4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Demokratiedefizit

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Versöhnungskurs statt Volkstumskampf: Das Deutsche Büro für Friedensfragen und das Saarland (1947–1950) (Forschungsarbeit)

Versöhnungskurs statt Volkstumskampf: Das Deutsche Büro für Friedensfragen und das Saarland (1947–1950)

Studien zur Zeitgeschichte

Das Deutsche Büro für Friedensfragen in Stuttgart war eine Einrichtung der amerikanischen Besatzungszone in Deutschland und hatte die Aufgabe, Material für Verhandlungen über einen Friedensvertrag zu sammeln. Indessen ging der Ehrgeiz des Büros weit darüber hinaus: Konzepte für Deutschlands Zukunft zu ersinnen. In…

Demokratiedefizit Deutsch-französische Beziehungen Deutsches Büro für Friedensfragen Fritz Eberhard Fritz Hellwig Gustav Strohm Heinz Braun Nachkriegsdeutschland Präambel Saarfrage Saarland Saarverfassung Volkstumskampf Wirtschaftsanschluss Zeitgeschichte
Europäische Bürgerinitiative und demokratische Legitimität der EU (Doktorarbeit)

Europäische Bürgerinitiative und demokratische Legitimität der EU

Studien zum Völker- und Europarecht

Mit dem Vertrag von Lissabon wurde erstmals in der Geschichte der EU ein direkt-demokratisches Instrument eingeführt. Die Einführung eines solchen Instruments ist eine von vielen Bemühungen der Union, dem demokratischen Legitimationsbedarf der EU gerecht zu werden und die Union den Bürgern näher zu bringen.…

Bürgerbeauftragter Bürgerbeteiligungsformen Demokratiedefizit Demokratisierungsprozess Direkte Demokratie Europäische Bürgerinitiative Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss Europäisches Rechtsetzungsverfahren Europarecht Öffentliches Recht Petition Zivilrecht
Welthandelsrecht und Demokratieprinzip (Doktorarbeit)

Welthandelsrecht und Demokratieprinzip

Studien zum Völker- und Europarecht

Die Frage der demokratischen Legitimation politischer Entscheidungen, die auf der überstaatlichen Ebene getroffen werden, steht nicht zuletzt seit der Finanz- und Wirtschaftskrise, die im Jahr 2007 ihren Anfang nahm, im Blickpunkt der öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussion. Die Welthandelsorganisation…

Demokratie Demokratiedefizit Demokratieprinzip Internationale Organisationen Internationales Wirtschaftsrecht Legitimation Rechtswissenschaft Völkerrecht Welthandelsorganisation Welthandelsrecht World Trade Organization WTO
Die Mitbestimmungsbefugnisse des Europäischen Parlaments im Bereich der Gemeinsamen Handelspolitik (Doktorarbeit)

Die Mitbestimmungsbefugnisse des Europäischen Parlaments im Bereich der Gemeinsamen Handelspolitik

Studien zum Völker- und Europarecht

Aufgrund der fortschreitenden Globalisierung ist in den vergangenen Jahren der Welthandel und somit auch die Bedeutung der Gemeinsamen Handelspolitik stetig gewachsen. Inzwischen ist die Europäische Union mit einem Anteil von 18% am weltweiten Im- und Export zur größten Handelsmacht der Welt aufgestiegen. Diese…

Art. 207 AEUV Ausländische Direktinvestitionen Außenhandel Außenhandelsrecht Demokratiedefizit Demokratische Legitimation Durchführungsrechtsakte Europäisches Parlament Europäische Union Europarecht Handelsabkommen Investitionsschutzabkommen Rechtswissenschaft Vertrag von Lissabon Zustimmung