Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Welthandelsorganisation WTO

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Das Vorsorgeprinzip im Welthandelsrecht (Doktorarbeit)

Das Vorsorgeprinzip im Welthandelsrecht

Studien zum Völker- und Europarecht

Nicht nur die beiden wohl populärsten welthandelsrechtlichen Streitbeilegungsverfahren, der sog. Hormonstreitfall und der sog. Gentechnikstreitfall, sondern auch die in der jüngsten Vergangenheit stattfindenden Verhandlungen über bilaterale und multilaterale Handelsvereinbarungen haben das Vorsorgeprinzip als…

Risikobewertung Streitbeilegung Umweltrecht Völkerrecht Vorsorgeprinzip Welthandelsorganisation WTO Welthandelsrecht
Die Präambel der WTO (Forschungsarbeit)

Die Präambel der WTO

Auslegung und Bedeutung in der Praxis

Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

Die Wurzel eines jeden völkerrechtlichen Vertrages findet sich in seiner Präambel. Ihr Wortlaut dient nicht nur dem leichteren Verständnis dessen, was folgt, sondern weist auch den Weg zu den Motiven und Kernzielen der Vertragspartner. Kennzeichnend für diese Motive und Ziele sind dabei regelmäßig bestimmte…

GATT Handelsabkommen Nachhaltigkeit Präambel Protektionismus Völkerrecht Welthandel Welthandelsorganisation Wiener Vertragsrechtskonvention WTO-Abkommen
Freihandel in der Wirtschaftskrise (Doktorarbeit)

Freihandel in der Wirtschaftskrise

Maßnahmen des American Recovery and Reinvestment Act of 2009 im Lichte des WTO-Rechts

Studien zum Völker- und Europarecht

Die im Jahr 2008 beginnende Finanz- und Wirtschaftskrise führte zu einer massiven Ausweitung staatlicher Unterstützung zu Gunsten der von der Krise betroffenen Wirtschaftszweige. Solche staatlichen Unterstützungen bieten die Möglichkeit einer protektionistischen Ausrichtung, von welcher inländische Unternehmen…

Internationales Wirtschaftsrecht Rechtswissenschaft SCM Subventionen Supply Chain Management USA Welthandelsorganisation Welthandelsrecht Wirtschaftskrise World Trade Organization WTO
Welthandelsrecht und Demokratieprinzip (Doktorarbeit)

Welthandelsrecht und Demokratieprinzip

Studien zum Völker- und Europarecht

Die Frage der demokratischen Legitimation politischer Entscheidungen, die auf der überstaatlichen Ebene getroffen werden, steht nicht zuletzt seit der Finanz- und Wirtschaftskrise, die im Jahr 2007 ihren Anfang nahm, im Blickpunkt der öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussion. Die Welthandelsorganisation…

Demokratie Demokratiedefizit Demokratieprinzip Internationale Organisationen Internationales Wirtschaftsrecht Legitimation Rechtswissenschaft Völkerrecht Welthandelsorganisation Welthandelsrecht World Trade Organization WTO
Die Position deutscher Unternehmen im Streitbeilegungsverfahren der WTO (Dissertation)

Die Position deutscher Unternehmen im Streitbeilegungsverfahren der WTO

Studien zum Völker- und Europarecht

Das Rechtssystem der Welthandelsorganisation (WTO) gründet sich hauptsächlich auf zwischenstaatliche Vereinbarungen. Die eigentlichen Akteure des Welthandels sind jedoch private Unternehmen, die Außenhandel betreiben. Um diesen Widerspruch abzufedern, bedarf es nicht zuletzt eines wirksamen…

Außenwirtschaftsrecht Europarecht GATT Globalisierung Rechtswissenschaft Streitbeilegungsverfahren Unternehmen Völkerrecht Welthandel Welthandelsorganisation WTO WTO-Recht
WTO und Telekommunikation (Doktorarbeit)

WTO und Telekommunikation

Studien zum Völker- und Europarecht

Der Handel mit Gütern und Dienstleistungen der Telekommunikation hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung zugenommen und stellt heute einen entscheidenden Antriebsfaktor für die Internationalisierung der Wirtschaft und die Entwicklung der Dienstleistungsgesellschaft dar. Die Globalisierung und die damit…

Dienstleistungen GATS GATT Globalisierung Internationalisierung Internet Kommunikation Kommunikationstechnologie Rechtswissenschaft Telekommunikation Welthandelsorganisation WTO
Das Weltzollrecht der WTO und Kyoto-Übereinkommen am Beispiel der ASEAN und Indonesiens (Doktorarbeit)

Das Weltzollrecht der WTO und Kyoto-Übereinkommen am Beispiel der ASEAN und Indonesiens

Studien zum Völker- und Europarecht

Zahlreiche wirtschaftliche Regionalismustendenzen führen zu Freihandelszonen und Zollunionen weltweit. Die Welthandelsorganisation (WTO) gibt dieser Entwicklung einen rechtlichen Rahmen und versucht ebenso wie die Weltzollorganisation (WCO), die weltweiten Verfahrensabläufe für den Warenhandel zu erleichtern. Der…

Freihandelszone GATT-Abkommen Rechtswissenschaft Völkerrecht Welthandelsorganisation WTO Zollrecht Zollunion
Marktzutrittsformen im internationalen Handel und die WTO (Forschungsarbeit)

Marktzutrittsformen im internationalen Handel und die WTO

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Das Buch bietet zunächst einen Überblick über die Entwicklung des Welthandels seit der Gründung des GATT 1947. Neben dem Warenhandel werden die wirtschaftliche Bedeutung des Dienstleistungshandels, der internationalen Direktinvestitionen und des Know-how-Transfers analysiert. [...]

Außenhandelstheorie Dienstleistungshandel GATT Uruguay-Runde Volkswirtschaftslehre Welthandelsorganisation WTO
 

Nach oben ▲