28 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Öffentliche Unternehmen

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Jenseits der Ausnahmetrias – Zur Grundrechtssubjektivität juristischer Personen des öffentlichen Rechts (Doktorarbeit)

Jenseits der Ausnahmetrias – Zur Grundrechtssubjektivität juristischer Personen des öffentlichen Rechts

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Die Untersuchung behandelt das kontrovers diskutierte Problem der Grundrechtssubjektivität juristischer Personen des öffentlichen Rechts. Gerade „jenseits“ der anerkannten Ausnahmetrias aus Religionsgesellschaften, Universitäten und Fakultäten sowie Rundfunkanstalten besteht hier nach wie vor erhebliche Unklarheit.…

Ausnahmetrias Durchgriffsthese Gemischtwirtschaftliche Unternehmen Genossenschaft des öffentlichen Rechts Grundrechtsfähigkeit Grundrechtssubjektivität Grundrechtstypische Gefährdungslage Jagdgenossenschaften Juristische Person des öffentlichen Rechts Konfusionsargument Rechtsprechungsanalyse
Controlling in der öffentlichen Abwasserentsorgung (Dissertation)

Controlling in der öffentlichen Abwasserentsorgung

Eine qualitativ-empirische Studie in Deutschland

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die sektoralen Rahmenbedingungen der öffentlichen Abwasserwirtschaft unterliegen in Deutschland seit einigen Jahren erheblichen Veränderungen und implizieren einen zunehmenden Anpassungsbedarf der abwasserwirtschaftlichen Aufgabenwahrnehmung im Allgemeinen und der betriebswirtschaftlichen Steuerung im Speziellen.…

Abwasserbetrieb Abwasserentsorgung Abwasserwirtschaft Benchmarking Betriebswirtschaft Controlling Controllinginstrumente Controllingkonzeption Deutschland Informationsversorgung Öffentliche Institutionen Planung und Kontrolle Rechnungswesen Stadtentwässerung Unternehmenssteuerung
Der Konzern im Vergabeverfahren (Dissertation)

Der Konzern im Vergabeverfahren

Eignung und Ausschluss verbundener Unternehmen im Spannungsfeld vergaberechtlicher Grundsätze und konzernspezifischer Wertungen

Schriften zum Bau- und Vergaberecht

Der Umgang mit konzernverbundenen Unternehmen stellt die Rechtsanwender regelmäßig vor besondere Herausforderung. Diese Herausforderungen resultieren aus dem Versuch, die rechtliche Selbständigkeit der einzelnen Konzerngesellschaften und ihre durch den Verbund bestehende wirtschaftliche Einheitlichkeit in gerechten…

Ausschreibung Eignungsprüfung Gesellschaftsrecht Konzern Konzernrecht Konzernspezifische Wertungen Konzernverbund Öffentlicher Auftrag Verbundene Unternehmen Vergaberecht Vergaberechtliche Grundsätze Vergabeverfahren Wettbewerbsrecht
Die bußgeldrechtliche Verantwortlichkeit der Bundesrepublik Deutschland für einen Verstoß gegen das Kartellverbot nach dem europäischen Kartellrecht (Doktorarbeit)

Die bußgeldrechtliche Verantwortlichkeit der Bundesrepublik Deutschland für einen Verstoß gegen das Kartellverbot nach dem europäischen Kartellrecht

Studien zur Rechtswissenschaft

Dem Wortlaut nach adressieren die europäischen Kartellrechtsvorschriften gemäß Art. 101 AEUV und Art. 23 VO Nr. 1/2003 ausschließlich Unternehmen sowie Unternehmensvereinigungen. Diese können gegen das Kartellverbot verstoßen und bußgeldrechtlich belangt werden.

Es ist unbestritten, dass sich nicht nur…

Bußgeldrechtliche Verantwortlichkeit Deutschland Europäisches Kartellrecht Europäisches Kartellverfahren Europarecht Kartellrecht Kartellrechtliches Bußgeld Öffentliche Unternehmen Rechtswissenschaft Wirtschaftliche Einheit
Compliance zur Vermeidung von Amtsträgerstrafbarkeit bei öffentlichen Unternehmen (Dissertation)

Compliance zur Vermeidung von Amtsträgerstrafbarkeit bei öffentlichen Unternehmen

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Privatwirtschaft und das Handeln der öffentlichen Hand sind heute eng miteinander verknüpft. Im Rahmen verschiedener Privatisierungsarten wird die öffentliche Hand auch durch privatrechtlich organisierte Unternehmen tätig. Diese privatrechtlich organisierten öffentlichen Unternehmen, die zumeist in der Form der…

Amtsträgerstrafbarkeit Aufsicht und Kontrolle Bestechlichkeit Bestechung Compliance Compliancemaßnahmen Eigengesellschaft Ermessen Geschäftsführer Kommunale GmbH Öffentliche Unternehmen Strafrecht Verleitung eines Untergebenen Vermeidung
Wirtschaftsaktivitäten des Staates und des gemeinnützigen Sektors unter besonderer Berücksichtigung der ertragsteuerlichen Behandlung (Dissertation)

Wirtschaftsaktivitäten des Staates und des gemeinnützigen Sektors unter besonderer Berücksichtigung der ertragsteuerlichen Behandlung

mit Vergleich zum Steuersystem Australiens

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die Abhandlung setzt sich mit dem seit über einem Jahrhundert übernommenen Dogma auseinander, dass die Erträge erwerbswirtschaftlicher Tätigkeiten der Öffentlichen Hand (Betriebe gewerblicher Art) und des Dritten Sektors (wirtschaftliche Geschäftsbetriebe) besteuert werden müssen. [...]

Australien Betriebe gewerblicher Art Dr. Stephan Schauhoff Dritter Sektor Ertragsteuer Gemeinnützige Unternehmen Mittelverwendung Öffentliches Recht Öffentliche Unternehmen Prof. Dr. Rainer Hüttemann Prof. Dr. Roma Seer Staat Steuersystem Wettbewerbsgleichheit Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
Öffentliche Unternehmen in Privatrechtsform und ihre demokratische Legitimation (Doktorarbeit)

Öffentliche Unternehmen in Privatrechtsform und ihre demokratische Legitimation

Studien zur Rechtswissenschaft

Der Autor geht der Frage nach, ob und unter welchen Bedingungen die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand den Anforderungen des Demokratieprinzips des Grundgesetzes genügt, wenn sie in den privatrechtlichen Kapitalgesellschaftsformen der Aktiengesellschaft und der Gesellschaft mit beschränkter Haftung…

AG Aktiengesellschaft Art. 20 Abs. 2 GG Daseinsvorsorge Demokratieprinzip Demokratische Legitimation Einwirkungspflicht Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsrecht GmbH Öffentliche Unternehmen Privatrechtsform Privatrechtsreform Verfassungsrecht Verwaltungsgesellschaftsrecht Wirtschaftsverwaltungsrecht
Wirtschaftsrechtliche Probleme der Koexistenz öffentlicher und privater Unternehmen im Bereich der Agrarinvestitionsförderung (Dissertation)

Wirtschaftsrechtliche Probleme der Koexistenz öffentlicher und privater Unternehmen im Bereich der Agrarinvestitionsförderung

Die Entwicklungsgeschichte der Gesellschaft zur Verbesserung der Agrarstruktur und ihre rechtliche Einordnung

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Verfasserin beschäftigt sich mit dem Wettbewerbsverhältnis zwischen öffentlichen und privaten Unternehmen im Bereich der Agrarinvestitionsförderung. Die dort häufig anzutreffenden wettbewerbswidrigen Aktivitäten und Praktiken öffentlicher bzw. gemischt-wirtschaftlicher Unternehmen spielen in der Praxis eine…

Agrarinvestitionsförderung Agrarstruktur Daseinsvorsorge GVAgrar Landwirtschaft Öffentliche Unternehmen Reichssiedlungsgesetz Staatliche Beihilfe Steuerliche Privilegien Ungleichbehandlung Wettbewerbsrecht Wettbewerbsverzerrung Wirtschaftsrecht
Operatives Controlling kommunaler Abfallwirtschaftsbetriebe (Dissertation)

Operatives Controlling kommunaler Abfallwirtschaftsbetriebe

Ziel- und Kennzahlensysteme zur Steigerung der Effektivität und Effizienz betrieblicher Entscheidungen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Mehr denn je sind öffentliche Betriebe heutzutage dazu angehalten, ihre Entscheidungen an den Bedürfnissen ihrer Stakeholder auszurichten. Erhebliche Gebührendifferenzen zeigen jedoch deutlichen betriebswirtschaftlichen Steuerungsbedarf bei kommunalen Abfallwirtschaftsbetrieben auf. Die Einführung eines…

Abfallabfuhr Abfallentsorgung Abfallverbrennung Controlling öffentlicher Unternehmen Design Science Research Methodology Effektivität und Effizienz betrieblicher Entscheidungen Entscheidungstheorie Hausmüllgebührenanalyse Müllabfuhr New Public Management Produktionswirtschaft Rationalitätsorientiertes Controlling Ziel- und Kennzahlensystem
Mittelstandsförderung im Vergaberecht (Doktorarbeit)

Mittelstandsförderung im Vergaberecht

Rechtliche Grenzen des Mittelstandsschutzes unter Berücksichtigung der Reform der Mittelstandsklausel des §97 Abs. 3 GWB

Schriften zur Praxis des Wirtschaftsrechts

Der Mittelstand gilt als das Herz der deutschen Wirtschaft und der Motor für Wachstum und Beschäftigung. Er hat eine besondere Bedeutung bei der Schaffung von Arbeitsplätzen und wird als eine der Säulen für soziale Stabilität und wirtschaftliche Dynamik angesehen. Daher gibt es bei kaum einem wirtschaftspolitischen…

Europarecht Förderung Kleine und mittlere Unternehmen Loslimitierung Losteilung Mittelstand Mittelstandsförderung Öffentliche Auftragsvergabe Unterschwellenrechtsschutz Vergaberecht Verwaltungsrecht