfahren Schlichtung Streitbeilegung Verfahrensberatung Verfahrenswahl
Die Beilegung arbeitsrechtlicher Streitigkeiten nach irischem und deutschem Recht
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Verfahren zur Beilegung arbeitsrechtlicher Streitigkeiten sind in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union unterschiedlich ausgestaltet. In Deutschland existiert eine eigenständige Arbeitsgerichtsbarkeit neben der allgemeinen Zivilgerichtsbarkeit. Die Eingliederung der Arbeitsgerichtsbarkeit in die allgemeine…
Arbeitsgericht Arbeitsrecht Employment Appeals Tribunal Equality Tribunal Irland Labour Court Labour Relations Commission Rechtsvergleichung Redchtswissenschaft Rights Commissioner Streitbeilegung