Wissenschaftliche Literatur Vertrag von Lissabon
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 13 Bücher

Single European Sky – Die deutsche Beteiligung am Funktional Airspace Block Europe Central
Studien zum Völker- und Europarecht
Mit dem einheitlichen europäischen Luftraum (Single European Sky – SES) will die EU den europäischen Luftraum neu strukturieren und eine grenzübergreifende, effiziente und umweltverträgliche Nutzung ermöglichen.
Schwerpunkt der Untersuchung sind Möglichkeiten und Grenzen der deutschen Beteiligung am…
Art. 1 CA Demokratische Legitimation Europäische Agentur für Flugsicherung Europarecht FABEC Flugverkehrsrecht Gewaltmonopol Ingerenzrechte Luftverkehrskontrolle Open Skies Privatisierung Single European Sky Staatliche Souveränität Transnationaler Verwaltungsakt Ultra-vires-Lehre Vertrag von Lissabon Völkerrecht
Die Außenvertretung der Europäischen Union
Studien zum Völker- und Europarecht
In der Europäischen Union haben die Akteure und Organe unterschiedliche Kompetenzen, so dass es manchem Bürger in den Mitgliedstaaten schwer fällt, in diesem „Kompetenzdschungel“ den Überblick zu bewahren. Wie muss es erst den Menschen gehen, die nicht in der Europäischen Union leben und diese nur von außen…
Außenvertretung Europäische Union Europarecht Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik Hoher Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik Kommission Präsident des Europäischen Rates Vertrag von Lissabon
Die Mitbestimmungsbefugnisse des Europäischen Parlaments im Bereich der Gemeinsamen Handelspolitik
Studien zum Völker- und Europarecht
Aufgrund der fortschreitenden Globalisierung ist in den vergangenen Jahren der Welthandel und somit auch die Bedeutung der Gemeinsamen Handelspolitik stetig gewachsen. Inzwischen ist die Europäische Union mit einem Anteil von 18% am weltweiten Im- und Export zur größten Handelsmacht der Welt aufgestiegen. Diese…
Art. 207 AEUV Ausländische Direktinvestitionen Außenhandel Außenhandelsrecht Demokratiedefizit Demokratische Legitimation Durchführungsrechtsakte Europäisches Parlament Europäische Union Europarecht Handelsabkommen Investitionsschutzabkommen Rechtswissenschaft Vertrag von Lissabon Zustimmung
Die friedenspolitische Identität der EU
Die Begriffe Krieg und Frieden in der GASP des Lissabonvertrages
Frieden ist ein bekundeter zentraler Leitwert der Europäischen Union. Doch das politische Zusammenwachsen Europas nach dem 2. Weltkrieg ist von der Erfahrung von Krieg nicht zu lösen. Diese Begriffe scheinen in ihrer Bedeutung unweigerlich miteinander verwoben: Ohne eine Definition und Vorstellung von Krieg wird…
Europa Europäische Identität Europäische Integration Europastudien Frieden Friedenspolitik Kollektives Bewusstsein Krieg Lissabon Politikwissenschaft Soziologie Vertrag von Lissabon Wertegemeinschaft
Europäisches und chinesisches Verbraucherschutzrecht im Fokus
Erstes Symposium des Instituts für Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht, 30. Juni 2010, Braunschweig
Studien zur Rechtswissenschaft
Das Verbraucherschutzrecht auf der europäischen Ebene befindet sich im Umbruch. Der Export chinesischer Waren nach Europa nimmt zu und wirft die Frage auf, wie der Verbraucherschutz in Europa und in China gewährleistet wird. Mit einem dem Gesamtthema „Europäisches und chinesisches Verbraucherschutzrecht im Fokus“…
Chinesisches Haftungsgesetz Chinesisches Verbraucherschutzrecht Europa Mediationsgesetz Mediationsrichtlinie Preismanagementstrategie Rechtswissenschaft Verbraucherrechterichtlinie Verbraucherschutz Verhaltenswissenschaft Vertrag von Lissabon Vollharmonisierung
Das imperfekte Gesetzesinitiativrecht des Volkes
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Gegenstand der Untersuchung ist das in der Fachwelt bislang wenig beachtete Institut des imperfekten Initiativrechts des Volkes, ein plebiszitäres Initiativrecht ohne eigenständiges Entscheidungsrecht der Bürger. Die Studie liefert eine systematische Analyse dieses zwischen Petition und Volksgesetzgebung zu…
Demokratische Beteiligungsinstrumente Direkte Demokratie Europäische Bürgerinitiative Finanzvorbehalt in der Volksgesetzgebung Imperfektes / isoliertes Initiativrecht Rechtswissenschaft Verfassungsrecht Vertrag von Lissabon Volksbegehren Volksinitiative
Der Beitritt der Europäischen Union zur Europäischen Menschenrechtskonvention als Gemischtes Abkommen?
Studien zum Völker- und Europarecht
Die Frage nach dem "Ob" eines Beitritts der EU zur EMRK war Gegenstand einer jahrzehntelangen Diskussion im europa- und völkerrechtlichen Schrifttum, die bis heute nicht beendet ist. Mittlerweile ist die EU der einzige Rechtsraum in Europa, der bezüglich seines Grundrechtsschutzes nicht einer direkten Kontrolle…
Beitrittsabkommen EGMR EMRK EU Europäische Union Europarecht Gemischtes Abkommen Gesamtschuldnerische Haftung Menschenrechte Rechtswissenschaft Streitbeilegungsverfahren Vertrag von Lissabon Völkerrecht Völkerrechtliche Verantwortlichkeit
Grund- und Menschenrechte in Europa
Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration
Mit dem Inkrafttreten des Vertrages von Lissabon wird die Europäische Union erstmals über einen verbindlichen, kodifizierten Grundrechtskatalog verfügen. Dieser wird neben der Europäischen Menschenrechtskonvention des Europarats und den nationalen Grundrechten den Bürgern der Mitgliedstaaten der EU…
Antidiskriminierung Berufsfreiheit Deutschland Europa Europäische Integration Europäische Menschenrechtskonvention Europäische Union Gesundheitsschutz Grundrechte Horizontale Drittwirkung Kinderrechte Kroatien Menschenrechte Persönlichkeitsrecht Politikwissenschaft Rechtswissenschaft Soziale Rechte Tschechische Republik Vertrag von Lissabon
Wasser, Strom, Gas: Kommunale Daseinsvorsorge im Umbruch
Zum Spannungsfeld von öffentlicher Daseinsvorsorge und EU-rechtlichen Vorgaben Tagung vom 1. bis 2. Juli 2009 an der Evangelischen Akademie Bad Boll
Öffentliche Unternehmen und öffentliches Wirtschaftsrecht
Viele Konzessionsverträge für die Stromversorgungen laufen demnächst aus. Zahlreiche Städte und Gemeinden müssen in diesem und im nächsten Jahr entscheiden, wie die Energieversorgung in den nächsten 20 Jahren organisiert werden soll. In diese Überlegungen wird häufig auch die Wasserversorgung einbezogen. Die…
Daseinsvorsorge Energiewirtschaft Interkommunale Zusammenarbeit Kommunale Wasserwirtschaft Kommunalwirtschaft Konzessionen Öffentlich-Private Partnerschaft Öffentliche Aufträge Öffentliche Dienstleistungen Öffentliches Wirtschaftsrecht Öffentliche Unternehmen ÖPP PPP Public Private Partnership Rechtswissenschaft Vertrag von Lissabon Wasserwirtschaft
Ingo Wetter (Hrsg.)
Die Europäische Union und die Türkei
Chancen und Herausforderungen eines Beitritts
Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration
Seit dem 3. Oktober 2005 laufen die Beitrittverhandlungen der Türkei mit der EU. Seitdem kam der Verhandlungsprozess mehrfach ins Stocken, vor allem wegen des ungelösten Zypern-Konflikts. Bislang wurden lediglich zehn von 35 Verhandlungskapiteln geöffnet und nur eines abgeschlossen. Die Türkei hat nicht nur die…
Armenien Beitrittsprozess EU-Beitritt Eu-Mittelmeerpolitik Europa Europäische Integration Europäische Union Menschenrechte Politikwissenschaft Regionalpolitik Türkei Vertrag von Lissabon Wirtschaftsverfassung Zollunion Zypern