6 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Europäisches Parlament

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Der Ausschuss der Regionen (Dissertation)

Der Ausschuss der Regionen

Interaktionsbeziehungen im Lichte lokaler und regionaler Interessenvertretung

Schriften zur Europapolitik

Europäische Rechtsakte sind nicht nur von der nationalen, sondern entsprechend der innerstaatlichen Kompetenzverteilung auch von den subnationalen Ebenen der Mitgliedstaaten umzusetzen. Interessen der subnationalen Ebenen werden im europäischen Entscheidungsgeflecht durch den Ausschuss der Regionen (AdR)…

AdR Akteure Ausschuss der Regionen Europäische Kommission Europäisches Parlament Europäische Union Gesetzgebung Interaktionsbeziehungen Interaktionsvereinbarungen Interessenvertretung Lokal Politikbetroffenheit Politikwissenschaft Rat Regional
Orientierung in der Europäischen Staatsschuldenkrise (Sammelband)

Orientierung in der Europäischen Staatsschuldenkrise

Hamburger Schriften zur globalen und europäischen Wirtschafts- und Finanzordnung

Seit Beginn der Staatsschulden- und Finanzkrise in der EWU sind in der EWU/EU wegweisende institutionelle Fortschritte angestoßen worden. Ein Krisenmanagement am Rande der Legalität, kontroverse Aktionen der EZB sowie eine kraftlose Wirtschaftsentwicklung – mit Ausnahme von Deutschland – haben indes politische…

ESM EU Eurokrise Europäischer Stabilitätsmechanismus Europäisches Parlament Europäische Union Europäische Währungsunion EWU Finanzkrise Finanzmarktkrise Schuldenkrise Staatsschuldenkrise Vertrauenskrise Wirtschaftskrise Wirtschaftsordnung
Europäische Integration: Die Europäische Union auf dem Weg zur parlamentarischen Demokratie (Doktorarbeit)

Europäische Integration: Die Europäische Union auf dem Weg zur parlamentarischen Demokratie

Schriften zur Europapolitik

In diesem Buch wird die Parlamentarisierung der EU im Gesamtkontext des europäischen Integrationsprozesses untersucht.

Drei Themenkreise stehen im Mittelpunkt der Untersuchung: Die dynamische Entwicklung des Europäischen Parlaments, das Demokratiedefizit der Europäischen Union sowie die Logik des…

Demokratie Europa Europäische Integration Europäischer Bundesstaat Europäisches Parlament Europäische Union Europapolitik Parlamentarische Demokratie Politische Wissenschaft
Die Mitbestimmungsbefugnisse des Europäischen Parlaments im Bereich der Gemeinsamen Handelspolitik (Doktorarbeit)

Die Mitbestimmungsbefugnisse des Europäischen Parlaments im Bereich der Gemeinsamen Handelspolitik

Studien zum Völker- und Europarecht

Aufgrund der fortschreitenden Globalisierung ist in den vergangenen Jahren der Welthandel und somit auch die Bedeutung der Gemeinsamen Handelspolitik stetig gewachsen. Inzwischen ist die Europäische Union mit einem Anteil von 18% am weltweiten Im- und Export zur größten Handelsmacht der Welt aufgestiegen. Diese…

Art. 207 AEUV Ausländische Direktinvestitionen Außenhandel Außenhandelsrecht Demokratiedefizit Demokratische Legitimation Durchführungsrechtsakte Europäisches Parlament Europäische Union Europarecht Handelsabkommen Investitionsschutzabkommen Rechtswissenschaft Vertrag von Lissabon Zustimmung
Das Europäische Parlament als außenpolitischer Akteur (Dissertation)

Das Europäische Parlament als außenpolitischer Akteur

Grenzen und Chancen bei der Mitgestaltung europäischer Außenpolitik

Schriften zur Europapolitik

Von jeher ist die Frage, wie die Außenpolitik der Europäischen Union gestaltet werden soll, ein Streitpunkt in Politik und Wissenschaft. Zwar scheint es in der Konsequenz einer "ever closer union" zu liegen, zunehmend auch für die Außenbeziehungen Verantwortung zu übernehmen, doch wachen die Mitgliedstaaten…

Außenpolitik Beitrittsprozess Europa Europäische Institutionen Europäische Integration Europäisches Parlament Europäische Union Parlamentarismus Politikwissenschaft
Parlamentarische Kontrolle in Deutschland und in der Europäischen Union (Doktorarbeit)

Parlamentarische Kontrolle in Deutschland und in der Europäischen Union

Das Recht der parlamentarischen Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestages und des Europäischen Parlaments

Studien zum Völker- und Europarecht

Angesichts des allgemein beklagten Demokratiedefizits auf der europäischen Ebene widmet sich das Werk einem althergebrachten Kontrollinstrument des Parlamentsrechts:
den Untersuchungsausschüssen.

Die Arbeit gliedert sich in drei große Themenkomplexe. Ausgangspunkt ist die Charakterisierung von…

Deutscher Bundestag Europäisches Parlament Parlamentarische Kontrolle Rechtswissenschaft Untersuchungsausschuss Verfassung