Rechtswissenschaft
Zivilrecht & Arbeitsrecht
Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung

ISSN 1614-1202 | 25 lieferbare Titel | 25 eBooks








 Dissertation: Die Umsetzung der Richtlinie EG 52/2008 über Mediation in Zivil  und Handelssachen in Deutschland und Spanien

Die Umsetzung der Richtlinie EG 52/2008 über Mediation in Zivil - und Handelssachen in Deutschland und Spanien

Hamburg 2023, Band 25

„Die Justiz [...] spricht nach Gesetzen, die ihr nicht versteht, nach Grundsätzen, von denen ihr nichts wisst, Urteile von denen ihr nichts begreift!“ – Georg Büchners Anklage gegen den hessischen Polizeistaat aus dem Jahr 1834 hat, wenn…

Alternative Dispute Resolution Außergerichtliche Streitbeilegung Deutschland Europa Gerechtigkeit Mediation Mediationsrichtlinie Rechtsvergleich Spanien Zivilprozessrecht Zugang zum Recht
 Doktorarbeit: Mediation als schlüsselqualifizierendes Erkenntnisformat

Mediation als schlüsselqualifizierendes Erkenntnisformat

Rechtsdidaktische Legitimation der Mediation aus rechtsphilosophischer, lernpsychologischer und ausbildungsbezogener Sicht unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Wissenschaftsrates

Hamburg 2022, Band 24

Mediation wurzelt als erkenntniszentrierte Hochform menschlicher Konfliktbeilegung im universal gültigen Naturrecht. Bereits in der vorstaatlichen Hirtengesellschaft der Nuer haben sog. Leopardenfellpriester bei Blutfehden in analoger Weise…

Erkenntnis Juristische Ausbildung Konfliktbeilegung Kooperation Lernpsychologie Mediation Naturrecht Rechtsphilosophie Rechtspolitik Schlüsselqualifikation
 Dissertation: Mediation im deutschen und türkischen Verwaltungsrecht

Mediation im deutschen und türkischen Verwaltungsrecht

Hamburg 2020, Band 23

Die Verwaltungsentscheidungen in Deutschland, aber auch in der Türkei werden seit Anfang der 2000er Jahre in größerem Maße infrage gestellt. Mit anderen Wörtern bleibt ihre Akzeptanz niedriger. Nicht selten wurden entweder Klagen gegen diese…

Baurecht Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung Konfliktbeilegung Mediation Planfeststellungsverfahren Rechtsstaatsprinzip Türkei Umweltrecht Verwaltungsrecht
 Dissertation: Der Einfluss des Mediationsverfahrens auf Wirksamkeit und Vollstreckbarkeit der Abschlussvereinbarung

Der Einfluss des Mediationsverfahrens auf Wirksamkeit und Vollstreckbarkeit der Abschlussvereinbarung

Hamburg 2019, Band 22

[...] Ein Buch [...] für Einrichtungen und Dienste, für welche eine guter und vollständiger Überblick über die Thematik des Buches zu ihrer Professionalität [...]

in: socialnet Rezensionen, 15.06.2020
ADR Konfliktbeilegung Mediation Mediationsgesetz Mediationsrichtlinie Mediationsverfahren Mediator Rechtswissenschaft Verfahrensfehler Vollstreckbarkeit Vollstreckung
 Forschungsarbeit: Integrierte Mediation bei Konflikten in der Arbeitswelt

Integrierte Mediation bei Konflikten in der Arbeitswelt

Mediation als Kompetenz in Unternehmen und Organisationen

Hamburg 2017, Band 21

[...] In kompakter Form und sehr anschaulich wird erläutert, was die integrierte Mediation ist, wie sie funktioniert und warum ihre Anwendung eine Verbesserung der Streitkultur in der Arbeitswelt bewirken kann. Uwe Möllnitz ist es mit seiner Ausarbeitung gelungen, dazu beizutragen, das Verständnis [...]

in: Mediator, 01/2018
Arbeitswelt Harvard-Konzept Kompetenz Konfliktbeilegung Konfliktlösung Mediation Mediator Organisation Streitbeilegung Unternehmen Wirtschaftsmediation
 Dissertation: Mediation als VerbraucherADRVerfahren

Mediation als Verbraucher-ADR-Verfahren

Potential und Risiken der Verbrauchermediation und der Maßnahmen zu ihrer Förderung

Hamburg 2015, Band 20

Die ADR-Richtlinie verpflichtet die Mitgliedsstaaten dazu, ein flächendeckendes Netz an Verbraucherstreitbeilegungsstellen zu schaffen, die Verbrauchern zur Lösung von Streitigkeiten mit Unternehmen zur Verfügung stehen. Die Richtlinie setzt die…

Alternative Dispute Resolution Konfliktbeilegung Konfliktlösung Mediation Mediationsrichtlinie Online Dispute Resolution Rechtsstreit Verbraucher Verbraucherrecht
 Doktorarbeit: „Justitia ohne Schwert“ – Die neuere Entwicklung der außergerichtlichen und gerichtsbezogenen Mediation in Deutschland

„Justitia ohne Schwert“ – Die neuere Entwicklung der außergerichtlichen und gerichtsbezogenen Mediation in Deutschland

Hamburg 2014, Band 19

Durch das Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung und insbesondere seinem Artikel 1, dem Mediationsgesetz, wurde der Mediation erstmals ein einheitlicher rechtlicher Rahmen geschaffen,…

Deutschland Güterichter Konfliktbeilegung Mediation Mediationsgesetz Mediator Streitbeilegung
 Dissertation: Professionalisierung der Mediation

Professionalisierung der Mediation

Hamburg 2014, Band 18

[...] Alles in allem kann das vorliegende Werk sicher als Meilenstein der Literatur zur Professionalisierung der Mediation angesehen werden. Und dies auch um weitere, besonders professionssoziologische Forschung zur Berufswerdung der Mediation anzuregen.
Für mich als Ausbilder für Mediation [...]

in: Spektrum der Mediation, 58/2015
Außergerichtliche Konfliktbeilegung Beruf Deutschland Mediation Mediationsgesetz Österreich Profession Professionalisierung Rechtswissenschaft USA
 Dissertation: Rechtsanwälte als Wegbereiter und Wegbegleiter in der angewandten Mediation

Rechtsanwälte als Wegbereiter und Wegbegleiter in der angewandten Mediation

Chancen und Risiken eines neuen Berufsfeldes?

Hamburg 2014, Band 17

Diese Studie widmet sich der Integration von Rechtsanwälten in das Mediationsverfahren. Neben der analytischen Aufbereitung der Einbeziehung von Anwälten als Coach des Mandanten, hält sie auch inhaltliche, praktische Tipps und Hinweise für den…

Begleiter Coach Konfliktbeilegung Mediation Mediationsverfahren Mediator Rechtsanwalt Rechtswissenschaft Rolle
 Tagungsband: The Status Quo of Mediation in Europe and Overseas

The Status Quo of Mediation in Europe and Overseas

Options for Countries in Transition

– in englischer Sprache –

Hamburg 2014, Band 16

Mediation and other forms of alternative dispute resolution (ADR) are universal.

This book focuses on the status quo of mediation in a general sense in selected Member States of the European Union (Germany, Italy,…

Alternative Dispute Resolution European Union Family Law German Law Mediation Mediationsrichtlinie Transitional Justice

Weitere Reihen neben „Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung“